U23 erringt Punkt gegen Aufstiegsaspirant
Am Freitagabend knisterte es im Volksstadion, denn unsere U23 bekam es mit dem FC Mecklenburg Schwerin zu tun. Die Mecklenburger sind als Zweitplatzierter aktuell der große Aufstiegsfavorit, denn die erstplatzierte SpVgg Torgelow/Ueckermünde hat nicht für die Oberliga gemeldet. Die Jungs von Peter Mihajlovic nahmen die Mammutaufgabe sehr gut an und kämpften von Minute eins an um jeden Zentimeter auf dem Platz. Zwar waren die Schweriner die bessere Mannschaft, die durchaus auch immer mal wieder gefährlich vor das Tor kamen, aber entweder blockten die Verteidiger um Ole Stechert, Ben Tornow und Robin Settgast oder Carl Claas im Tor war zur Stelle.
Nach vorne hin gab es nicht so viel Entlastung, jeder gewonnene Zweikampf und jedes verhinderte Gegentor wurden aber gefeiert. Und dann, vierte Minute der Nachspielzeit, plötzlich doch nochmal die Chance zum Lucky Punch. Niklas Mieß bekam den Ball auf Rechtsaußen und servierte butterweich in die Mitte. Dort wartete der gerade zuvor erst eingewechselte Ali Akbar Borzoo, der die Flanke aber minimal verpasste. So blieb es aber beim letztlich verdienten 0:0-Unentschieden, das einen wichtigen Punkte im Abstiegskampf für unsere U23 bedeutete. Starke Leistung!
Für unsere U10 standen wie mittlerweile fast schon gewohnt gleich zwei Spiele auf dem Programm. Am Donnerstag empfing das Team von Danny Martens und Ben Tornow zunächst den FC Landhagen. Ein durchaus brisantes Aufeinandertreffen, hatten die Greifenkids im Hinspiel doch noch klar mit 0:6 verloren. Diese Schlappe wollten sie natürlich wettmachen. Direkt zu Beginn ergab sich hierfür auch direkt die Gelegenheit. Landhagen war zu Beginn etwas unsortiert und so netzten unsere Jungs bereits nach zwei Minuten zum frühen 1:0. Im Anschluss daran war es ein Spiel auf Augenhöhe mit viel Kampf, es blieb zur Pause bei der knappen Führung. Im zweiten Durchgang starteten wir dann wiederum sehr gut, ließen aber mehrere Hochkaräter liegen. Stattdessen sorgte ein vermeidbarer Abwehrbock für den 1:1-Ausgleich. Das war allerdings nichts anderes als ein Weckruf für die Truppe. Die legte danach noch eine Schippe drauf und nutzte aus, dass bei unseren Gegnern die Kräfte immer mehr schwanden. So schraubte die U10 das Ergebnis noch auf 6:1 hoch und feierte den Sieg.
Nur einen Tag später ging es dann im Stadtderby direkt weiter. Gegen die etwas ältere E1 von Blau-Weiß Greifswald kam es zum Duell der weißen Westen. Beide waren in der Rückrunde der Kreisoberliga noch ohne Punktverlust, eine Serie sollte an diesem Tag reißen. Nach einer Abtastphase waren unsere Jungs defensiv bärenstark und ließen kaum etwas zu, offensiv erspielten sie sich Chancen, belohnten sich jedoch zunächst nicht.
Nach Wiederanpfiff dann der Schock, nach einem Fehlpass gingen die Blau-Weißen mit 1:0 in Führung. Die Antwort ließ nicht lange auf sich warten. Nur wenig später reichte eine Einzelaktion für den Ausgleich. Weitere fünf Minuten danach machten wir Druck, gingen im Spielaufbau dazwischen und drehten auf 2:1! Danach gab Blau-Weiß alles um den Ausgleich zu schaffen, unsere U10 brachte die Führung jedoch ins Ziel. Damit stand der Staffelsieg fest, herzlichen Glückwunsch!

Auch unsere U11 war vergangene Woche erfolgreich. Sie traf im Nachholspiel auf den FC Landhagen und münzte die Chancen auch sehr erfolgreich in Tore um. Neben der kalten Dusche für den Trainer freuten sich die Jungs am Ende über einen 13:0-Sieg! Ebenso erfolgreich war auch die U9, die es zum Tabellenführer aus Zinnowitz führte. Anders als in den vergangenen Wochen merkte man den Jungs allerdings die schwere Saison ein wenig an. Zu Beginn kam das Team nicht so ganz rein und brauchte eine gewisse Anlaufzeit. Sie kämpfte sich allerdings rein und schnappte sich am Ende einen dann doch ungefährdeten 9:3-Erfolg. Damit zog das Team am Gegner vorbei uns ist nun neuer Spitzenreiter!

