Weiter geht es mit den guten Nachrichten. Vom VfL Bochum wechselt Tom Weilandt zu unserem Greifswalder FC und unterschreibt für drei Jahre! Der offensive Mittelfeldspieler erhält zudem die Perspektive im Anschluss an seine Karriere bei unserem Greifswalder FC im Sponsoring- und Marketingbereich zu arbeiten. „Normalerweise ist so ein Transfer für unseren Verein überhaupt gar nicht darstellbar“, sagt Sport-Geschäftsführer David Wagner und fügt an: „Das ging nur über das Gesamtpaket. Tom und seine Familie wollten unbedingt zurück in die Heimat, er wollte zudem etwas Langfristiges und Nachhaltiges für seine berufliche Zukunft. Außerdem, und das muss man eben auch ehrlich sagen, ist er uns wirtschaftlich in extremem Maße entgegengekommen, sodass wir dann dieses Gesamtpaket schnüren konnten, mit dem alle Seiten zufrieden sind.“ Dieser 3-Jahres-Vertrag bedeute laut Wagner jedoch nicht, dass danach die Karriere von Weilandt vorbei ist. „Nein, er kann dann auch noch weiterspielen, je nach Konstellation. Aber er hat nun einfach eine Perspektive, wo es nach der Karriere hingeht. Und nur aus diesen Gründen ist es möglich, dass wir da zusammengekommen sind. Und da freuen wir uns logischerweise riesig drüber“, so David Wagner.
Tom Weilandt hat seine Karriere in Warnemünde begonnen und ist über den Stützpunkt von Hansa in Elmenhorst auch letztlich bei den Rostockern im Nachwuchs gelandet. Dort lernte er bereits unseren Cheftrainer Roland Kroos kennen. „Wir haben eine sehr erfolgreiche Zeit zusammen gehabt. Er hat mich zu dem entwickelt, was letztlich aus mir geworden ist. Jetzt quasi gegen Ende da nochmal hin zurückzukommen ist glaube ich ein schöner Abschluss“, sagt der 30-Jährige. Mit Hansa Rostock gewann er zum Beispiel in der A-Jugend die deutsche Meisterschaft. Auch in den Herrenbereich schaffte er es bei der Kogge noch, ehe er zu Greuther Fürth wechselte. Von dort ging es nach drei Jahren zum VfL Bochum, dem er, bis auf eine Leihe zu Holstein Kiel, sechs Jahre lang die Treue hielt. „Das war eine sehr schöne Zeit, auf die ich auch gerne zurückblicke. Ich habe dort viele Erfahrungen gesammelt und tolle Freunde gefunden“, erzählt Tom. Ihm ist es besonders wichtig, dass er sich bei dem Verein, dem er sich anschließt, auch wohlfühlt. „In meinen Augen kann man nur dann erfolgreich arbeiten und sich weiterentwickeln. Jetzt bin ich zwar schon 30 Jahre alt, aber ich glaube Potenzial steckt auch dann noch in jedem“, so Tom.
Zurück in die Heimat
Einer der genannten Faktoren für seinen Wechsel nach Greifswald war die Rückkehr in die Region, die er noch aus seiner Kindheit kennt. „Meine Großeltern sind in Greifswald geboren, mein Papa ist dort auch aufgewachsen. Bis ich elf oder zwölf Jahre alt war, war ich im Prinzip fast jedes zweite Wochenende dort bei meiner Oma. Das war eine schöne Zeit, aber die Stadt jetzt neu zu erleben und zu sehen wie sie sich entwickelt hat, wird auch sehr spannend für mich“, sagt Weilandt. Passend zu seiner Sehnsucht nach der Heimat nahm dann David Wagner Kontakt zu Tom Weilandt auf und erklärte ihm die Vision unseres Greifswalder FC. „Viel Überzeugungsarbeit musste ich dann gar nicht leisten. Wir haben im Verein eine klare Identität und den Plan wo wir hin wollen. Das sprechen wir aus und er war sehr sehr empfänglich dafür. Ich hatte in den Gesprächen auch den Eindruck, dass er genau so etwas sucht und dann ging das auch relativ schnell“, erzählt Wagner. Und auch Tom stimmt bei diesem Thema direkt mit ein. „Ich hatte mit David Wagner von Anfang an gute Gespräche und dann ging es tatsächlich sehr schnell. In Greifswald herrscht gerade eine richtige Aufbruchsstimmung. Und die Perspektive ist super. Nach der Karriere möchte ich im Marketing arbeiten, das interessiert mich sehr, das habe ich mir schon lange überlegt. Eine Win-Win-Situation für den Verein und mich. Ich hab nach etwas Langfristigem gesucht, die Leute im Verein haben Bock auf mich und dann hab ich auch Bock“, fasst Weilandt zusammen.
Wichtig ist es für Weilandt nun aber auch erst mal wieder in den Wettkampfbetrieb zu kommen. In den vergangenen zwei Jahren hat er nicht sehr viele Spiele absolviert. „Ich hatte eine Verletzung im Mittelfuß und die dann nicht ordentlich auskuriert. Danach hat sich das dann ein bisschen gezogen. Im vergangenen Jahr war ich in Bochum dann aber voll im Trainingsbetrieb und topfit“, so Weilandt. Auch David Wagner ist daher sehr realistisch. „Wir werden Tom jetzt nicht auf einen Schemel heben. Er ist im Training, aber Wettkampfhärte ist ja nochmal was anderes. Ich wünsch mir natürlich, dass er gesund bleibt und dass er dann einfach seinen Fußball spielt, an dem er am meisten Spaß hat. Dort wird er dann unheimlich Gas geben, davon sind wir überzeugt und dann reißt er die anderen, speziell die jungen, schnell mit, die dann auch extrem von seinen Erfahrungen profitieren können“, so Wagner. Dennoch hat Tom Weilandt mit seiner Erfahrung natürlich selbst den Anspruch, dass er in der kommenden Saison eine Führungsrolle im Team übernimmt. „Ich möchte vorangehen, die Jungs führen und dann natürlich versuchen das Maximum rauszuholen. Ich hab da richtig Bock drauf, alle ziehen an einem Strang, da möchte ich mitmachen“, sagt er und fügt zu den Saisonzielen hinzu: „Wir sind gerade erst aufgestiegen. Ich muss mir jetzt erst mal ein Bild machen, aber wir wollen eine gute Rolle spielen und dann gucken wir wo es hingeht. Jeder im Fußball weiß, es kann so und so laufen, daher müssen wir erst mal gucken wo wir stehen und dann hoffe ich auf eine erfolgreiche Saison.“ Tom, willkommen in unserer GFC-Familie, wir freuen uns riesig, dass du uns auf unserem Weg unterstützen möchtest!