Skip to main content

Partie: VSG Altglienicke vs. Greifswalder FC
Wettbewerb: Regionalliga
Datum: 25.11.2022
Anstoß: 19:00
Spielort: Rasenplatz, Stadion auf dem Wurfplatz, Friedrich-Friesen-Allee, 14053 Berlin


Ausgangslage:

Siebter gegen Zwölfter, das ist ein Duell im Tabellenmittelfeld. Während die Berliner aber eher noch nach oben schielen können, müssen wir hinter uns blicken und ein bisschen aufpassen. Und bei Altglienicke müssen wir das tatsächlich. Nach dem Aufstieg schaute man völlig selbstverständlich auf Vereine wie den BFC Dynamo, die Leipziger Clubs, Energie Cottbus, Carl-Zeiss Jena oder aber Mitaufsteiger Rot-Weiß Erfurt. So ein bisschen scheint die VSG immer unter dem Radar zu schwimmen. Zu Unrecht! Seit dem Aufstieg 2016/2017 spielten sie nämlich durchgängig in Deutschlands vierthöchster Spielklasse, waren in den letzten drei Jahren zudem zwei Mal Zweiter. Das ist eine ganz gefährliche Truppe, wo wir ordentlich was reinwerfen müssen, um Zählbares mitzunehmen!

Form:

Am vergangenen Wochenende war Landespokalzeit. Während wir uns ganz gemütlich in Carlow mit 7:0 durchsetzen konnten, hatten es unsere Gegner im Berlin-Pokal deutlich schwerer. Sie mussten sogar Überstunden machen. In Staaken ging es in die Verlängerung, wo Altglienicke sogar in Rückstand geriet. Tugay Uzan, der alle Treffer der VSG an dem Tag erzielte, sorgte aber noch für den 3:2-Erfolg und das Weiterkommen. In der Liga zeigte sich Altglienicke recht wechselhaft. Zwei Kantersiegen gegen TeBe und Hertha II stehen auch Remis gegen Jena, Viktoria und Chemnitz gegenüber sowie eine Niederlage gegen Lok.  Wir hatten zuletzt den emotionalen Punktgewinn gegen Chemie Leipzig feiern dürfen, bei dem wir kurz vor Ende das 2:2 erzielten. Diesen Schwung heißt es nun natürlich mitzunehmen um endlich mal wieder einen Sieg in der Regionalliga einzufahren!

Fakt zum Spiel:

Unser kommendes Spiel ist ein ganz besonderes, denn es findet an einem Freitag statt. Damit wird es nicht nur unser erstes Freitagsspiel in der Regionalliga sein, sondern auch unser 50. Freitagspflichtspiel als Greifswalder FC! In den bisherigen 49 Pflichtspielpartien, also in Liga und Pokal, konnten wir freitags bislang 37 Siege einstreichen, acht Mal spielten wir Remis, nur vier Mal verließen wir als Verlierer den Platz. Drei der vier Freitagsniederlagen gab es übrigens gegen den MSV Pampow, zuletzt mit sehr vielen Mücken im heimischen Volksstadion. Heim ist die Freitagsbilanz aber insgesamt etwas besser, denn es war unsere einzige Niederlage in 30 Freitagsheimspielen. Dazu holten wir 25 Siege. Jetzt geht es ja aber in die Fremde. Dort gewannen wir zwölf der 19 Partien, drei Mal verloren wir. Sowohl Heim als auch Auswärts gab es zudem vier Unentschieden. 167 Mal durften wir freitags jubeln, nur 35 Mal kassierten wir einen Gegentreffer. Das macht im Schnitt 3,4 Tore für uns! Satte 29 Tore erzielte dabei Frank Rohde als unser bester Freitagstorschütze, gefolgt von Velimir Jovanovic(18), Nick Lösel(15), Sebastian Olszar(12) und Maxim Banaskiewicz(10). Und direkt dahinter steht mit neun Treffern Peterson Appiah, der ja nun bei Altglienicke unter Vertrag ist. Auf den müssen wir also aufpassen! Von den bei uns noch aktiven Spielern ist Jannis Farr der erfolgreichste Torjäger mit drei Treffern. Mal sehen, ob er am Freitag seinen ersten Regionalligatreffer bejubeln darf!

Wettervorhersage:

Schiedsrichter:

Als Schiedsrichter wird uns am Freitag Stefan Herde begleiten. Den kennen wir aus dieser Saison bereits. Es ist gar nicht so lange her, da hatte er sich unsere wunderschöne Universitäts- und Hansestadt angeschaut. Bei der 0:2-Niederlage gegen Rot-Weiß Erfurt war er ebenfalls bereits Hauptschiedsrichter und verteilte unter anderem auch eine sehr merkwürdige Gelbe Karte an der Seitenlinie. Naja, muss ja jeder selber wissen. Assistiert wird Herde dieses Mal von Florian Lukawski, der gerade vor zwei Wochen beim 2:2 gegen Chemie noch unser Hauptschiedsrichter war. Komplettiert wird das Trio von Marcel Riemer, der uns zu Oberligazeiten bereits sieben Mal gepfiffen hat. Von diesen sieben Spielen verloren wir nur eines, dummerweise das eine Mal, als wir in Berlin antraten. 2019 bei Blau-Weiß 90 war das, ein 2:4 aus unserer Sicht. Passiert!

Zuschauer:

Tickets für das Spiel im Stadion am Wurffeld kosten zehn Euro für Vollzahler und acht Euro ermäßigt. Bekannt ist das Stadion schon ein paar Fans, denn es ist das Amateurstadion der Hertha und dementsprechend findet es auf dem Olympiagelände statt. Die VSG erwartet nur 150 Zuschauer. Mal schauen, ob das tatsächlich die Zahl sein wird. Hier der kurze Überblick zur Einlasssituation:

Live-Ticker:

Wer es dann doch nicht schafft auf einen Freitagabend mit nach Berlin zu kommen, der kann unsere Social Media Ticker verfolgen um auf dem Laufenden zu bleiben. Dort werden wir wie immer versuchen Euch einen kleinen Einblick zu verschaffen und Euch über mögliche Treffer unseres Greifswalder FC informieren!

Unser Tipp:

Ja gut, Ben Tornow hatte gegen Chemie Leipzig mit seinem 4:1-Tipp einen Hauch danebengelegen. Gefreut haben wir uns über das Ausgleichstor am Ende trotzdem. Jetzt geht es aber nach Altglienicke und wir haben mal bei unserer U14 nachgefragt. Und dieses Mal haben wir von zwei Spielern einen Tipp bekommen! Luis Pätzel, der mir gegen Wismar als Rechtsverteidiger sehr gut gefiel, sagt: „Das Spiel geht 3:1 für uns aus, weil der GFC deutlich besser ist. Wer die Tore macht, kann ich nicht sagen.“ Und das macht ja durchaus Sinn, denn im Toreschnitt gehen Freitagsspiele unseres GFC mit 3:1 für uns aus, egal ob Heim, Auswärts oder insgesamt. Gucken wir mal, ob auch dieses Mal, wir würden es sofort nehmen.

Leave a Reply