U23 feiert gegen Hafen Rostock vierten Heimsieg
Nachdem unsere U23 in der vergangenen Woche beim 1. FC Neubrandenburg so ein wenig die Grenzen aufgezeigt bekam, bewies das Team von Trainer Peter Mihajlovic gegen den SV Hafen Rostock wieder mal seine Heimstärke.
Dabei erwiesen sich die Gäste allerdings alles andere als einfach zu bespielen und so war es ein ganzes Stück Arbeit für unsere Jungs. Insbesondere in der ersten Hälfte durfte sich unser Greifswalder FC bei Keeper Moritz Herz bedanken. Immer wieder rettete er mit starken Paraden das 0:0. Auch Ole Stechert avancierte dabei zum wiederholten Male zu einem absoluten Game Changer, als er neben seiner ohnehin schon starken mentalen und spielerischen Performance in der Defensive auch ein schon sicheres Gegentor verhinderte. Hafen hatte Keeper Herz ein einziges Mal per Lupfer bezwungen, „Stechi“ aber rannte noch auf die Linie und ballerte das Leder noch vor der Linie ins Aus.
In der Offensive gelang zunächst noch nicht so viel, das sollte sich wie schon gegen Bentwisch im zweiten Durchgang aber ändern. Da übernahmen unsere Jungs immer mehr Kontrolle und ein Tor lag mehr und mehr in der Luft. Aus der Luft kam der Ball nach einer Stunde auch, als er Fatlind Memaj im Strafraum erreichte. Der zeigte eine starke Übersicht, legte per Kopf auf den mitgelaufenen Niclas Gleisner ab und der hatte keine Mühe die Führung zu erzielen. Danach dominierten unsere Jungs und hatten noch mehrfach große Gelegenheiten. Fatlind Memaj erzielte noch ein absolutes Traumtor, als er den Ball von rechts gegen die Latte und ins Tor schoss. Dieses wurde wegen Abseits aber genauso aberkannt wie der Kontertreffer von Robin Settgast in der Nachspielzeit. So war noch großes Zittern bis zum Schluss angesagt, aber es blieb beim 1:0-Heimsieg, durch den unsere Jungs sich vorerst auf den fünften Rang schoben.
Unsere U19 zeigte sich im Spitzenspiel beim Rostocker FC in einer starken Verfassung. Nach dem vom Trainer Robert Borauke als schlechtestes Saisonspiel bezeichneten Heimsieg gegen Hafen Rostock, zeigte das Team eine starke Reaktion gegen den ersten Verfolger Rostocker FC. Von Beginn an war das Team voll da und erspielte sich viele gute Gelegenheiten. „Wir haben das Spiel von der ersten bis zur letzten Sekunde voll angenommen“, freute sich Borauke, dessen Team vor allem die erste Hälfte in der Vorwoche verschlafen hatte. Dieses Mal führten sie zur Halbzeit bereits mit 3:1, ehe Kapitän Benjamin Elias Wegener mit einem Doppelschlag kurz nach Wiederanpfiff mit dem 5:1 den Deckel endgültig drauf machte. „Das macht Mut für den Rest der Saison. Der Einsatzwille und die Leidenschaft alles für diese Mannschaft zu geben, war von jedem einzelnen Spieler zu sehen“, so Borauke weiter. Auch der Doppeltorschütze war zufrieden mit sich und war gezeichnet vom großen Einsatz, den er zeigte. „Ich hatte nach 70 Minuten Krämpfe. Ich kann mich nicht erinnern, dass ich schon mal viel gelaufen bin“, erzählte Wegener stolz. Durch das 5:1 und dem sechsten Sieg im sechsten Spiel, hat unser Team mit einer mehr absolvierten Partie aktuell acht Zähler Vorsprung auf das Verfolgertrio. Weiter so!
