Skip to main content

Wieder liegt ein spannendes Wochenende unserer Nachwuchsteams hinter uns und wir befinden uns gerade in der entscheidenden Phase der Saison. Die einen sind in den letzten Spieltagen ihrer Ligen, andere bereits in den Platzierungsspielen und wieder andere spielen ihr Landespokalhalbfinale! Unsere U17 empfing hierzu am Samstag den Schweriner SC, gegen den sie in der Liga im Hinspiel verloren hatten. Und auch in diesem Spiel schienen die Weichen recht früh in Richtung Schwerin gestellt zu werden. Nach wenigen Minuten gab es einen Pfiff des Schiedsrichters und die Geste in Richtung Elfmeterpunkt. Philipp Klug in unserem Tor behielt jedoch die Nerven, hielt zuerst den Strafstoß und dann auch den Nachschuss. Danach kamen die Jungs von Steven Oklitz immer besser rein und erzielten nach 26 Minuten nach einer klugen Hereingabe den Führungstreffer durch Floris Alofs. Das Spiel war danach relativ offen, mit leichten Vorteilen für unseren Greifswalder FC. Ekstase kam dann nach einer Stunde auf, als Tom Voß gut spekulierte, mit dem Ball nach vorne sprintete, noch am Torwart vorbeiging und dann sicher zum 2:0 einschob. Trotz weiterer Chancen blieb es bei dem Ergebnis und unsere Jungs zogen tatsächlich ins Endspiel ein! Dort treffen sie dann auf die U16 des FC Hansa Rostock.

In unserem D-Juniorenbereich haben indes die angesprochenen Platzierungsspiele begonnen. Ebenfalls am Samstag traf unsere U12 auf dem Jugendplatz auf Einheit Grevesmühlen. Da der etatmäßige Trainer Holger Kelm jedoch verhindert war, sprang unser eigentlicher U14-Trainer, aber auch Bereichsleiter U13 bis U11, Björn Lipfert, für ihn ein. Im Vorfeld fanden daher zwischen den beiden viele Gespräche statt, Kelm warnte Lipfert vor Grevesmühlen. Und die machten das teilweise auch gar nicht schlecht. Was unsere U12 aber für ein Feuerwerk abbrannte war sagenhaft. Zur Pause führte sie mit 3:1 und das Gegentor war noch ärgerlich. Ein abgefälschter Schuss fand den Weg ins Tor. In Halbzeit zwei hatten die Gäste dann eine Phase in der sie das eine oder andere Tor hätten erzielen müssen, aber Lipfert fand die richtigen Worte und so fand auch das Team zurück in seine Ordnung. Innerhalb von sechs Minuten erzielten die Jungs nochmal drei weitere Treffer und setzten sich somit im Hinspiel mit 6:2 durch. Unserer U13 auf dem Nebenplatz erging es dagegen nicht sonderlich gut. Gegen Hansa Rostocks U12 geriet das Team früh in Rückstand, kassierte nach 14 Minuten einen Sonntagsschuss zum 0:3. Zur Pause stand es schon 0:5 und am Ende stand eine 0:7-Klatsche im Spielberichtsbogen. Ein Tag zum Vergessen, also machen wir das mal auch lieber.

„Mießi“ entscheidet Spiel in Neustrelitz

Für unsere U19 ging es am Wochenende zur SG Neustrelitz/Blankensee. Nach dem bitteren 1:3 gegen den großen Konkurrenten Rostocker FC vor einer Woche zeigte das Team, dass es diese Niederlage gut verdaut hat und holte unter der Woche bereits einen 2:0-Erfolg bei Anker Wismar. Nun sollte es so weitergehen um die Meisterschaftshoffnungen zumindest aufrecht zu erhalten. Und es lief wunderbar in Neustrelitz. Zwei Hütten erzielte Niklas Mieß bereits in der ersten Hälfte und sorgte damit für die 2:0-Pausenführung. Zur Halbzeit wurde er dann ausgewechselt, aber seine Mitspieler brachten den Sieg über die Ziellinie. Am Ende hieß es 2:1 und „Mießi“ war glücklich, es war für ihn das perfekte Fußballwochenende. „Ja, besser geht’s nicht“, sagte der HSV-Fan am Montagmorgen, als er zu seinem FSJ in der GFC-Geschäftsstelle aufschlug. Natürlich pünktlich. Vorerst stehen unsere Jungs damit wieder auf Platz eins, jedoch mit zwei Spielen mehr als der RFC. Unsere D3 war bei der D1 von Bergen zu Gast. Die Gastgeber, teils zwei Jahre älter als unsere Jungs, überrannten das Team von Holger Schmidt in der Anfangsphase und erzielten schnell zwei Treffer. Unser GFC aber zeigte starke Moral und gab sich nicht geschlagen. Am Ende hieß es dann zwar doch 0:3, aber der Trainer war stolz auf sein Team. „Die Jungs konnten mit erhobenen Kopf den Platz verlassen. Die Einstellung und der Einsatz haben gestimmt. Ein Lob an die Jungs, dafür dass sie alles versucht haben und sich reingehauen haben, Hut ab“, so Schmidt. Am Sonntag war auch noch unsere U15 in einem Platzierungsspiel beim Förderkader René Schneider im Einsatz und war von Anfang an das stärkere Team. Früh gingen sie mit zwei Toren in Führung. Zwar kassierten sie bis zur Pause noch den Anschlusstreffer, nach dem Seitenwechsel spielten sie das aber clever und souverän runter und verschafften sich mit einem klaren 5:1 eine hervorragende Ausgangsposition für das Rückspiel. Wir drücken dem Team von Trainer Mihajlovic weiter die Daumen!

Leave a Reply