Skip to main content

Partie: Greifswalder FC  vs. Chemnitzer FC
Wettbewerb: Regionalliga Nordost
Datum: 14.08.2022
Anstoß: 13:00
Spielort: Rasenplatz, Stadion, Karl-Liebknecht-Ring 2, 17491 Greifswald, Hansestadt


Ausgangslage:

In der vergangenen Woche schnupperten wir erstmals Regionalligaluft und unterlagen letztlich beim Berliner AK mit 0:2. Nach einem Spieltag hat die Tabelle noch keine große Aussagekraft, aber rein faktisch stehen wir auf einem Abstiegsplatz. Und von dort aus empfangen wir den Tabellenführer. Der Chemnitzer FC hat seinen Auftakt sehr gut gemeistert und sich gegen Tennis Borussia Berlin mit 3:0 durchgesetzt. Klarer gewann kein anderes Team. Aber das macht uns keinerlei Angst. Erinnern wir uns an den ersten Spieltag der Bundesligasaison 2002/2003. Damals überraschte Arminia Bielefeld mit dem gleichen Ergebnis bei seinem Sieg über Werder Bremen und war ebenfalls nach einem Spiel Spitzenreiter. Am zweiten Spieltag aber unterlagen die Arminen bereits mit 2:6 gegen Bayern München, am Ende der Saison stiegen sie sogar ab. Also, auch wenn wir dem CFC mit Sicherheit keinen Abstieg wünschen, Bange machen gilt nicht und wir gehen motiviert in die Begegnung.

Form:

Die Niederlage beim Berliner AK war die erste Pleite unserer Regionalligatruppe in dieser Saison. Die Vorbereitung hatten unsere Jungs noch schadlos überstanden. Wenn mal nicht gewonnen wurde, dann spielte man Unentschieden und hielt die Null. Problem war im Poststadion von Berlin am letzten Sonntag mal wieder die Chancenverwertung. Gerade nach der Pause musste eigentlich ein Treffer fallen und damit wäre es auch ein anderes Spiel geworden. Aber abhaken, dann schießen wir unser erstes Tor in der vierten Liga eben zu Hause. Da ist dann ja eh mehr Stimmung und dann ist es noch cooler. Die Chemnitzer sind allerdings durchaus in guter Form. Ihre Testspiele konnten sie allesamt gewinnen. Und bevor sie nun mit dem angesprochen klaren Sieg in die Regionalligasaison gestartet sind haben sie sich noch teuer im DFB-Pokal verkauft. Gegen die beste Mannschaft Berlins, das sind bekanntlich und wie letzte Woche mal wieder bewiesen die Unioner, gingen sie in Führung und schieden erst nach Verlängerung aus. Den Siegtreffer gegen Chemnitz erzielte übrigens K. Behrens. Mehr müssen wir wohl nicht sagen, Kay, mach dich schon mal warm!

Die Spieltags-PK:

Fakt zum Spiel:

In den letzten Jahren ist der sächsische Einfluss in unserem Team immer mehr gestiegen. Vermutlich werden wir den Dialekt nach dieser Saison selbst auch schon sprechen. Interessant ist aber, dass wir aktuell gleich drei Spieler in unserem Kader haben, die allesamt sogar eine Chemnitzer Vergangenheit haben. Lukas Knechtel zum Beispiel, den haben wir ja vor einem Jahr direkt vom CFC verpflichtet. Der sollte sich bei uns sofort in die Geschichtsbücher schreiben, als er den ersten Treffer im DFB-Pokal gegen Augsburg erzielte. Auch Matteo Hecker kam im vergangenen Jahr aus Chemnitz. Unvergessen sein hoher Ball auf Joe-Joe Richardson zum Siegtreffer gegen Eintracht Mahlsdorf, ein wichtiger Meilenstein für den Aufstieg. Neu ist nun auch Niclas Kubitz, der durch seine Spielweise in der Vorbereitung schon einer der Lieblingsspieler unseres Fotografen wurde. Und ganz witzig, auch unser Geschäftsführer Sport hat für Chemnitz gespielt und das sogar in der zweiten Bundesliga! In den 90’ern war Dave Wagner dort aktiv. Also, viele Verbindungen nach Chemnitz, schauen wir mal, ob wir damit nicht irgendwas anfangen können!

