Skip to main content

Für unsere U19 um Trainer Felix Gorgas wurde es am vergangenen Wochenende ernst. Auf die Truppe wartete ein echter Härtetest, denn sie bekamen es mit unserer Landesliga-Vertretung zu tun! In vereinsinternen Duellen steckt immer auch eine Menge Prestige, die „Kleineren“ wollen die „Größeren“ da natürlich gerne mal ärgern. Und wenn es gelingt, dann ist grenzenlose Freude garantiert, wie in dieser Saison zu sehen, als unsere U12 der Überraschungserfolg über unsere U13 gelang. In diesem Spiel sollten die Weichen aber relativ schnell gestellt sein. Der Grund dafür: die Neuzugänge unserer zweiten Mannschaft. Niclas Kersten Gleisner, der bereits gegen Jarmen doppelt traf, war auch gegen unsere U19 wieder zwei Mal erfolgreich. Und auch Constantin Ihle gelang im zweiten Spiel sein zweiter Treffer für unsere Zweite. Großartiger Einstand der Zwei! Alexander Glandt trug sich ebenfalls in die Torschützenliste ein. Jacob Philippen bewies zwischenzeitlich seine Torjägerqualitäten, als er unsere U19 mit seinem Treffer zum 1:2 wieder zurück ins Spiel brachte, am Ende war es jedoch nur ein Ehrentreffer. Nichtsdestotrotz dürfte es ein sehr lehrreiches Spiel für das Team von Gorgas gewesen sein!

Wichtig wurde es am vergangenen Sonntag für unsere U15, die ihr erstes Pflichtspiel im Jahr 2022 absolvierte. Es ging gleich im Landespokal zur Sache, wo sie es mit der U14 des 1. FC Neubrandenburg zu tun bekam. Das Trainerteam um Peter Mihajlovic und Paul Bürger war bereits früh im Stadion um alle Vorbereitungen zu treffen und vor der Abfahrt bestens vorbereitet zu sein und es sollte sich lohnen. In der ersten Halbzeit zeigte das Team spielerisch eine hervorragende Leistung und belohnte sich auch entsprechend mit dem 1:0-Führungstreffer nach gerade Mal einer Viertelstunde. Dieses Ergebnis konnten sie durch eine tolle kämpferische zweite Hälfte auch über die Zeit bringen und sich so in die dritte Pokalrunde spielen. Dort wartet dann in zwei Wochen die U14 des FC Mecklenburg Schwerin. Unsere U13 trat indes in einem Freundschaftsspiel gegen die C-Junioren unseres Partnervereins, dem SV Gützkow, an. Für sie ging es in erster Linie ums Lernen und das haben sie aus diesem Spiel auf jeden Fall getan. Zwar unterlag das Team von Trainer Stefan Kroos mit 4:5, dennoch war der Coach zufrieden: „Viele Trainingsvorgaben wurden sehr gut umgesetzt und stimmen uns sehr positiv. Das hat die Mannschaft echt gut gemacht.“

Erfolgreiche Spielrunden für unseren GFC-Nachwuchs

Viele unserer Nachwuchsteams waren am Wochenende bei Spielrunden und konnten dabei einige tolle Ergebnisse einfahren. Sehr stark war zum Beispiel unsere U8, die beim Spezitrans-Cup gestartet war und dort gegen Teams aus Abtshagen, Neubrandenburg, Pastow, Lubmin und Wolgast antrat. Zudem startete auch unser Perspektivkader bei dem Turnier. Die U8 erreichte am Ende nach toller Leistung einen starken zweiten Platz, blieb nur einen einzigen Zähler hinter dem Sieger Pastow zurück. Und auch der Perspektivkader schlug sich beachtlich und landete auf einem guten, fünften Platz. Die U9 und die U10 waren indes in Warnemünde zu Gast. Beim dortigen Wintercup zeigte sich die U9 bereits wieder in guter Form. Das Team von Mario Harder landete am Ende auf dem dritten Platz, nur hinter dem Gastgeber aus Warnemünde und der U10 des FC Hansa Rostock. Unsere U10 reihte sich hinter der U9 auf dem vierten Platz ein. Und auch unsere D3 war wieder im Einsatz und spielte ihre letzte Hallen-Spielrunde in dieser Saison. Sie trat mit zwei Mannschaften an, wovon eine sich am Ende den zweiten Platz hinter dem starken Team des TSV 1860 Stralsund sicherte. Der andere Teil der D3 beendete die Spielrunde auf dem vierten Platz und ließ dabei den 1. FC Neubrandenburg sowie den HFC Greifswald hinter sich. Allmählich geht es also wieder los für unsere Greifenkids und immer mehr Spiele finden auch wieder draußen statt. Wir freuen uns auf die kommenden Wochen und wünschen allen Teams viel Erfolg!

Leave a Reply