U15 unterliegt RB Leipzig knapp
Ein mittlerweile relativ großer Name des deutschen Fußballs stattete unserem Volksstadion am Samstag einen Besuch ab. Gemeint war dabei nicht nur Trainer Tim Sebastian, sondern auch der Verein, dessen Logo er auf der Brust trug: RB Leipzig. Die U15 der roten Bullen traf auf unsere gleichaltrige Regionalligatruppe und wo viele eine deutliche Nummer erwarteten, entwickelte sich ein Schlagabtausch auf Augenhöhe. Insbesondere in der ersten Hälfte war nichts zu sehen von einem Klassenunterschied. Beide Teams hatten gute Ansätze, die Gäste letztlich nur eine so richtig gute Chance. Mit einem 0:0 ging es für das Team von John-Philipp Bruhns also in die Pause.
Danach sollte es zunächst gut weitergehen. Leipzig sah sich zwar zum Einwechseln neuer frischer Kräfte gezwungen, die erste ganz große Möglichkeit hatte aber unser GFC. Edvards Millers aber scheiterte frei vor dem Gästekeeper. Direkt im Gegenzug sollten die entscheidenden acht Minuten der Partie folgen. Leipzig erzielte die Führung und legte mit einem Doppelschlag zweier eingewechselter Spieler nach. Davon erholten sich unsere Jungs leider nicht mehr. Es blieb aber bei dem 3:0 und Gäste-Trainer Tim Sebastian war voll des Lobes über die Einsatzbereitschaft und starke erste Hälfte unserer Jungs. Darauf lässt sich aufbauen und die positive Entwicklung unter Trainer Bruhns wird daher natürlich weiter vorangetrieben.
Bereits am Montag waren unsere Greifenkids der U8 wieder im Einsatz. Sie fuhren zum letzten Hinrundenspiel in der Kreisliga und traten dafür gegen den HFC Greifswald an. Das Team wusste dabei wieder ein mal voll zu überzeugen und konnte durch eine konsequente Spielweise einen am Ende verdienten und deutlichen Sieg einfahren. Damit beendete die Truppe von Stefan Boosch und Ole Wienhold die Liga auf dem zweiten Tabellenplatz. Für die Rückrunde werden dann neue Staffeln erstellt. Zunächst steht für unsere U8 aber ein größeres U8-Turnier in Hamburg an.
Auch unsere U19 durfte am Wochenende wieder jubeln. Dabei hatte der klare Tabellenführer der Verbandsliga allerdings vor allem in der ersten Hälfte einige Probleme. Zu Gast im Volksstadion war die TSG Gadebusch, der sich auf das Verteidigen konzentrierte und das extrem diszipliniert und clever machte. Immer wieder schafften es die Gäste Nadelstiche zu setzen. So glichen sie auch die GFC-Führung von Benjamin Wegener aus und auch danach hatten sie noch gute Gelegenheiten, die Keeper Lennart Sabel ein ums andere Mal stark parierte. Erst in Hälfte zwei konnte sich das Team von Robert Borauke etwas besser auf den Gegner einstellen und das Spielgeschehen auch etwas gewinnbringender an sich reißen. Erneut Wegener und zwei Mal Marcel Dohnke sorgten für einen letztlich ungefährdeten 4:1-Erfolg für unsere U19. Nach sieben Spielen stehen sie also mit sieben Siegen souverän weiter an der Tabellenspitze!
U14 gibt Tabellenführung ab
Nach der ersten Saisonniederlage in der vergangenen Woche bei der TSG Neustrelitz ging es für unsere U14 am Sonntag zum VFC Anklam. Hier wollte die Truppe von Christian Koch und Marc Lubbe natürlich für Wiedergutmachung sorgen, doch die Anklamer traten sehr engagiert auf und hielten den Druck permanent hoch. Das sonst so gute Aufbauspiel kam nicht sonderlich gut zur Geltung und zudem war hier wieder der Faktor Chancenverwertung ein Thema. Unzählige große Möglichkeiten wurden vor allem in der ersten Hälfte liegen gelassen und so blieb es ein Spiel auf Augenhöhe. Gegen Ende des Spieles kam es dann, wie es kommen musste. Eine Unachtsamkeit in der Abwehr wurde vom Gastgeber ausgenutzt und so erzielten die Anklamer zwei Minuten vor dem Ende den Führungstreffer. Darauf hatte das Team keine Antwort mehr und rutschte in der Tabelle somit hinter die SpVgg Torgelow-Ueckermünde auf den zweiten Platz zurück. Die Liga bleibt also völlig verrückt. Sollte Wolgast sein Nachholspiel gewinnen, trennen den Spitzenreiter und den Tabellensiebten nach sieben Spielen gerade mal drei Punkte.
Unsere U11 trat am Sonntag gegen den HFC Greifswald an und wollte nach den Niederlagen gegen Demmin und vor allem dem bitteren Last-Minute-1:2 gegen Stralsund an diesem Wochenende wieder etwas mitnehmen. Der HFC erwies sich allerdings als schwieriger Gegner und so war ein Durchkommen für das Team von Danny Martens kaum möglich. Spielerisch fand das Team nicht zu seiner gewohnten Qualität und zu selten gelang es daher das eigene Passspiel aufzuziehen und sich konstruktiv aus engen Situationen zu lösen. Der HFC ging nach 20 Minuten in Führung, unserem Team gelang jedoch sogar noch vor der Pause der verdiente Ausgleich. Dann sollte sich Geschichte jedoch wiederholen. Wie schon in der Vorwoche sollte es einen Nackenschlag kurz vor Ende geben. Ein Hengste-Spieler fasste sich ein Herz, zog aus der Distanz ab und von der Latte klatschte der Ball an den Rücken unseres Torhüters und von dort ins Tor. Es war der 1:2-Endstand aus unserer Sicht und damit eine erneute Niederlage. Diese wirft das Team aber nicht zurück, schließlich ist die gute Entwicklung weiterhin deutlich sichtbar.
Zum FrauenberichtAußerdem war auch unsere U17 an diesem Wochenende wieder im Einsatz. Mit dem 3:1-Auswärtssieg bei der U16 von Mecklenburg Schwerin bleibt das Team von Marco Kröger damit weiterhin im Spitzentrio der Verbandsliga vertreten. Unsere U12 holte zudem mit dem 4:3 gegen die U13 von Neubrandenburg seinen zweiten Saisonsieg und klettert in der Verbandsliga auf Platz 5, die U13 steht nach dem 2:0-Auswärtserfolg bei Anker Wismar mit sechs Siegen aus sechs Spielen auf Rang eins.
In der Sporthalle 3 veranstaltete unsere U10 zudem einen Leistungsvergleich in der Halle. Sie trat mit zwei Teams an, außerdem waren auch der 1. FC Neubrandenburg, Blau-Weiß Greifswald und TSV 1860 Stralsund mit am Start. Gespielt wurde Jeder-gegen-Jeden mit Hin- und Rückrunde. Dabei landeten unsere GFC-Teams am Ende auf den ersten beiden Plätzen. „Die Jungs hatten viel Spielzeit und konnten in den einzelnen Spielsituationen die neuen Trainingsinhalte der letzten 3 Wochen gut anwenden und umsetzen“, sagte Trainer Domenik Thrun im Nachgang zufrieden.
Zur Startseite