Am Sonntag war der Tag gekommen. Mathias Raths coachte sein letztes Spiel als Trainer unserer zweiten Herren. Unter großem Jubel durfte er sich mit dem Aufstieg in die Verbandsliga verabschieden. Nun aber gilt es auch nach vorne zu blicken. Wie wird es nun weitergehen mit unserer Verbandsligareserve? Eine wichtige Frage konnte bereits geklärt werden, nämlich die nach dem Nachfolger von „Rathsi“. Peter Mihajlovic wird das Team künftig übernehmen! Für ihn auch eine Herzensangelegenheit. „Ich kenne viele aus der Gruppe, unter anderem auch von früher, als sie selbst noch Nachwuchsspieler waren. Bei den Spielen bin ich meistens sowieso schon mit dabei und unterstütze die Jungs. Außerdem hat die Zweite auch immer nach uns auf dem Ostplatz trainiert, ich kenne die Jungs also schon recht gut glaube ich“, so der bisherige U15-Trainer. Und daher eigentlich ein logischer Schritt. Und ein passender, denn unsere zweiten Herren sind eine kleine Familie. „Ich hab mich auch schon immer ein bisschen wie ein Teil davon gefühlt, ein halbes Familienmitglied sozusagen. Wenngleich das jetzt natürlich nochmal ein richtiger, aktiver Schritt hinein in die Familie ist“, sagt Peter.
Der Herrenbereich ist für Peter im Prinzip noch Neuland. Entsprechend musste er auch überlegen, ob er den Schritt gehen möchte. „Ich habe natürlich Respekt vor der Aufgabe. Aber das ist ja auch was Gutes, damit man die ganze Sache nicht so Laissez-faire angeht“, sagt Peter, der aber auch noch einen anderen Grund für seine Bedenkzeit nennt: „Ich bin seit zwölf Jahren Trainer im Verein und seit zwölf Jahren bin ich im Nachwuchs tätig. Und das bin ich ja auch gerne, das gibt man ja nicht gerne auf. Aber ich habe mir dann gedacht, dass ich irgendwann ja auch den nächsten Schritt gehen möchte. Und so ganz bin ich ja aus dem Nachwuchs nicht raus. Beim Stützpunkttraining bleibe ich den kleinen Butschern ja noch erhalten“, so Mihajlovic. Die Mannschaft wurde bereits informiert und nahm die Entscheidung positiv auf, freut sich auf den neuen Input. „Die Spatzen pfiffen es ja schon von den Dächern, sage ich mal. Aber ich wollte eines vermeiden, nämlich dass die Mannschaft es in Grüppchen erfährt, das Team sollte es möglichst zeitgleich hören. Darum musste ich in letzter Zeit ein wenig flunkern, was eigentlich nicht meine Art ist, aber es hat dann ja alles geklappt“, erzählt Peter.
Schnittstelle zwischen Nachwuchs und ersten Herren
Was dürfen wir nun in der kommenden Saison von unseren zweiten Herren erwarten? „Wir versuchen sportlich das Beste aus der Truppe herauszuholen. Aber natürlich reden wir erst mal vom Klassenerhalt. Natürlich hoffe ich, dass wir eine gute Rolle spielen und den einen oder anderen großen Verein auch ärgern können, wir werden trotz allem ja aber eine junge Truppe sein. Aktuell ist das Durchschnittsalter 23. Wir müssen schon mit Respekt an die Sache rangehen und nicht naiv mit einer grünen Nase, sag ich mal“, so Peter. Im Vordergrund solle dabei aber schöner Offensivfußball stehen, der die Leute dazu animiert vorbei zu kommen. Über den Aufstieg des Teams in die Verbandsliga freut Peter sich sehr, da es leichter sei dort die Klasse zu halten, als den Aufstieg zu schaffen. Domenike-Steven Meyer dürfte das aus seiner Zeit in Görmin ja noch kennen. Zudem ist der Aufstieg natürlich auch deswegen gut, damit die Schere zwischen dem ersten Herrenteam, das den Regionalligaaufstieg anpeilt, und der Zweiten nicht zu groß werde. Unsere Verbandsligareserve solle somit künftig auch ein Anlaufpunkt für unsere U19-Spieler sein. „Bisher hatte ich oft das Gefühl, dass die U19-Spieler, die den Sprung in die erste Mannschaft nicht gleich geschafft hätten, dann lieber den Verein verlassen haben. Aber das möchte ich vermeiden. Es gibt da noch eine Mannschaft im Verein, das sind wir und das muss jedem bewusst werden, dafür möchte ich sorgen“, erklärt Peter. Das Mannschaftsgefüge und das familiäre Miteinander wie es jetzt ist, solle dadurch aber natürlich nicht gestört werden. „Es gab in den Jahren keine hohe Fluktuation, das ist ein großer Verdienst von ‚Rathsi‘ und spricht sehr für ihn. Ich kann da nur nochmal sagen: Hut ab, für alles was er geleistet hat. Ich übernehme hier eine toughe Gruppe. Und ich hoffe, dass ich das alles so aufrechterhalten kann und dass die Jungs da mitziehen“, sagt Peter abschließend. Wir hoffen das ebenfalls und drücken Dir Peter und unserer zweiten Mannschaft kräftig die Daumen, für die neue Saison!
Mit P. Mihajlovic hat der GFC nun eine interne Lösung gefunden. So einfach wird es als Aufsteiger in der VL nicht werden ( siehe Siedenbollentin). Das Ziel kann im ersten Jahr nur sein die Klasse zu halten. Für die Spieler, die aus der U19 rausfallen, wird es eine große Herausforderung sein, sich in der VL zu behaupten. Wenn es gelingt, den GFC in der VL zu etablieren, hat der Verein einen großen Schritt nach vorne gemacht in seiner Entwicklung. Ich hoffe, das die 2.Mannschaft auch ein Sammelbecken für junge Spieler aus der gesamten Region wird, die sich dann für höhere Aufgaben anbieten können.
Eine schöne Herausforderung auch für D. Gutmann (Trainingsbedingungen verbessern, Rasenplatz für Spiele). Viel Erfolg dabei!!
Zur Medienabteilung kann ich nur sagen. Macht weiter so! Auch negative Meldungen gehören zu einem Verein. Ihr seid mehr als Regionalliga tauglich!