Skip to main content

Draußen wird es allmählich doch frischer. Die Teams nutzen auch schon fleißig ihre Hallenzeiten und vor allem finden nun auch die ersten Turniere in der Halle statt. So auch am vergangenen Wochenende. Beim ersten Budenzauber der Saison traten unsere beiden U9-Teams und die U8 gegen die U10 aus Wolgast, die mit zwei Teams anreiste, eine E-Jugend aus Karlshagen sowie eine F-Jugend aus Kandelin an. Am Ende ging der Sieg des Turnieres an eines unserer U9-Teams. Die fegte nur so durch das Turnier und verpasste lediglich im Duell mit einem der Wolgaster Teams den Sieg. Auf Rang vier sortierte sich unser zweites U9-Team ein, das vor dem Tor ein wenig Pech hatte. Aber auch dort wird der Knoten wieder platzen. Direkt dahinter auf dem fünften Platz stand am Ende unsere U8! Die war an diesem Tag in einer überragenden Verfassung gegen teilweise vier Jahre ältere Gegenspieler. Zwar hatten sie hier und da aufgrund der körperlichen Unterlegenheit auch mal das Nachsehen, doch wenn man verlor, dann nur knapp. Ansonsten bewies das Team von Danny Martens aber tollen Sportsgeist und kann stolz auf sich sein, wir sind es auf jeden Fall! Enttäuscht war am Samstag hingegen die U19. Die empfing zu Hause den TSV 1860 Stralsund. Der steht zwar direkt hinter unserem GFC auf dem neunten Platz, hat aber trotz einem Spiel weniger genauso viele Punkte wie das Team von Trainer Gorgas. Trotz einiger Chancen gelang hier allerdings kein Treffer, sodass das Spiel mit 0:0 endete.

Über wenige Tore brauchte sich zeitgleich auf dem Nebenplatz niemand beschweren. Zum einen traf dort unsere U10 auf Sturmvogel Lubmin. Die Gäste gingen dabei sogar in Führung und zeigten zu Beginn eine gute Leistung. Mit der Zeit wurde der Druck unserer Jungs aber zu groß und so fielen die Tore fast im Minutentakt. Besonders herauszuheben sei hier aber der Torhüter der Lubminer, der immer wieder tolle Paraden zeigte und nie den Spaß verlor, auch wenn das Ergebnis mit 24:2 aus unserer Sicht natürlich sehr hoch ausfiel. Dennoch waren die Lubminer tolle Gäste und eine echt coole Truppe, die das Ergebnis einzuordnen wusste. Macht weiter so, ihr seid auf einem guten Weg! Und direkt daneben spielte auch noch unsere U11. Die traf auf den HFC Greifswald und verschlief leider die Anfangsphase, ging so mit 0:2 in Rückstand. Noch vor der Pause gelang der Anschluss und dann vergaben die Jungs und Mädels von Lars Kampf leider einige Hochkaräter. Kurz nach Wiederanpfiff dann erneut das frühe Gegentor. In der Schlussphase gelang zwar wieder der Anschluss, doch im Gegenzug erzielte der HFC den 2:4-Endstand. Und auch unsere B2 ging gegen Wolgast leider als Verlierer vom Platz. Zu Beginn waren unsere Jungs spielbestimmend, konnten sich aber nicht belohnen, ganz anders Wolgast, das aus zwei Chancen zwei Tore machte und somit den Halbzeitstand von 0:2 herstellte. In Hälfte zwei nahmen die Gäste den Schwung dann mit, ohne sich jedoch absetzen zu können. Unsere Jungs blieben dran, doch der Ausgleich sollte trotz vieler Treffer nie gelingen. Am Ende unterlagen die Jungs von Jonny Zunke mit 4:6.

Fünf Mal Greifswald gegen Schwerin

Am vergangenen Dienstag bereits trafen zwei GFC-Teams im internen Duell aufeinander. Die U15 bekam es in der C-Junioren Verbandsliga mit unserer U14 zu tun. Am Ende war es eine deutliche Angelegenheit für die ältere Truppe, die sich mit 12:1 durchsetzte. Am Wochenende trafen dann beide Teams auf Schwerin. Unsere U15 empfing zu Hause die U14 der Mecklenburger. Erneut ging es klar aus. „Die Jungs haben eine konzentriere Leistung über die gesamte Spielzeit gezeigt. Nun haben wir noch vier spiele vor der Brust und die wollen wir auch erfolgreich bestreiten“, sagte Trainer Robert Gerhardt nach dem 10:1. Unsere U14 musste zur U15 nach Schwerin reisen und auch hier wurde es leider erneut sehr deutlich. Mit 1:11 unterlagen unsere Jungs den älteren Landeshauptstädtern und bleiben damit auf Platz 8. Weiterhin auf dem dritten Platz steht hingegen die U15, die sich trotz zwei Spielen weniger oben festbeißt und als beste Offensive sechs Punkte Rückstand auf Spitzenreiter Förderkader Rene Schneider hat. Da geht doch was! Das dachte sich bestimmt auch unsere U17, die ebenfalls zu Mecklenburg Schwerin reiste. Zur Pause stand es dabei noch 1:1, unsere Jungs waren sogar früh in Führung gegangen. Leider konnten sie es nicht bis zum Ende durchziehen und kassierten durch zwei Doppelschläge noch eine 1:5-Niederlage. Unsere D-Jugendteams trafen auch noch auf den FCM. Die U13 unterlag dabei den gleichaltrigen Schwerinern mit 1:4. Sehr schade, auch hier führten zwei Doppelschläge unser Team auf die Verliererstraße. Besser lief es da bei unserer U12. Die musste zwar nach vier Minuten einen Nackenschlag einstecken, den Platzverweis für Torwart Mika Holtz, zeigte aber eine geschlossene Teamleistung und erkämpfte sich in einem hitzigen Spiel einen 4:1-Erfolg in Unterzahl gegen Schwerins U12. Es war der erste Saisonsieg unserer U12 in der Verbandsliga. Die Highlights dieses Spiels könnt Ihr im Video anschauen:

Leave a Reply