Spielbericht 4. Spieltag Regionalliga Nordost

Allgemeine Daten

Datum Mi, 21.08.2024 19:00 Uhr Anstoß 19:00

Stadion Karl-Liebknecht-Stadion

Zuschauer 2716

Schiedsrichter Christopher Gaunitz

Assistenten Lars Albert, Marko Wartmann

Greifswalder FC

2 : 1

SV Babelsberg 03 SV Babelsberg 03

Aufstellung

Jakubov - Eglseder, Hollenbach (65. Sanin), Schmedemann - Farr (84. Vogt), Brandt, Daedlow, Engel (65. Griebsch) - Heil (65. Abu Alfa) - Benyamina, Manske (65. Kosak)

Trainer

Lars Fuchs

Gelbe Karten

Aufstellung

Bangsow - Zeiger, Häusi, Vollert - Schulz (63. Werthmüller), Covic (78. Bürger), Pollasch, Büch - Bachmann (73. Werbelow), Frahn, Wegener

Trainer

André Meyer

Gelbe Karten

Tore

Greifswalder FC 30. Benyamina 1 : 0 88. Benyamina 2 : 1

SV Babelsberg 03 55. Wegener 1 : 1

Bericht

In einer harten englischen Woche stand in Babelsberg für unseren Greifswalder FC der zweite Stopp auf dem Plan. Es sollte das erwartet harte Spiel für das Team von Trainer Lars Fuchs werden, bei dem es vor allem auf Kampf und Willenskraft ankam.

Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase übernahm Babelsberg nach etwa zehn Minuten das Kommando. Unsere Jungs versuchten über weite Bälle und Standards ins Spiel zu finden. Ein solcher sollte auch zun Erfolg führen, allerdings ein Standard der Hausherren. Dieser konnte nach knapp einer halben Stunde mit einem hohen weiten Ball in einen Konter umgewandelt werden. Benyamina behauptete am Mittelkreis den Ball, dribbelte auf das Tor zu, umspielte den letzten Verteidiger und schob zur Führung ein. Danach wurden unsere Jungs dominanter, kamen erst in den letzten fünf Minuten der ersten Halbzeit nochmal in Bedrängnis. Es blieb aber beim 1:0 aus Greifswalder Sicht zur Pause.

 

In der zweiten Hälfte rannten die Babelsberger erwartungsgemäß sofort an. Eine Ecke konnte dann nach zehn gespielten Minuten in Hälfte zwei nicht gut geklärt werden. Wegener bekam den zweiten Ball und wurde im Strafraum nicht konsequent angegangen. Er kam frei zum Schuss und traf zum 1:1. Babelsberg übernahm in der Folge komplett das Kommando, sodass Lars Fuchs gleich vier Spieler auf ein Mal einwechselte. Abu Alfa, Kosak, Sanin und Griebsch ersetzten Heil, Manske, Hollenbach und Engel. Sicherheit brachte das zunächst keine, ein ums andere Mal wurde es in der defensive brenzlig. Immer wieder waren unsere Jungs jedoch noch zur Stelle und klärten die Aktionen.
 
Als es schon gar nicht mehr nach einem Sieg für uns aussah, flankte Schmedemann in der 88. Minute in den Strafraum. Nulldrei-Keeper Bangsow verschätzte sich, kam raus und Benyamina kam vor ihm zum Kopfball. Der Ball fand den Weg ins leere Tor und brachte unsere Jungs mit 2:1 wieder in Front. Die letzten Minuten versuchten wir die Führung zu verteidigen und vereinzelt Konter zu setzen. Nach sechs Minuten Nachspielzeit war die Partie dann endlich vorbei und der Auswärtssieg stand fest! Lange freuen können sich unsere Jungs jedoch nicht. Bereits am Samstag geht es weiter, dann kommt der ZFC Meuselwitz in unser Volksstadion. Anstoß ist um 13 Uhr!
 
SV Babelsberg 03 - Greifswalder FC 1:2 (0:1)
 
SV Babelsberg 03: Bangsow - Zeiger, Häusi, Vollert - Schulz (63. Werthmüller), Covic (78. Bürger), Pollasch, Büch - Bachmann (73. Werbelow), Frahn, Wegener
 
Greifswalder FC: Jakubov - Eglseder, Hollenbach (65. Sanin), Schmedemann - Farr (84. Vogt), Brandt, Daedlow, Engel (65. Griebsch) - Heil (65. Abu Alfa) - Benyamina, Manske (65. Kosak)
 
Tore:
0:1 Benyamina (29.)
1:1 Wegener (55.)
1:2 Benyamina (88.)
 