Wettervorhersage:

Schiedsrichter:

In der vergangenen Woche haben wir ja im Prinzip ein für uns völlig neues Schiedsrichterteam kennengelernt. Das wird dieses Mal anders werden. Philipp Vierock wird unsere Begegnung gegen den Chemnitzer FC leiten. Der Berliner war auch in unserer letzten Oberligasaison bereits in Greifswald im Einsatz und zwar beim ersten Spiel auf dem Westplatz. Damals gewannen wir mit 3:0 gegen Neuruppin, ein gutes Omen also. Und schön auch für den 31-Jährigen, jetzt lernt er das Volksstadion mal richtig kennen! In der vergangenen Woche endete sein Spiel zwischen Luckenwalde und Erfurt übrigens 1:1, je ein Tor fiel in der Nachspielzeit jeder Halbzeit. Auch irgendwie spannend. Assistent Bela Wiethüchter kennen wir ebenfalls aus der letzten Saison schon. Er leitete unseren 2:0-Erfolg beim Brandenburger SC Süd, übrigens mit Vierock an der Seitenlinie. Wiethüchter war dafür beim Sieg über Neuruppin Assistent, die beiden kennen sich also gut. Auch beim 1:1 gegen Hansa Rostock II war Wiethüchter der Hauptschiedsrichter. Nur Tim Gerstenberg, der das Trio komplettiert, kennt uns noch nicht so gut. Der ist mit seinen Anfang 20 aber auch noch recht jung. Dafür aber auch engagiert, denn er ist seit dem 1. Juli Vorsitzender des Kreisschiedsrichterausschusses Oberhavel/Barnim. Glückwunsch nachträglich und wir sind also gespannt!

Zuschauer:

Wir hoffen natürlich wieder auf großartige Unterstützung von unseren Fans. Wir haben uns schon sehr über die Auswärtsfahrer in Berlin gefreut, die für gute Stimmung sorgten und unser Team durchweg, trotz der Niederlage anfeuerten. Im Volksstadion wird es nun eine neue Blockaufteilung geben. Bis der richtige Gästeblock fertig ist, werden die Gäste auf der Gegengeraden platziert. Der Rest des Volksstadions ist natürlich für die Heimfans reserviert. Wenn Ihr noch kein Ticket habt, dann besorgt Euch lieber schnell eines! Gerne auch für einen Sitzplatz auf den neuen Sitzschalen!

Live-Ticker:

Wer nicht in Berlin dabei war, hat unser Spiel ja vielleicht bereits über unseren Twitter-Ticker verfolgt. Auch beim ersten Heimspiel wird der natürlich wieder bedient werden und diejenigen auf dem Laufenden halten, die nicht ins Volksstadion kommen konnten. Auch via Instagram gibt es natürlich ein paar Eindrücke in bildlicher Form. Einen Live-Stream wird es hingegen nicht mehr geben. Aber im Stadion verfolgt man ein Fußballspiel ja eh am besten!

Unser Tipp:

Ach schade, was hätten wir in der letzten Woche gerne unser erstes Regionalligator und natürlich auch den ersten Sieg in der vierten Spielklasse mitgenommen. Es hat aber nicht sollen sein. Am Tipp von Lenny war es nicht gescheitert und auch dieses Mal schlägt das Pendel zumindest in den Augen unserer Tipperin für unseren Greifswalder FC aus. Ich hab Lisa Cziborra mal gefragt was sie erwartet, denn sie wird am Sonntag natürlich auch mit Teilen der Familie vor Ort ein und unser erstes Regionalliga-Heimspiel anschauen. Die Bereichsleiterin unserer Frauen und Mädchen ist sich sicher, Chemnitz wird sich ganz schön umgucken. „Ich denke der Greifswalder FC gewinnt mit 2:1, weil die Chemnitzer nicht so richtig wissen, worauf sie sich einlassen, wenn sie nach Greifswald kommen. Außerdem werden unsere Jungs das trotz allem gute Auftreten aus der letzten Woche mit in dieses Spiel nehmen und vor heimischen Publikum schönen Fußball zeigen“, sagt Cziborra. So brauchen wir dich Lisa und Jungs, so brauchen wir euch!

Leave a Reply