Verbandsligistinnen verpassen Treppchen trotz Sieg

Der GFC auf Reisen – für unsere Frauen- und Mädchenteams standen am vergangenen Wochenende gleich vier Auswärtsspiele auf dem Programm. All unsere Truppen waren dabei im Einsatz. Während es für die Frauenteams und die B-Mädels in die letzten Saisonspiele ging, traten unsere Kleinsten bereits im ersten Testspiel für die neue Saison an.

Es ging um nichts Geringeres als den dritten Tabellenplatz für unsere ersten Frauen. Nachdem durch einen Wechselfehler kurz vor Abpfiff beim klaren 5:0-Erfolg gegen den FSV 02 Schwerin drei Punkte an die Gegnerinnen geschenkt wurden, hatte es das Team von Steven Oklitz aber nicht mehr selbst in der Hand. Es musste auf einen Ausrutscher des Rostocker FC gegen ebenjene Schweriner hoffen und selbst die Meisterinnen, die U23 des F.C. Hansa Rostock schlagen. Ein hartes Stück Arbeit also, doch die Situation nahmen unsere Mädels an. In der ersten Halbzeit entwickelte sich eine sehr ausgeglichene Partie auf hohem Niveau, bei der beide Seiten in Führung hätten gehen können. Während Amira Haftendorn für den bereits geschlagenen Keeper Louis Hanke ein Mal auf der Linie rettete und damit den Rückstand verhinderte, hatte Hansa Glück, dass nach einem Foulspiel im Strafraum der Elfmeterpfiff ausblieb. So stand es zur Halbzeit noch 0:0, alles war offen.

Nach knapp einer Stunde dann aber der Rückschlag. Einem verpatzten Einwurf folgte eine Ecke für Hansa, die Vanessa Rist dann stark einköpfte. Danach waren unsere Mädels leicht geschockt und ließen die Konzentration etwas vermissen, sodass Hansa mit etwas mehr Konsequenz vielleicht das 2:0 hätte nachlegen können. Dies blieb aber aus und so kamen unsere Verbandsligistinnen nach einer kleinen taktischen Umstellung wieder ins Spiel. Das Team stellte wieder höher zu und das hohe Angriffspressing war dann auch der Schlüssel zum Erfolg. In der 74. Minute konnte Hansa einen Freistoß nicht ordentlich klären und Mona Ebermann nagelte das Ding mit absolutem Willen aus 16 Metern unter die Latte. Nur eine Minute später hatte Hansa dann einen Abstoß. Wieder war es Mona Ebermann, die den Druck hochhielt, sofort presste und einen Fehler erzwang. Finja Pester war Nutznießerin und drehte die Partie mit einem ähnlichen Abschluss wie ihre Teamkollegin auf 2:1 für unseren GFC! Danach hätten wir sogar noch das 3:1 nachlegen können, es blieb jedoch bei dem Ergebnis. Somit fügten unsere Verbandsligistinnen den Meisterinnen am Ende noch die allererste Saisonniederlage zu und konnten feiern – nicht jedoch den dritten Platz. Da der RFC gegen Schwerin mit 4:2 gewann, landeten die Rostockerinnen letztlich auf dem Treppchen. Unsere Mädels waren aber trotzdem zufrieden, schließlich waren sie aus sportlicher Sicht, also den 5:0-Erfolg über Schwerin miteinberechnet, das beste Team der Rückrunde. Das war bockstark und wir sind sehr stolz, herzlichen Glückwunsch!

Nicht ganz so erfolgreich lief das Wochenende für unsere B-Juniorinnen. Am Ende gab es aber auch beim Team von Sandra Gutmann-Tank lachende Gesichter. Bereits in der Vorwoche hatten sich unsere GFC-Mädels durch einen klaren Erfolg über Stralsund die Vizemeisterschaft gesichert. Die Partie beim Meister, den 1. FC Neubrandenburg, sahen sie daher eher als Bonus. Der Ligaprimus, der bis dahin alle Spiele deutlich gewann und dabei 178 Tore erzielt hatte, war eine absolute Mammutaufgabe und als solche entpuppte sie sich auch dieses Mal wieder. Bereits nach einer Minute gingen die Gastgeberinnen in Führung und legten immer weiter nach. Gut eine Viertelstunde war vorbei, als bereits das 5:0 fiel.

Doch unsere Mädels wussten die Situation einzuordnen. Die Stimmung blieb durchweg positiv und unsere B-Juniorinnen versuchten einfach ihr Spiel durchzuziehen. Und sie wurden auch ein Mal dafür belohnt. Jamie Riebe, die aus Altersgründen ihr letztes Spiel in dem Team absolvierte, zeigte ihre großartige Übersicht. Sie erkannte, dass die gegnerische Torhüterin weit vor ihrem Tor stand und schoss die Kugel aus der eigenen Hälfte im hohen Bogen ins Tor der Neubrandenburgerinnen. Es war ein schöner Moment für sie und ihr Team. Auch Maggy Maaß im Tor hielt einige Male richtig stark und durfte sich auszeichnen. Auch, wenn am Ende letztlich eine 1:15-Pleite auf dem Papier stand, waren unsere Mädels stolz über die starke Saison, bei der sie den Meisterinnen immerhin drei der sieben Gegentore einschenkten. Letztlich landeten sie auf einem verdienten zweiten Platz und dürfen sich nun erst mal erholen. Glückwunsch, Mädels!