Ebenfalls ein Spitzenspiel hatte unsere U17 vor der Brust. Das Team von Marco Kröger fuhr nach Rostock, traf allerdings auf die U16 von Hansa und damit als Zweitplatzierter auf den Spitzenreiter. Leider kamen unsere Jungs nicht sonderlich gut ins Spiel und zeigten sich in Hälfte eins mutlos und sehr fehlerhaft im Passspiel. Ein ordentliches Spiel kam nicht zustande und so lagen wir zur Pause mit 0:1 zurück. Nach der Halbzeitansprache lief es dann aber deutlich besser und sofort wurden die Dinge, die der Coach sehen wollte, umgesetzt. Ferris Kelm und Kalle Haß drehten das Spiel zu unseren Gunsten auf 2:1. Leider hielt das nur zwei Minuten, denn Hansa schlug direkt mit einem Kopfballtreffer zurück. Danach war es eine Partie, bei der Kleinigkeiten entscheiden konnten. In diesem Fall war es die Kaltschnäuzigkeit, die leider nicht auf Seiten unserer U17 war. Ein Lattentreffer, eine hundertprozentige freistehend am Strafraum und ein eigentlich mustergültiger Spielzug drei Minuten vor dem Ende waren die Gelegenheiten das Spiel in unsere Richtung kippen zu lassen. Diese vertändelten wir aber leider und konterte die letzte Chance gnadenlos aus. Als die U17 dann zum Ende aufmachte und den Ausgleich erzwingen wollte, sorgte ein weiterer Konter für den 2:4-Endstand. Damit war die Partie leider entschieden. Es war ein kleiner Rückschlag, aber unser Team wird weiter hart arbeiten.
U15 unterliegt Tennis Borussia Berlin – kämpferisch stark trotz klarer Niederlage
Am Sonntagmittag trat unsere U15 zum Punktspiel bei Tennis Borussia Berlin an. Gegen die spielstarken Hauptstädter hielten unsere Jungs zu Beginn gut mit und konnten das hohe Tempo der Gastgeber rund eine Viertelstunde lang mitgehen. Dann brachte ein Foul im Strafraum die Wende: Den fälligen Elfmeter verwandelte Tennis Borussia sicher zur 1:0-Führung. Die Berliner übernahmen zunehmend die Kontrolle, setzten unsere Defensive unter Druck und suchten entschlossen den nächsten Treffer. Nur fünf Minuten nach dem Führungstor fiel das 2:0, und kurz vor der Pause führte ein vermeidbarer Fehler im Spielaufbau sogar zum 3:0-Halbzeitstand. Trotz des deutlichen Rückstands gaben unsere Jungs nicht auf. In der zweiten Hälfte zeigte das Team erneut großen Einsatz und hielt kämpferisch dagegen. Durch einige Wechsel stellten wir das System um und agierten phasenweise sogar offensiver. Wirklich gefährlich konnten wir allerdings nicht werden, während die Gastgeber ihre Chancen konsequent nutzten. Mit zwei weiteren Treffern stellte Tennis Borussia auf den 5:0-Endstand. Auch wenn das Ergebnis am Ende deutlich ausfiel, war der Auftritt unserer Mannschaft über weite Strecken ordentlich. „Viele Fehler waren vermeidbar und haben die Gastgeber unnötig stark gemacht“, lautete das Fazit des Trainers und des Teams. Dennoch war spürbar: Einstellung und Kampfgeist stimmten – und darauf lässt sich aufbauen.
Zur StartseiteEine Niederlage musste auch unsere andere C-Jugend einstecken. Die U14 fuhr als ungeschlagener Spitzenreiter der Landesliga nach Neustrelitz, bekam jedoch nicht die nötige Pace auf die Strecke. Die Mannschaft von Christian Koch und Marc Lubbe bekam gegen einen tiefstehenden Gegner zu keinem Zeitpunkt Zugriff und so kam es wie es kommen musste. Kurz vor dem Halbzeitpfiff führte ein langer Ball zur Führung für die Gastgeber. Im zweiten Abschnitt taten unsere Jungs sich weiterhin schwer, erarbeiteten sich aber immerhin Torchancen, die jedoch nicht gut zu Ende gespielt wurden. Neustrelitz machte das clever und entschied die Partie mit einem Konter zwei Minuten vor dem Ende. Zwar gelang in der Nachspielzeit nochmal der Anschlusstreffer für unsere U14, der hatte jedoch keinen Einfluss mehr auf das Spiel. „Vielleicht war das ein Wachmacher zur richtigen Zeit, den die Jungs mal gebraucht haben“, urteilte Lubbe.
