Ein ereignisreiches Wochenende liegt mal wieder hinter uns, so auch im Nachwuchs. Einige Teams waren wieder unterwegs und versuchten unseren Verein gut zu vertreten. Ob nun auf einem Leistungsvergleich in Berlin, Schwerin auf der Insel Rügen oder bei uns im Volksstadion, die Greifenkids gaben mal wieder alles! Besonders unsere U19 durfte sich am Ende über ihr Ergebnis freuen.
Ein Tor bis zur Tabellenspitze
Unsere U19 war am vergangenen Wochenende am Sonnabend dran. Bereits um 10 Uhr war Anpfiff gegen die SG Neustelitz/Blankensee. Es war ein sehr wichtiges Spiel, schließlich wollte man nicht abreißen lassen zum Tabellenführer. Wie in der Liga unserer ersten Herren grüßt auch in der U19-Verbandsliga der Rostocker FC von Platz eins. Allerdings: am Freitag hatte der RFC bereits federn lassen, kam in Güstrow nicht über ein 1:1-Unentschieden hinaus. Das wollten unsere Jungs natürlich nutzen und deshalb war alles andere als ein Sieg keine Option. Dementsprechend auch der Start. Bereits nach vier Minuten ging das Team von Felix Gorgas und Maxim Banaskiewicz mit 1:0 in Führung. Diese brachten sie dann auch in die Kabine, nur um dann erneut sehr gut aus der Pause zu kommen. Dieses Mal dauerte es dann sogar nur zwei Minuten nach Anstoß, bis es wieder klingelte und das 2:0 besorgt war. Dieses Ergebnis brachten sie auch über die Zeit und durften sich dann freuen. Mit 13 Punkten steht unsere U19 nun genauso gut da wie der Rostocker FC, lediglich in der Tordifferenz sind wir um einen Treffer schlechter.
Nicht ganz so erfolgreich lief das Spiel unserer D3. Die Jungs von Holger Schmidt trafen zu Hause auf den VfL Bergen, ein Team, das zu dem Zeitpunkt noch sieglos im Tabellenkeller stand. Entsprechend standen die Zeichen eigentlich klar auf Sieg für unsere Greifenkids, jedoch sollte es an diesem Tag anders laufen. Leider fand die D3 nicht richtig ins Spiel und geriet nach 20 Minuten in Rückstand. Nur eine Minute vor dem Pausenpfiff dann der Schock, das 0:2. Nach der Halbzeitunterbrechung konnte das Spiel dann nicht noch gedreht werden, es fiel sogar noch das 0:3. Lediglich einen Ehrentreffer konnten unsere Jungs noch erzielen. Nichtsdestotrotz sagen wir Kopf hoch! Nächstes Mal wird es besser gemacht. So wie von unserer U12. Nachdem die ersten vier Spiele allesamt verloren wurden, holen sie jetzt in den wichtigen Spielen die von Trainer Holger Kelm in unserem Podcast „Greifbar nah“ angekündigten Punkte. Mit 2:1 setzte sich das Team durch und drehte dabei einen sehr frühen Rückstand. Herzlichen Glückwunsch!
Drei Pokale für die U10
Unsere U10 war an diesem Wochenende in Berlin und nahm dort an einem Leistungsvergleich teil. Gegen namhafte Teams wie Hansa Rostock, Hertha BSC und den 1. FC Union Berlin konnten die Kids von Torsten Ziesemer viele Erfahrungen sammeln, auch wenn nicht alle Spiele so erfolgreich liefen wie gewünscht. Dennoch war vor allem das Remis gegen Union Berlin natürlich ein toller Erfolg. Am Ende reichte es zu einem fünften Platz von sieben Teams. Außerdem staubten die Kids auch noch einiges Edelmetall ab. Beide Keeper wurden als beste Torhüter ausgezeichnet und auch der beste Schütze sollte am Ende aus unseren Reihen kommen. Ein toller Erfolg! Den erlebte auch unsere U15, die am Sonntag nach Bergen fuhr. Vor allem in der ersten Halbzeit zeigte sich die Truppe von Peter Mihajlovic in Torlaune und schoss mit dem 4:0 bereits eine Vorentscheidung heraus. Doch seit dem Jahrhundertderby in der Bundesliga und Peter Bosz wissen wir: vier Tore Vorsprung zur Pause reichen nicht. Also legte das Team zur Sicherheit noch den fünften Treffer nach und sorgte somit für den Endstand. Klasse! Einen Erfolg hätte sich auch die U17 im Auswärtsspiel beim Schweriner SC gewünscht. Doch es kam anders. Das Team aus der Landeshauptstadt mit einer bis hierhin durchwachsenen Saison war klarer Außenseiter. Unsere Jungs fanden jedoch von Beginn an nicht so recht ins Spiel. Die Gegner schienen es einen Tick mehr zu wollen und nahmen die Zweikämpfe besser an. Letztlich spielten sie genau das, was sich unsere U17 vorgenommen hatte. Entsprechend ging das 2:0 für Schwerin letztlich auch in Ordnung. Unsere U17 hat damit als Zweiter vor dem Spitzenspiel gegen Hansa Rostock nun schon acht Punkte Rückstand auf den Ligaprimus. Das direkte Duell findet am kommenden Wochenende statt. Anstoß im Volksstadion ist kommenden Samstag um 10 Uhr!