Zwei Mal 2:6 für unsere zweiten Frauen

Mit gleich zwei Teams tritt unser Greifswalder FC in diesem Jahr in der Kreisoberliga der Frauen an und am ersten Spieltag gab es schon das direkte Duell. Es sollte nicht in eine leistungsstarke und eine Spaßtruppe aufgeteilt werden und so wartete man natürlich mit Spannung auf das Aufeinandertreffen. In der Trainingszeit am Mittwoch wurde gespielt und hierbei zeigte die dritte Mannschaft in der ersten Halbzeit eine richtig gute Leistung. Die ersten Minuten brauchten beide Teams um reinzufinden, danach dominierte die Dritte und nutzte dabei die individuelle Klasse von Spielerinnen wie Janne Diercks und Gretje Ulrich sowie später Marie Langer. Zudem zeichnete sich Rike Hoefs, die von den B-Mädels hoch kam, als Knipserin aus. Ein früher Doppelpack brachte das Team schon früh auf die Siegerstraße. Kapitänin Elisa Rosenkranz, die angesprochene Marie Langer und Sandra Gutmann-Tank erhöhten noch vor dem Pausenpfiff auf 5:0. Nach dem Wiederanpfiff war die Zweite dann aber auch gefestigter, ließ nicht mehr ganz so viel zu und arbeitete sich rein. Zwar kassierte man noch einen weiteren Gegentreffer, erzielte aber selbst deren zwei, beide durch Janka Holtz. Am Ende stand es 6:2 für die Dritte.

Am Sonntag ging es für die Zweite dann direkt weiter nach Eggesin, wo der Tabellenführer wartete. Dort sollte sich eine wahnsinnig kuriose Partie entwickeln. Innerhalb von nur 14 Minuten fielen satte sechs Tore – vier für Eggesin, zwei für unseren GFC. Es war eigentlich ein ausgeglichenes Spiel zweier Teams auf Augenhöhe. Auf beiden Seiten gab es viele Möglichkeiten, aber die Torfrauen, auf unserer Seite Katja Zemlin, erwischten einen Sahnetag. Einzig der bereits vorliegende Rückstand sorgte für Bauchschmerzen, denn dem liefen unsere Mädels natürlich hinterher. Leider sollte es hier nicht mehr für eigene Treffer reichen. Stattdessen fielen etwa fünf Minuten vor Ende noch zwei für die an diesem Tag einfach effizienteren Eggesinerinnen, womit unsere Zweite auch das zweite Spiel mit 2:6 unterlag. Ärgerlich, aber das Trainerteam sah viel Gutes in der Partie, auf das sie in den folgenden Wochen aufbauen wollen.

U17 holt Punkt in Stralsund

Unsere U17 startet auch in diesem Jahr wieder in der Verbandsliga der B-Juniorinnen, allerdings soll von nun an auf Großfeld bzw. nach dem Norweger-Modell gespielt werden. Am ersten Spieltag fuhr das Team von Sandra Gutmann-Tank am Samstag zum TSV 1860 Stralsund, ein gewohnt hitziges Duell war zu erwarten. Dabei erwischten unsere B-Mädchen den besseren Start. Sie bestimmten das Spiel, hatten einige Gelegenheiten und gingen nach knapp 20 Minuten verdient durch ein Tor von Mizzi Schiller in Führung. Alles lief für unser Team, bis nach einer halben Stunde Stralsund ausglich und wenig später auch noch den Führungstreffer erzielte. Das traf unsere Mädels sehr und es lief nicht mehr viel zusammen. Nach der Halbzeitpause traf Alena Stechert dann früh zum 2:2-Ausgleich und von da an war es eine sehr spannende Partie, bei der es hin und her ging. Stralsund gelangen zwei weitere Treffer, aber unsere Mädels gaben nicht auf. Mizzi Schiller antwortete erneut direkt und kurz vor Schluss erzielte Alena Stechert erneut den Ausgleich, dieses Mal zum 4:4. Nach einem Platzverweis waren unsere Mädels die letzten Minuten in Unterzahl, aber sie verteidigten gut und warfen sich in alles rein, um den Punktgewinn zu sichern. Starke Leistung!

So richtig viel zum Feiern hatte unsere U15 hingegen am Samstag leider nicht. Das Team von Julia Krakow und Christopher Roß traf zum Auftakt der C-Juniorinnen Landesliga direkt auf den 1. FC Neubrandenburg, im weiblichen Nachwuchs natürlich ein großer Name. Das Spiel begann dabei leider mit einem frühen Gegentor, davon ließ sich das Team aber nicht verunsichern. Sie kämpften weiter und auch nach dem 0:3 war der Glaube noch da. Diesen nährte Kapitänin Anika Hanke mit ihrem Treffer zum 1:3 nach 21 Minuten weiter und es schien doch etwas möglich zu sein an diesem Tag. Neubrandenburg zog dann jedoch das Tempo an und ging vor allem im Aufbauspiel immer wieder früh dazwischen. Der Druck war sehr hoch und leider fielen dann doch noch einige Gegentore. In der zweiten Halbzeit kassierte das Team mit dem Wiederanpfiff direkt das nächste Tor, war danach aber deutlich kompakter und so entwickelte sich ein relativ ausgeglichenes Spiel. Die klareren Torchancen waren aber weiterhin auf Seiten der Neubrandenburgerinnen. Dennoch gelang Lena Rosenfeld der zweite Treffer für unsere Mädels, ehe Neubrandenburg mit dem 2:9 letztlich den Endstand besorgte. Mund abputzen, weitermachen!

Zurück zur Newsübersicht