In unserem D-Jugendbereich zeigte sich unsere U13 weiter souverän. Sie schlug die U12 von Hansa Rostock klar mit 5:1, während unsere U12 leider gegen den älteren Jahrgang von Mecklenburg Schwerin unterlag. Unsere U11 war hingegen gleich zwei Mal in dieser Woche im Einsatz. Am Mittwochabend gastierte das Team von Danny Martens und Ben Tornow bei der D-Jugend des Demminer SV 91. Nach einem langen Tag wirkten unsere Jungs müde und hatten sichtlich schwere Beine. Viele Unachtsamkeiten und Fehler im Zentrum machten es den Gastgebern leicht, Druck aufzubauen. Nach vorne fehlte die nötige Durchschlagskraft, sodass unsere Abwehr kaum Entlastung bekam. Trotz eines leichten Rückstands zur Pause gelang kurz vor dem Halbzeitpfiff noch der Ausgleich. Nach dem Seitenwechsel konnten wir sogar kurzzeitig in Führung gehen, doch dann drehten die Demminer auf und nutzten ihre körperliche Überlegenheit konsequent aus. Am Ende stand ein 4:2 für die Gastgeber – ein gebrauchter Tag für unsere U11.
Nur wenige Tage später zeigte unsere U11 gegen den TSV 1860 Stralsund ein völlig anderes Gesicht. Die Mannschaft um Trainer Danny Martens präsentierte sich fit, konzentriert und kämpferisch stark. Zwar hatten die Stralsunder – die im Schnitt zwei bis drei Jahre älter waren – leichte spielerische Vorteile, doch unsere Jungs hielten mit großem Einsatz dagegen. Dank starker Abwehrarbeit und mehreren Glanzparaden unseres Torwarts blieben wir lange im Spiel. Den knappen Rückstand konnten wir noch vor der Pause ausgleichen. Doch kurz vor Schluss nutzten die Gäste eine kleine Unachtsamkeit eiskalt aus und erzielten den 1:2-Siegtreffer. Trotz der Niederlage war das Trainerteam sehr zufrieden mit der Leistung. Die Mannschaft zeigte Moral, Leidenschaft und Teamgeist – darauf lässt sich aufbauen. „Wir sind sehr stolz auf das, was die Jungs geleistet haben“, so das einstimmige Fazit.
Sehr deutlich ging das Heimspiel unserer U10 am Freitag aus. Gegen den SV Gützkow siegte das Team von Domenik Thrun gegen den direkten Tabellennachbarn mit 15:2 und bleibt damit weiter nah an Spitzenreiter Blau-Weiß Greifswald ran. Unsere Jungs zeigten dabei sehr viel Spielfreude und steigerten sich nochmal deutlich im Vergleich zu den letzten Punktspielen. Bereits am Samstag ging es für das Team dann weiter nach Neubrandenburg zu einem Leistungsvergleich und am Sonntag nahm es noch am GFA-Cup in Greifswald teil. Viel Spielpraxis also für das Team!
Wie unsere U11 war auch unsere U9 in der vergangenen Woche zwei Mal unterwegs. Am Donnerstag ging es zunächst in der Kreisliga rund, als man gegen die Jungs und Mädchen von Blau-Weiß Greifswald antrat. Dort konnte neben dem deutlichen Sieg auch vor allem die weiße Weste in der defensive zum ersten Mal in dieser Saison gefeiert werden. Mit diesem Sieg wurde das Ziel, die Hinrunde ungeschlagen zu beenden, eindrucksvoll erreicht! Am Sonntag fuhr das Team dann genau wie unsere U8 zum GFA-Cup der F-Junioren. Auch hier präsentierte sich unsere U9 vor allem auch defensiv sehr stark und musste sich am Ende lediglich dem Förderkader René Schneider mit 0:1 geschlagen geben. Dadurch landete die Mannschaft von Sebastian Liebenow und Kristaps Freimanis auf dem zweiten Platz! Unsere U8 erreichte bei dem Turnier in der Vorrunde zunächst den zweiten Platz und so durften auch unsere Kleinen in der große Finalrunde mitspielen. Die Truppe von Stefan Boosch und Ole Wienhold traf da jedoch auf ebenjenen Förderkader René Schneider und unsere U9 und gab sich am Ende aber mit einem sehr starken vierten Platz zufrieden.