Skip to main content

Wieder mal Freitagabend, wieder mal Flutlicht, wieder mal ein Kracher-Duell. Die zweite Mannschaft empfing den Tabellenführer FC Anker Wismar zum ersten Heimspiel seit dem 19. August(!). Dementsprechend motiviert waren sowohl Mannschaft, Staff als natürlich auch die etwa 150 Zuschauerinnen und Zuschauer. Beste Voraussetzungen also für einen unterhaltsamen Freitagabend

Die Wismarer reisten mit ordentlich Rückenwind aus dem letzten Spiel an und auch generell verlief die Saison der Ostseestädter bisher sehr gut. Unsere Männer hatten nach der letztwöchigen 1:4-Niederlage in Güstrow einiges gutzumachen und wollten vor heimischer Kulisse dementsprechend auftreten

Beide Mannschaften ließen sich keine lange Abtastphase. Die Wismarer erarbeiteten sich immer wieder Chancen, welche die kompakt stehende Defensive von Trainer Peter Mihajlovic, gerade in der ersten halben Stunde, gekonnt abwehren konnten. Kurz vor dem Seitenwechsel passierte es dann doch und unsere Verbandsligaelf ging mit einem 0:1 in die Halbzeit

Nach Wiederanpfiff übte die Reserve wieder mehr Druck auf die Gäste aus. Über weite Strecken der zweiten Hälfte waren sie die dominierende Mannschaft auf dem Feld, kamen allerdings nie wirklich gefährlich vor das Wismarer Tor. Bis zur 90. Minute lag der Ausgleich in der Luft, in der Nachspielzeit trafen die Tabellenführer dann aber doch zum 0:2 – wie aus dem Nichts. Der eingewechselte Maik Markus Müller konnte eine Minute später direkt zum 1:2 Anschluss treffen. Leider kam dieses Tor ein wenig zu spät und so konnten die Gäste am Ende verdiente drei Punkte mit nach Hause nehmen.

Für unsere zweite Mannschaft geht es am nächsten Samstag zum FC Schönberg 95. Die weite Rückreise soll von dort auf jeden Fall mit Zählbarem angetreten werden.

Bericht: Lukas Neumeister

Foto: Werner Franke


Aufstellung: Schneider – Farr, Schröder, Tornow, Kröger(85. Müller) – Kubitz, Selchow(85. Mieß), Galonski, Gutknecht(60. Settgast) – Banouas(Gleisner), Memaj(72. Sundt)


Tore:

0:1 Willms (30.)

0:2 Plawan (90.+3)

1:2 Müller (90.+4)

Leave a Reply