Skip to main content

Im Geschichtsunterricht hat mein Lehrer es damals gebetsmühlenartig von uns runterbeten lassen. Am Anfang jeder Stunde. Was ist der Unterschied zwischen Reformation und Revolution? Die Reformation war die Veränderung eines Systems, jedoch mit Beibehaltung der vorhandenen Strukturen. Die Revolution hingegen erschafft nachhaltig völlig neue Strukturen. Und genau das wollen wir ja in einem ganz bestimmten Bereich unseres Vereines machen. Wer die News in den letzten Wochen verfolgt hat, der weiß, dass natürlich nur der Frauen- und Mädchenfußball gemeint sein kann.

In der vergangenen Woche haben wir bereits vermelden dürfen, dass Sandra Gutmann-Tank den Weg mitgeht und unsere B-Mädchen übernimmt. Diese gab es in den letzten Jahren in der Form nicht. Zudem werden sie an der Verbandsliga teilnehmen. Der Altersbereich darunter wird ebenfalls neu strukturiert und bekommt einen neuen Cheftrainer. Hierzu gibt es Meldung, wenn es spruchreif ist. Und auch die ganz Kleinen sollen aufgefangen werden und den Fußball relativ ungebunden und unverbindlich für sich entdecken.

Solche Vorhaben sind aber nur umsetzbar, wenn alle anpacken. Und deshalb brauchen wir auch Dich. Der Frauen- und Mädchenfußball beim Greifswalder FC soll ein neues, viel mehr beachtetes Aushängeschild des Vereins werden. Wenn Du Teil von etwas Großem sein möchtest oder hierzu weitere Fragen hast, dann melde Dich bitte umgehend bei uns. Am einfachsten geht das via Mail über frauenfussball@greifswalder-fc.de.

Was suchen wir?

  • Cheftrainer*in 2. Frauen(Halbfeld, Kreisoberliga)
  • Co-Trainer*in B-Juniorinnen(Halbfeld, Verbandsliga)
  • Co-Trainer*in D-Juniorinnen(Spielrunden & Funino)
  • Athletiktrainer*in
  • Torwarttrainer*in
  • Betreuer*in

Wir wollen etwas aufbauen, wir wollen etwas schaffen, auf das wir stolz sein können. Wir brauchen Leute mit Durchhaltevermögen, Geduld und Leidenschaft für den Fußball.

Was wir aber bieten können ist die Aufnahme in eine eigene, kleine Familie innerhalb des Greifswalder FC. In unserem Podcast „Greifbar nah“ hatte es Paula Bartl, die Co-Kapitänin unserer ersten Frauen, bereits wunderbar auf den Punkt gebracht. „In dem Team ist es nicht nur gemeinsam Fußball spielen, es ist gemeinsam leben“, sagte sie damals. Gemeint war der Zusammenhalt auch außerhalb des Platzes, die vielen gemeinsamen Aktivitäten die unternommen werden und die Rückendeckung die man erfährt, wenn es einem mal schlecht geht. Komme auch Du in unsere Familie und helfe uns zu wachsen. Männerfußball kann jeder, Frauenfußball ist die Kunst.

Leave a Reply