Skip to main content

Unser Greifswalder FC gibt hiermit bekannt, dass Roland Kroos nicht mehr länger Trainer unserer Oberliga-Mannschaft ist. Kroos wird sich in Zukunft voll und ganz auf seine Arbeit als Technischer Direktor konzentrieren, die er bereits seit Juli 2020 neben seiner Trainertätigkeit ausübt. Die Position des Cheftrainers unserer ersten Männermannschaft wird der bisherige U19-Coach Martin Schröder übernehmen.

Roland Kroos hatte das Traineramt beim Greifswalder FC im Jahr 2017 übernommen und bereits in seiner ersten Saison den Aufstieg von der Verbandsliga in die Oberliga geschafft. In den folgenden drei Jahren etablierte er das Team in Deutschlands fünfthöchster Spielklasse und formte es zu einem Aufstiegskandidaten. Zwei Mal verpasste der Greifswalder FC unter seiner Leitung den Aufstieg in die Regionalliga nur knapp. Auf Platz zwei liegend wurden die Saisons abgebrochen und die Quotientenregelung entschied zum Nachteil des GFC. Unter Roland Kroos schafften viele Nachwuchstalente ihr Debüt, darunter mit Julian Rüh auch ein inzwischen nicht mehr wegzudenkender Stammspieler. Insgesamt holte der Greifswalder FC mit Roland Kroos in 97 Pflichtspielen 68 Siege, 13 Unentschieden und verlor nur 16 Mal. Der bis 2023 laufende Vertrag von Roland Kroos wurde entsprechend der neuen Ordnung angepasst. Wir bedanken uns bei Roland Kroos für die geleistete Arbeit und freuen uns, dass sie auf anderer Ebene fortgesetzt wird.

Roland Kroos stand knapp 30 Jahre als Trainer an der Seitenlinie

Mit Martin Schröder übernimmt ein sehr motivierter Fachmann das Amt des Cheftrainers. Zwar ist der Greifswalder FC für den 41-Jährigen die erste Trainerstation im Herrenbereich, jedoch konnte er schon andernorts viele Erfahrungen sammeln. Der zweifache Vater wurde in Stralsund geboren und hat sich über die Jahre ein gutes Netzwerk erarbeitet. So war er bereits beim Hamburger SV als Nachwuchs-Scout tätig und trainierte beim FC Hansa Rostock die U14 und die U15. Seit 2020 ist er beim Greifswalder FC tätig und konnte sein Fachwissen bei unserer U19 in der kurzen Saison unter Beweis stellen. Unter seiner Leitung gewannen unsere Greifenkicker fünf ihrer sechs Saisonspiele und beendeten die Saison nur knapp hinter Staffelsieger FC Förderkader Rene Schneider auf Rang zwei. Der Aufstieg in die Regionalliga wurde damit leider verpasst. Ein Ziel, dass er nun gewillt ist mit der ersten Männermannschaft zu erreichen. Auch er steht für den Weg des Greifswalder FC und möchte vielversprechende Nachwuchstalente im Herrenbereich integrieren.

Martin Schröder ist seit Sommer 2020 beim GFC

Die Stimmen:

Daniel Gutmann (Vorstand Sport):

„Mit dem jetzigen Trainerwechsel setzen wir bereits vorzeitig die notwendigen Strukturveränderung im sportlichen Bereich und im Umfeld der Oberligamannschaft um. Unser Vertrauen in ein junges Trainerteam um Martin Schröder und in Kombination mit Roland Kroos, soll die notwendigen Mechanismen für eine bevorstehend sportlich erfolgreiche Saison ebenen. Die Vereinsentwicklung der letzten Jahre wurde zwar deutlich von den bekannten Themen um Covid-19 beeinträchtigt, hält uns aber keinesfalls von unseren eigentlichen Zielstellungen ab.“

Roland Kroos (Technischer Direktor):

„Wir wollen die Strukturen im Verein ganz neu aufstellen und um die Ziele die wir haben zu erreichen ist dieser Schritt notwendig. Als Sportdirektor hat man sehr viele Aufgaben. Das betrifft nicht nur das Scouting von Spielern. Man ist verantwortlich für die administrativen Angelegenheiten im Verein, hält Kontakt zu Beratungsagenturen und Sponsoren, ist das Bindeglied zwischen Trainern, Spielern, Vorstand und möglichen Investoren, beobachtet potenzielle Neuzugänge und führt Gespräche mit ihnen und verantwortet die Termingestaltung was die Organisation von Trainingslagern angeht, um nur ein paar Aufgaben zu nennen. Außerdem fällt auch unsere U19 in meinen Verantwortungsbereich, die mit ihren hoffnungsvollen Talenten nah an die erste Mannschaft herangeführt werden soll. Auf diesem Weg schaffen wir professionelle Strukturen für die geplante Ausgliederung. Daneben noch Trainer zu sein ist zeitlich nur schwer möglich. Von Martin Schröder habe ich eine hohe Meinung. Er ist ein junger Trainer, der sich noch sehr gut weiterentwickeln kann, aber auch bereits viel Potenzial mitbringt. Man muss jungen Leuten auch die Chance geben sich auf der Position als erster Trainer zu beweisen.“

Martin Schröder (Cheftrainer):

„Wir haben beim GFC in seinen Strukturen unglaubliches Potenzial. Ich glaube, dass der Verein das Zeug dazu hat, in der Regionalliga zu spielen. Das ist das übergeordnete Ziel und wird auch so bleiben. Wann das passieren wird, wird man dann sehen. Ich sehe nach wie vor das Einbinden von eigenen Talenten in den Herrenbereich als die Königsdisziplin im Fußball. Gerade wenn man ein Projekt nachhaltig aufbauen will, dann sind junge Spieler aus dem eigenen Nachwuchs enorm wichtig, weil diese Spieler sich mit dem Verein identifizieren können. Als Nachwuchstrainer habe ich viel ausprobiert und immer offensiv gedacht. Dort war das Ergebnis aber auch eher zweitrangig, weil es nicht so zielführend ist. Wir müssen im Herrenbereich versuchen eine gute Mischung zu finden. In erster Linie werden wir uns aber auf die Entwicklung der Mannschaft konzentrieren, weil ich glaube, dass Diese das impliziert, was wir alle sehen wollen.“

Leave a Reply