Skip to main content

Viel los war am Wochenende bei unseren Nachwuchskickern, denn alle Mannschaften waren diesmal im Einsatz. Vor allem am Samstag ging im heimischen Volksstadion ordentlich die Post ab. Doch lest selbst: Hier gibt es wieder einen Rückblick zu allen Spielen & Turnieren der Greifenkids. 

Erfolgreiche Spielrunde für U7 bis U10

Am Samstagvormittag war auf dem Westplatz ein wahres Spektakel zu beobachten: Insgesamt 26 Teams mit über 150 Kindern wurden zur großen Greifenkids-Spielrunde eingeladen und sorgten in drei Stunden für jede Menge Spiel und Spaß. Gespielt wurde in allen Altersbereichen von der U7 bis zur U10 in drei separaten Spielrunden, wobei sich die Kleinsten mit dem altersgerechten Funiño 3 gegen 3 vertraut machen konnten, während ab dem F-Junioren-Alter im 4-1 auf Kleinfeldtoren gegeneinander gespielt wurde. „Nach den Veränderungen, die der Landesfußballverband und die Kreisverbände bei den kleinsten Kickern eingeführt haben, möchten wir mit guten Beispiel vorangehen und versuchen so viele Vereine wie möglich mit einzubinden.“ so Bereichsleiter Stefan Kroos vor der Spielrunde. Danny Martens, Trainer der U7 unseres GFC freute sich, „den Kindern eine tolles Fußballfest geboten zu haben. Für viele Jungs war es das erste Mal in dieser Größenordnung. Einfach nur gut.“ Ergebnisse waren an diesem Tag zweitrangig, daher erhielt am Ende jeder Teilnehmer auch seine eigene Goldmedaille. „Jeder Spieler oder jede Spielerin hatte viele Ballaktionen und man darf am Ende nicht vergessen, dass so fast jedes Kind 60 Minuten Fußballspielen konnte“, sagt Stefan Kroos abschließend. Vielen Dank an alle Trainer, Kinder und Helfer, die dieses tolle Event ermöglicht haben! Eine Fortsetzung wird es in Zukunft wohl auch geben.

Für die U8 war die Spielrunde dabei nicht das einzige Highlight der Woche, sie trat bereits am Dienstag zum zweiten Pflichtspiel der Saison bei Fortuna Neuenkirchen an und gewann dabei in einem torreichen Spiel mit 7:6. Unser FSJler Dominik Thrun, der seit dieser Saison das Team zusammen mit Stefan Lange betreut, war dabei mit der gezeigten Leistung zufrieden: „Die Jungs haben sich gut präsentiert und das umgesetzt, was wir im Training geübt haben. Dies wollen wir in den nächsten Spielen bestätigen.“ Die nächste Chance dazu gibt es bereits am Samstag im Stadtduell mit Blau-Weiß Greifswald.

Klare Siege für U19 & U17

Am Samstag war nicht nur auf dem Westplatz, sondern auch auf den anderen Plätzen einiges los, denn zeitgleich absolvierten sowohl unsere U19 als auch die U17 ihr zweites Punktspiel. Beide konnten dabei sowohl spielerisch als auch ergebnistechnisch überzeugen und gewannen ihr Spiel jeweils mit 4:0. Während die U19 im Duell mit der SG Pastow/ Bentwisch/ Dummerstorf unter Trainer Maxim Banaskiewicz dabei den ersten Sieg in der A-Junioren-Verbandsliga erzielte, sprang die U17 von Alex Heim durch zwei Doppelpacks von Floris Alofs und Luca Stoldt sogar auf den ersten Platz und kann damit ganz entspannt ins spielfreie Wochenende blicken. Starke Leistung, Jungs!

Und auch die U14, die direkt im Anschluss den Ostplatz betrat, baute ihre Serie aus und konnte im dritten Spiel den dritten Sieg feiern. Das von einigen Verletzungen geplagte Team vom neuen Coach Björn Lipfert, welcher durch Frode Hotopp und Lenny Mohr Verstärkung von der U13 erhielt, gewann dabei gegen den FSV Bentwisch mit 2:0 und bleibt damit ebenfalls an der Tabellenspitze der C-Junioren-Landesliga.

Ein Sonntag mit gemischten Gefühlen

Während der Samstag für alle Teams sehr erfolgreich gestaltet werden konnte, mussten am Sonntag für unsere Jungs auch einige Rückschläge verkraftet werden. Die U12 von Holger Kelm unterlag im Greifswalder Derby gegen Blau-Weiß Greifswald U13 mit 1:3, nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich von Justus Au musste man in der zweiten Halbzeit leider noch zwei Gegentreffer hinnehmen und verlor das ausgeglichene Spiel knapp. Die U13 dagegen gewann ihr erstes Spiel in der Verbandsliga zuhause gegen den FC Förderkader Rene Schneider mit 2:0 und legte damit einen guten Saisonstart hin. Unter die Räder gekommen ist leider die U15 bei Mecklenburg Schwerin. Die Jungs von Peter Mihajlovic und Paul Bürger erwischten keinen guten Tag und verloren das Spiel mit 5:0. Nun heißt es, die Fehler im Training aufzuarbeiten und das spielfreie Wochenende zur Vorbereitung auf das nächste Heimspiel zu nutzen.

Zum Abschluss des Wochenendes absolvierte die Truppe von Holger Schmidt einen Leistungsvergleich in Rostock, wo unter anderem auch der Hamburger SV zu Gast war. Der HSV war auch die einzige Mannschaft, die sich in der Endtabelle vor unserer U11 platzieren konnte, die mit den gezeigten Leistungen aber nicht ganz zufrieden war. Trotzdem spielten sie ein gutes Turnier und konnten viele Erfahrungen sammeln gegen Teams, gegen die man nicht alle Tage spielt!

Leave a Reply