U23 startet mit Heimsieg in die Saison
Die Vorbereitung ist Vergangenheit, für unsere U23 ging es am Samstag nun endlich wieder in der Verbandsliga zur Sache. Zu Gast war der SV Warnemünde um Trainer Martin Schröder, der bekanntlich eine GFC-Vergangenheit hat. Von Beginn an entwickelte sich hierbei ein sehr rassiges, körperliches Spiel, bei dem bei unserer U23 der klarere Plan zu erkennen war. Vor allem im Umschaltspiel gelang es dem Team immer wieder durchzubrechen und über die technisch starken und flinken Flügelspieler Jean-Luca Beck und Adebabay Teswaf für Gefahr zu sorgen. Insbesondere Letzterer hatte immer wieder gute Gelegenheiten und sollte nach einer halben Stunde auch endlich eine nutzen. Nach einem Steilpass in dessen Lauf über halbrechts nahm er die Kugel super mit und schob sie dann eiskalt flach ins linke untere Toreck ein. Es war die verdiente Führung und umso ärgerlicher war der Gegentreffer kurz vor der Pause. Nach einer Flanke von rechts tauchte Keeper Noah-Joel Hoffmann ab, doch Yannik Zepuntke kam noch vor ihm an den Ball und versenkte zum 1:1.
In Hälfte zwei dann ein ähnliches Bild. Unsere Jungs waren das spielerisch bessere Team, allerdings entwickelten sich nur relativ selten große Tormöglichkeiten. Defensiv ließ unser GFC allerdings kaum noch etwas zu tun so schien es nur eine Frage der Zeit zu sein, bis sich unsere Jungs erneut belohnen würden. In der 70. Minute kam es dann zu einem Doppelwechsel, Tom Voß und Heinrich Hünemörder kamen ins Spiel und dadurch rückte Savielii Shostatskyi auf die Linksverteidigerposition. Seine erste Aktion unmittelbar nach dem Wechsel war eine Flanke von der linken Seite in den Strafraum, nach welcher Jean-Luca Beck zum Abschluss kam und tatsächlich die erneute Führung erzielen konnte! Auch danach blieb die U23 weiter spielbestimmend und hätte sogar noch weiter erhöhen können. Ben Tornow nahm sich ein Herz, sprintete über links, ließ alle Gegenspieler stehen und fand in der Mitte den gestarteten Domenike-Steven Meyer. Der grätschte zwar in den Ball, drückte ihn aber leider über das Tor. Am Ende blieb es dann aber beim 2:1 und dem so wichtigen Auftaktsieg für die Mission Klassenerhalt! Weiter geht es kommenden Freitag bei Mecklenburg Schwerin, das nächste Heimspiel ist dann am 12. September unter Flutlicht gegen den Förderkader René Schneider!
U15 mit zwei Testspiel-Pleiten
Am kommenden Samstag startet auch unsere U15 in ihre erste Regionalliga-Saison. Vergangene Woche gab es dafür nochmal zwei Testspiele gegen körperlich und spielerisch starke Kontrahenten. Die teils drei Jahre älteren Jungs der B-Jugend von Rot-Weiß Wolgast waren am Donnerstag der Gegner. Dort zeigte das Team von John-Philipp Bruhns eine durchaus ansehnliche Leistung, jedoch konnte die spielerische Überlegenheit nicht in Zählbares umgewandelt werden. Stattdessen kassierte die Mannschaft einen Doppelschlag nach knapp einer halben Stunde, darunter ein Slapstick-Gegentor. Ein Weitschuss der Wolgaster traf das Lattenkreuz und der völlig überraschte Stürmer der Hausherren bekam den Ball gegen den Kopf – Tor. Der ehemalige GFC-Spieler Emil Rieck erhöhte später noch auf 3:0, ehe Paul Bürger per Strafstoß immerhin den 1:3-Endstand aus unserer Sicht erzielen konnte. Am Sonntag wurde es dann leider etwas deutlicher. Noch immer gebeutelt durch die vielen fehlenden Spieler im Urlaub, waren wieder einige U14-Spieler im Kader. Gegen die starke U15 des 1. FC Neubrandenburg war dann aber leider wenig zu holen, unsere Jungs unterlagen mit 0:4.
Einen Sieg fuhr hingegen unsere U19 am Freitagabend ein. Robert Borauke und seine Truppe traf auf das Herrenteam des Demminer SV und erwischte dort direkt einen Sahnestart. Nach nur sieben Minuten war Luis Horn erfolgreich und brachte den GFC in Führung. Noch besser machte es dann Ole Steinweller in der 35. Minute. Nach einer Flanke versuchte Demmin den Ball zu klären, köpfte ihn allerdings in die Mitte. Steinweller nahm den Ball aus etwa 25 Metern Volley und zimmerte ihn in die Maschen! Zur Pause gab es dann einige Wechsel und nach etwas mehr als einer Stunde gelang Demmin tatsächlich noch der 1:2-Anschlusstreffer. Dabei sollte es dann aber auch bleiben und so heimste unsere U19 also den Auswärtssieg ein, stark!