Für unsere beiden U9-Teams ist die Saison bisher bekanntlich überragend gelaufen. Sowohl die Truppe von Stefan Lange als auch die von Domenik Thrun fegen durch ihre Ligen als wäre schon wieder Frühjahrsputz. In dem jungen Alter sind die Ergebnisse bekanntlich gerne mal noch etwas höher, allerdings ist es ja auch eher die Art und Weise als das Resultat, das beeindruckt. Thruns U9 II zum Beispiel gewann am Wochenende klar mit 15:1 gegen Rot-Weiß Wolgast. Wichtig war dem Trainer aber hierbei die Entwicklung des Teams innerhalb des Spiels. Die erste Halbzeit tat sich die Truppe etwas schwer, zeigte aber die richtige Reaktion und lieferte im zweiten Durchgang die bislang beste Saisonleistung ab. Die U9 I hingegen erwischte einen Sahnestart mit satten sieben Toren in den ersten sechs Minuten. Am Ende sollten es 36 sein, bei sechs Gegentreffern war Coach Lange allerdings nicht ganz so zufrieden damit, wie teilweise verteidigt wurde. Sicherlich ein Thema, an dem er diese Woche akribisch feilen wird. Dennoch war es aber natürlich wieder mal ein starker Sieg!
Nicht ganz so erfolgreich verlief das Wochenende für unsere D-Juniorenteams. Unsere D3 zum Beispiel fuhr zu Einheit Ueckermünde und kassierte direkt in der ersten Minute das Gegentor. Zwar erholte sich das Team danach gut, schaffte nach zwölf Minuten den Ausgleich und fand ganz gut rein, mit dem erneuten Rückstand in der 21. Minute war dann aber Schluss und das Spiel ging letztlich mit 1:8 verloren. Nicht ganz so klar verlor die U13 bei Anker Wismar, ging hierbei aber sogar in Führung. Zur Pause lagen auch sie dann aber schon zurück, dennoch war nach dem 1:2 die Hoffnung nicht verloren. Auch nach dem 1:4 noch nicht, denn postwendend fiel der nächste Treffer für unsere Jungs. Mit dem 2:5 war dann aber doch der Deckel drauf. Einzig unsere U12 holte was Zählbares. Im Derby gegen Blau-Weiß Greifswald trennte sich das Team letztlich mit 2:2. Es war der erste Punkt im dritten Spiel in dieser Saison, im vergangenen Jahr brauchten sie bekanntlich fünf Spiele, da geht also was! Im anderen Greifswald-Derby, einem Freundschaftsspiel allerdings, unterlag unsere U11 dem HFC Greifswald deutlich mit 2:7. Bereits zur Pause hatte es 1:4 gestanden.
U15 gelingt Kantersieg gegen Neubrandenburg
Für unseren U15-Trainer Robert Gerhardt dürfte der vergangene Sonntag schon etwas Besonderes gewesen sein. Für sein Team ging es gegen seinen Ex-Verein, den 1. FC Neubrandenburg, allerdings die U14. Seine neue Truppe zeigte in diesem Spiel direkt, wer die Hosen an hat. Mit einem klaren 8:0 holte es den zweiten Sieg im zweiten Verbandsligaspiel. „Die Jungs steigern sich von Spiel zu Spiel und setzen die Trainingsinhalte immer besser um. Ein super Auftritt der auch durchaus noch höher hätte ausfallen können“, so Robert Gerhardt nach dem Spiel. Nicht so erfolgreich läuft es hingegen für unsere U19. Gegen das zweite Team von Mecklenburg Schwerin setzte es mit dem 0:1 die dritte Niederlage im dritten Spiel. Dort muss natürlich bald der Bock umgestoßen werden, wie Bernd Hollerbach sagen würde. Für unsere U14 lief es ebenfalls eher mäßig. Zwar ging Björn Lipferts Truppe früh in Führung, kassierte aber postwendend den Ausgleich und einen weiteren Treffer um in Rückstand zu geraten. Am Ende hieß es gar 7:1 für den Rostocker FC, bitter. Unsere U10 hatte da im Kreispokal mehr zu lachen. Die fuhr zum SV Gützkow und führte nach elf Minuten bereits 3:0, ließ also keine Zweifel am Weiterkommen. Am Ende kassierten sie zwar auch drei Hütten, machten aber 14, von daher passte das schon. Stolz darf auch die U17 sein. Das Team fuhr zum Rostocker FC und lag zur Pause noch mit 0:1 zurück. In Halbzeit zwei drehten die Jungs dann aber auf und drehten das Spiel noch in einen 3:2-Sieg, fügten dem RFC damit die erste Saisonniederlage zu. In der Verbandsliga steht die U17 nun auf Rang drei, sehr gut!