Der erste Spieltag lief aus Sicht unserer U11 mal überhaupt nicht nach Maß. Wie wir in der vergangenen Woche berichteten unterlag das Team von Lars Kampf beim HFC Greifswald klar mit 1:7. Gegen den SV Loitzer Eintracht wollten die Jungs und Mädchen das jetzt natürlich besser machen. Von Beginn an zeigten sie das auch und gingen entsprechend nach nur drei Minuten in Führung, erhöhten nach einer Ecke dann noch in der Anfangsphase auf 2:0. Damit war eine gute Grundlage geschaffen, zur Pause stand es 3:1. Was danach kommen sollte, war da noch nicht vorherzusehen. Unsere U11 legte nochmal richtig los und brannte ein Offensivfeuerwerk ab. Ob nun ein überragend erahnter und dadurch erlaufener Rückpass des Gegners, ein toller Weitschuss oder auch ein Kopfballtor nach einer Ecke genau in den Knick, sehenswerte Treffer sorgten letztlich für einen klaren 11:2-Sieg unserer Greifenkids. Damit haben sie ihren ersten Saisonsieg in der Kreisliga eingefahren und die Tordifferenz ist mit +3 nun auch wieder positiv! Genauso positiv fiel unsere D3 auf. Zwei Spieler der U11 waren zur Unterstützung dort mitgereist und auch hier wurde es zweistellig. Das Freundschaftsspiel wurde letztlich mit 17:0 gewonnen, eine bärenstarke Leistung!
So konnte Steven Oklitz auch die Leistung seiner U17 gegen den 1. FC Neubrandenburg bezeichnen. Die Neubrandenburger waren mit einem 3:0-Sieg über Stralsund in die Verbandsligasaison gestartet, während unsere U17 beim Förderkader René Schneider mit 0:1 unterlag. Beide Teams sind auf einem ähnlichen Niveau einzuschätzen, im direkten Vergleich zeigten unsere Jungs aber die reifere Leistung. In den letzten zehn Minuten vor Pausenpfiff überschlugen sich die Ereignisse. Zunächst brachte Tom Voß unseren GFC in Führung, Neubrandenburg aber glich aber nur fünf Minuten später aus. Mit dem Halbzeitpfiff aber brachte Mika Ueberschaer unser Team wieder in Front. In Halbzeit zwei machten sie das dann sehr intelligent und setzten fünf Minuten vor Schluss diesen einen Nadelstich, der die Entscheidung brachte. Ein Ball von rechts, reingebracht durch Ande-Finjas Müller, fand in der Mitte Jonas Horn, der das 3:1 erzielte. Im Anschluss gab es motivierende Worte durch das Trainerteam und die Jungs konnten sich feiern lassen. So auch unsere BII, die in Sanitz unterwegs war. Unser Team aus der Kooperation mit dem HFC Greifswald zeigte sich in der Offensive sehr stark und konnte satte elf Treffer erzielen. Defensiv muss man vielleicht nochmal drüber reden, aber letztlich stand ein klarer 11:4-Erfolg zu Buche. Einen tollen Erfolg erlebte auch unsere U10, die bei einem Turnier in Neumünster teilnahm. Nach vielen guten Spielen erreichten die Jungs einen sehr guten vierten Platz und ließen namhafte Teams wie den Hamburger SV oder Borussia Mönchengladbach klar hinter sich. Stark Jungs!
U9-Teams starten dominant in die Saison
Für unsere U9 gab es am vergangenen Montag noch einen letzten Test vor Saisonstart. Sie fuhren nach Tribsees und gewannen in den Testbegegnungen mit vielen Treffern. Im Anschluss gab es nochmal lecker Wurst vom Grill, sodass der Tag so etwas wie Trainingslager-Atmosphäre versprühte. In dieser Saison ist unsere U9 dann für den Punktspielbetrieb in zwei ähnlich starke Teams aufgeteilt worden. Das Team von Stefan Lange musste zu Beginn in Görmin ran. Dort überrannte es vor allem in der ersten Halbzeit die Gastgeber komplett und zeigte tolle Spielzüge. In Halbzeit zwei verfielen die Spieler in etwas zu viele Einzelaktionen, dennoch gewannen die Greifenkids letztlich klar mit 23:0. Getoppt wurde das von der anderen Hälfte des Teams, die hauptsächlich von Domenik Thrun betreut wird. Die startete mit einem klaren 28:0 bei der SG Bernsteinbäder in Koserow, der Spielgemeinschaft mit Ückeritz. Eine großartige Woche also für unsere U9. Nicht ganz so gut lief es hingegen für die U19. Die wartet nach dem 1:4 am ersten Spieltag gegen Neubrandenburg auch nach Spieltag zwei noch auf ihren ersten Sieg in dieser Verbandsligasaison. Das Team von Felix Gorgas musste beim Güstrower SC ran und geriet nach einer Viertelstunde in Rückstand. Der Ausgleich wollte nicht gelingen und so fing man sich in der letzten Minute noch das 0:2. Bitter, aber nichts, was man nicht beim nächsten Mal besser machen kann!
Apropos nächstes Mal besser machen. Unsere U14 trat am Samstag auf dem Westplatz gegen die U14 vom 1. FC Neubrandenburg an. Anfänglich sah das auch noch gar nicht so schlecht aus, defensiv stand das Team von Björn Lipfert gut und verteidigte die Angriffe recht gut weg. Mit der Zeit wurde der Druck dann aber immer größer und die Gäste gingen entsprechend nach etwas mehr als 20 Minuten in Führung. Kurz vor der Pause gelang dann sogar noch das 2:0 für Neubrandenburg, was sehr ärgerlich nach einem unnötigen Ballverlust fiel. In der zweiten Hälfte wurde es in der Offensive einen Tick besser, jedoch gelang letztlich nur ein Treffer. Ein ärgerliches Gegentor nach einer kurzen Ecke hatte zuvor aber eigentlich für die Vorentscheidung gesorgt. Am Ende hieß es sogar 1:7 aus Sicht unseres GFC. Die U8 hingegen legte einen Sahnestart hin. Gegen Blau-Weiß Jarmen war das Team von Danny Martens sehr stark unterwegs und konnte einen klaren 15:3-Sieg einfahren. Die Kleinen überzeugten mit Spielwitz und richtig guten Spielzügen gegen die doch teilweise zwei Jahre älteren Kids aus Jarmen. Eine tolle Leistung! Unsere U12 gab sich indes bei der U13 des 1. FC Neubrandenburg größte Mühe, zeigte sich sehr mutig in der Offensive und erspielte sich Torchancen. Diese konnten allerdings nicht in Zählbares umgewandelt werden, während die Neubrandenburger sehr clever und kalt vor dem Tor waren, sodass sie diese intensive und temporeiche Partie am Ende klar mit 8:1 gewannen. Ein Ergebnis, das etwas zu hoch ausfiel und nicht die Leistung unserer Jungs widerspiegelt. Dennoch haben sie gesehen, sie können als jüngerer Jahrgang spielerisch mithalten und lernen daraus!