Und apropos Usedom. Auch die U8 war auf der Insel, da ist es im Sommer ja auch am schönsten! Bei der SG Kaiserbäder waren die Jungs und Mädchen in sehr guter Form und gewannen am Ende klar mit 15:5. Nach der eher durchwachsenen Saison war dies nochmal ein schöner Abschluss, auch wenn das ausgegebene Ziel vom Trainerteam Kristaps Freimanis und Sebastian Liebenow letztlich verfehlt wurde. „Dennoch ist eine gute spielerische Entwicklung aller Spieler zu erkennen. Wenn es uns jetzt noch gelingt in jedem Spiel das nötige Selbstvertrauen und Ehrgeiz auf den Platz zu bringen, sind wir auf einem sehr guten Weg“, so Liebenow optimistisch.
U15 gewinnt Generalprobe
Den 29. Mai haben wir uns alle schon rot in den Kalendern markiert. Dann trifft unsere U15 im Landespokalfinale in Parchim auf die U15 des FC Förderkader René Schneider. In der Verbandsliga gab es nun schon mal das direkte Duell im Volksstadion. Dort zeigte sich unser GFC sehr souverän und setzte sich verdient mit 3:0 durch, bleibt damit bei ihrer weißen Weste. Der nächste Treffer in dieser Saison wäre schon Nummer 100, die Möglichkeit dazu hat die U15 bereits am Mittwoch beim Auswärtsspiel bei der U14 von Hansa Rostock. Leider ohne Punkte blieb unsere U19 am Samstagvormittag im Duell mit dem 1. FC Neubrandenburg, sie unterlag mit 1:2. Dafür feierte unsere U17 den siebten Sieg im siebten Rückrundenspiel. Fabian Roß und Theo Kreßmann besorgten den 2:0-Erfolg gegen den Förderkader René Schneider, damit sprang unsere U17 auf den vierten Tabellenplatz, sehr gut!
Durchaus erfolgreich lief es auch für unsere U14. Die testete am spielfreien Wochenende gegen die C1 des Rostocker FC, dem Tabellenführer der Landesliga. Leider fielen bei unserem GFC beide Torhüter aus. Gastfreundschaft wird beim RFC aber großgeschrieben und so halfen beide Rostocker Keeper pro Halbzeit ein Mal aus. Genauso fair verlief dann auch die Partie. Der RFC nutzte seine körperlichen Vorteile durch den Altersunterschied, technisch waren unsere Jungs dafür etwas besser. Nur zwei Minuten waren gespielt, da wurde ein perfekter Diagonalpass im Strafraum eiskalt zur Führung verwertet. Darauf machte Rostock ordentlich Druck und wurde auch belohnt, erzielte durch einen Konter das 1:1. Unsere U14 hatte noch ein paar große Gelegenheit erneut in Führung zu gehen, verpasste diese Möglichkeiten jedoch. In der zweiten Halbzeit war dann der RFC etwas mehr am Drücker, jedoch sollte kein weiterer Treffer fallen. Ein durchaus erfolgreicher Test für unsere Jungs!
In unserem D-Jugendbereich gab es am Wochenende zwei Siege zu bejubeln. Unsere D1 war Auswärts bei 1860 Stralsund zu Gast und ließ mal so gar keine Zweifel aufkommen, wer mit drei Punkten nach Hause gehen würde. Zwar dauerte es ein wenig bis das Team Lösungen gegen den tiefstehenden Gegner fand, am Ende stand aber ein klarer 10:2-Erfolg zu Buche.
Und auch die D2 war in Stralsund im Einsatz. Sie traf passenderweise auch auf die Zweitvertretung von 1860 und hier waren die Gastgeber zu Beginn sehr effizient. Nach 13 Minuten stand es bereits 2:0 für Stralsund und unsere Greifenkids mussten erst mal schlucken. Das Team von Christian Koch fand dann aber in ihren gewohnten Rhythmus und erspielte sich in den Folgeminuten gleich sechs hundertprozentige Torchancen, nutzte jedoch nur zwei, sodass es mit einem Unentschieden in die Kabine ging. Nach Wiederanpfiff war unser GFC dann aber sofort hellwach und spielte sehr gut. Sie erzielten noch vier weitere Treffer, kassierte nur noch ein Gegentor. Am Ende also ein 6:3-Sieg, der bei besserer Chancenverwertung auch durchaus noch deutlicher hätte ausfallen können!