U13-Mädels gelingt Testspielerfolg

Nach der Saison ist vor der Saison, so sehen es unsere Kleinsten. Nachdem es in diesem Jahr in der Kreisliga der Jungs zur Sache ging und das Team erstmals im Spielbetrieb aktiv war und Erfahrungen sammelte, wollte die Truppe von Jule Krakow nun auch endlich gegen Mädchen testen. Sinnvoll, steht für die kommende Spielzeit doch eine Landesliga mit Mädchenteams im Raum. Es ging zur HSG Warnemünde, wo über drei Mal 20 Minuten gespielt wurde. Unsere Mädels zeigten dabei von Beginn an, dass sie einiges gelernt hatten über das Jahr und setzten das im ungewohnten 6/1-Modus gleich um. Nach elf Minuten sollte es bereits das erste Mal klingeln. Ein Ball von Lara Timm fand den Weg in den Rückraum, wo Jolien Bormann bereits lauerte. Die Linksverteidigerin hatte zuvor bereits zwei Gelegenheiten, im dritten Versuch sollte es dann endlich klappen. Sie traf den Ball sehr gut und erzielte per Traumtor ihren allerersten Treffer für unseren GFC zur 1:0-Führung.

Zwar gelang Warnemünde nach einem Konter der Ausgleich, doch im direkten Gegenzug spielten unsere Mädels die Gegnerinnen her. Lynn Janzen und Leila Borrelli bauten aus der Defensive heraus auf und fanden im Zentrum Skadi Zschieschang. Die legte den Ball frech mit der Außenmauke in den Lauf von Anika Hanke, die eiskalt zum 2:1 abschloss! Da viel getestet werden sollte, wurde natürlich auch viel durchgewechselt. Sowohl System als auch Spielerinnen wurden hier und da angepasst, aber unsere Mädels blieben durchweg sehr stark. Zwar entwickelten sich auch Phasen, in denen es hin und her ging, jedoch konnten weitere Gegentore verhindert werden. Ein Eigentor nach einer Ecke führte zum 3:1 für unseren GFC, ehe Lara Timm den 4:1-Endstand besorgte. Ein Spiel, in dem auf beiden Seiten noch mehr Tore hätten fallen können, unseren Mädels aber vor allem zeigte, wie sie sich weiterentwickelt haben. Entsprechend groß war auch die Freude beim gesamten Team samt Trainerin Jule Krakow und Assistent Christopher Roß, die nun selbst auch nochmal gesehen haben, dass die gemeinsame Arbeit Früchte getragen hat. Glückwunsch, Mädels!

Und auch unsere Kreisoberligistinnen waren nochmal im Einsatz. Wie schon in den vergangenen Jahren ging es auch in diesem Jahr am letzten Spieltag wieder gegen den FSV Grün-Weiß Usedom, dieses Mal wieder auf der Insel. In dieser Saison stand jedoch nicht wie zuletzt die Meisterschaft auf dem Spiel. Auch in dieser Partie brauchten unsere zweiten Frauen mal wieder etwas Zeit, um reinzufinden. Ein Problem, das sich letztlich durch die gesamte Saison zog. So richtig Spielfluss sollte jedoch auch gar nicht aufkommen, immer wieder wurde das Spiel nach Zweikämpfen unterbrochen und es gab Freistöße en masse. Nicht immer waren sie aber berechtigt. Bereits nach 13 Minuten geriet unser Team in Rückstand, was leider bis zum Pausenpfiff nicht mehr korrigiert werden konnte. Bei viel Regen nahm sich das Team von Fabian Stei und Amira Haftendorn aber vor, in der zweiten Hälfte eine Schippe draufzulegen.

Dies gelang auch und unser GFC wurde die klar bessere Mannschaft. Nach einem Foul von Jule Börger gab es nach einer Viertelstunde jedoch Strafstoß für Usedom und die Gastgeberinnen erhöhten auf 2:0. Das brachte unser Team jedoch nicht aus dem Tritt. Janne Diercks war wieder mal erfolgreich und erzielte per Fernschuss den Anschlusstreffer. Danach drängte das Team auf den Ausgleich und war auch einige Male dicht dran, leider war das Glück an diesem Tag aber nicht auf Seiten unserer zweiten Frauen. Ohne Nachspielzeit, trotz der vielen Unterbrechungen, wurde pünktlich beim Stand von 1:2 aus unserer Sicht abgepfiffen, womit unser Team die Kreisoberligasaison auf dem siebten Tabellenplatz abschloss. Jetzt freut es sich erst mal auf ein paar ruhigere Wochen, bevor es mit Testspielen und wie schon letztes Jahr einem Turnier auf Poel weitergeht. Wir wünschen eine erholsame Pause!

Zurück zur Newsübersicht