Erst am Dienstag konnte der Greifswalder FC mit Martin Schröder einen neuen U19-Trainer verpflichten. Nur zwei Tage später konnten die Greifenkicker auch einen neuen Übungsleiter für die U17 gewinnen. Steven Oklitz kommt zur neuen Saison vom Herrenteam des PSV Ribnitz-Damgarten und freut sich sehr auf seinen neuen Aufgaben: „Für mich ist es die erste Station im Nachwuchsbereich. Bisher habe ich ausschließlich im Herrenbereich gearbeitet, aber meine Vorfreude ist riesig“, sagte der Lehrer aus Barth.
Der Kontakt zum Greifswalder FC kam über Nachwuchsleiter Stefan Karow zustande. Beide Trainer lernten sich bei einer Trainerausbildung des LFV kennen und hatten stets Kontakt: „Stefan kontaktierte mich, nachdem er einen Bericht zur Trainingsarbeit beim PSV Ribnitz im Internet gelesen hatte. Wir haben dann immer wieder mal telefoniert und letztlich ergab sich die Chance nun beim GFC“, erzählt Oklitz. Auch Stefan Karow ist über seinen neuen Trainerkollegen erfreut: „Wir kennen uns ebenfalls noch aus einer Kooperation zwischen dem NLZ des FC Hansa und dem PSV Ribnitz. Steven hat eine gute Idee wie er Fussballspielen lassen möchte und das passt sehr gut in das Projekt, welches wir in Greifswald aufbauen wollen. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Steven“, so Karow. Eine Umstellung wird es für Steven Oklitz der dennoch, denn bisher trainierte er Freizeitsportler.
„Der größte Unterschied liegt wohl darin, dass sich im Amateur-Herrenbereich alles eher um das Hobby und das Kicken mit Freunden geht. Nach Feierabend den Ball in die Mitte und noch ein bisschen Sport treiben. Im Nachwuchsbereich ist es dann schon das leistungsorientierte, dass mich persönlich auch so gereizt hat“, sagte Oklitz, der noch ein bisschen konkreter wurde: „Ich denke, dass es vor allem ab der U17 der Wille ist, irgendwann den Sprung in den Herrenbereich zu schaffen, den Unterschied macht. Jeder will sich weiterentwickeln und wird im Training und in den Spielen mit viel Biss und Galligkeit zeigen.“ Bereits morgen wird Oklitz sein neues Team kennenlernen und sicher die ersten Gespräche mit seinen neuen Schützlingen führen.