Zuschauer: 2.716
 
Schiedsrichter: Christopher Gaunitz

Vorbericht

Eine anstrengende Woche steht für unsere Jungs auf dem Programm. Nach dem mitreißenden und großartigen DFB-Pokalspiel gegen den 1. FC Union Berlin steht bereits am Mittwoch wieder Ligaalltag an. Es geht vom Karl-Liebknecht-Ring in Greifswald ins Karl-Liebknecht-Stadion in Babelsberg. Natürlich wird unser Team versuchen, dort an die fantastische Leistung von vergangenem Samstag anzuknüpfen und somit in der Liga weiter Fuß zu fassen. Auch, wenn es zu Hause bisher zwei Niederlagen gab, holten wir bei unserem bisher einzigen Auswärtsspiel in dieser Saison in Zwickau einen Sieg. Das wollen wir nun beim SV Babelsberg natürlich bestätigen und den nächsten Dreier einfahren.

Ausgangslage – Anders als erhofft

In der vergangenen Saison war es zeitweise noch ein Vierkampf an der Spitze der Regionalliga Nordost. Unser Greifswalder FC und der SV Babelsberg waren beide mit dabei und duellierten sich um die Tabellenspitze. Babelsberg verabschiedete sich dabei zuerst aus dem Rennen um den Aufstieg, spielte insgesamt jedoch eine starke Saison. Den Start in die jetzige haben sich die Potsdamer genau wie unser GFC vermutlich ganz anders vorgestellt. Beide Teams haben bisher drei Treffer erzielt und vier kassiert. Während unsere Jungs daraus einen Sieg und damit drei Punkte holten, ist Babelsberg bislang sieglos. Zwei Remis und eine Niederlage stehen zu Buche. Damit gilt es nun für beide Teams den kompletten Fehlstart zu vermeiden und einen Sieg einzufahren.

Unser Team – Ohne die Jena-Kombo nach Babelsberg

Wer im DFB-Pokalspiel gegen Union Berlin genau auf unsere Ersatzbank geschaut hat, der hat dort einen Rückkehrer entdecken können! David Vogt saß wieder mit auf der Bank und scheint allmählich wieder eine Option zu werden. Nach seinen Oberschenkelproblemen war das natürlich eine sehr positive Nachricht. Weniger positiv hingegen waren zwei andere Spieler dort auf der Bank, denn sie hatten leider keine Aufwärmshirts dabei. Lukas Lämmel und Bastian Strietzel, unsere beiden Neuzugänge aus Jena, fallen gegenwärtig aus und werden damit in Babelsberg leider nicht mit dabei sein können. Aber das sind nicht die einzigen Ausfälle. Auch ganz vorne wird uns jemand fehlen. Guido Kocer ist leider aktuell nicht im Training und fällt ebenfalls aus. Somit kann Trainer Lars Fuchs also aus den gleichen Leuten den Kader zusammenstellen, wie vergangenen Samstag.

SV Babelsberg 03 – Der große Umbruch

Beim SV Babelsberg gab es für die Verantwortlichen wohl wenig Urlaub. Satte 17 Abgänge vermeldete der Verein, darunter einige größere Namen wie Matthias Steinborn und Tahsin Cakmak oder auch der erfahrene Rico Gladrow. Generell war es eine Verjüngungskur. Sieben Spieler im Alter von 27 Jahren und älter verließen den Verein. Von den bislang 14 Neuzugängen ist keiner älter als 26. So ein Umbruch will erst mal moderiert werden, dafür hat Babelsberg auch einen neuen Trainer verpflichtet. Nach zwei Jahren Markus Zschiesche steht von nun an der 40-jährige André Meyer an der Seitenlinie. Der war zuletzt beim Halleschen FC in der 3. Liga unter Vertrag und nun anderthalb Jahre vereinslos. Schwer zu sagen, was für eine Saison vor den Babelsbergern liegt. Es wird allerdings die letzte von Club-Ikone Daniel Frahn sein, dem sie vermutlich eine möglichst positive schenken wollen.

Fun Fact – Siegesgarant Jannis Farr

Im Duell der beiden Spieler mit der Nummer 6 machte unser Jannis Farr am vergangenen Wochenende eine großartige Figur gegen den ehemaligen Champions League-Finalisten Robin Gosens. Er stellte den Ex-Nationalspieler die meiste Zeit kalt und war mit seiner Defensivarbeit ein Garant für die starke Leistung. So brauchen wir ihn auch in Babelsberg wieder, aber da zweifeln wir nicht dran. Von den vier Regionalligaduellen unseres GFC mit den SV Babelsberg verpasste Jannis genau eines, das verloren wir. Die anderen drei, bei denen er mitwirkte, gewannen wir wiederum. Das schreit ja förmlich nach der Startelf für Jannis!

* Noch nicht terminiertes Spiel. Datum und Uhrzeit können sich ändern.