U19 gelingt Auftaktsieg in der Verbandsliga
Am Samstagmorgen startete auch unsere U19 endlich in die neue Verbandsligasaison. Für Rückkehrer Robert Borauke an der Seitenlinie ein besonderes Spiel, schließlich war er lange Jahre in verschiedenen Funktionen beim Gegner TSG Neustrelitz tätig gewesen, Gnade kannte er aber an diesem Tag natürlich keine. Er wollte den Sieg und seine Mannschaft ebenso. Sie startete sehr gut und ging durch einen Doppelschlag von Fabian Roß nach einer Viertelstunde bereits mit 2:0 in Führung. Danach gab es noch viele weitere Möglichkeiten, die aber nicht mehr in Tore umgemünzt wurden. Stattdessen kam Neustrelitz nach dem Seitenwechsel mit einem Sonntagsschuss zurück. Zwar stellte Said Rasuev zunächst den Zwei-Tore-Abstand wieder her, eine Viertelstunde vor Schluss kam die TSG aber erneut zurück und glich sogar aus. Nach einem harten Einsteigen mit offener Sohle sah ein Neustrelitzer dann in den letzten zehn Minuten noch die rote Karte, was einen erneuten Wendepunkt darstellte. Die U19 kam direkt nach dem folgenden Freistoß zum 4:3 durch Mory Touré, der den Ball von der linken Seite einfach ins lange Eck flankte. Jean-Luca Meliß stellte dann den letztlich verdienten 5:3-Endstand her.
Eine eher mäßige Woche hatte hingegen unsere U12. Die Truppe von Jonas Huschka-Kössler trat am Mittwoch im Pokal gegen unsere U11 an und ging als ältere Mannschaft natürlich als Favorit ins Spiel. Etwas überraschend erkämpfte sich die Mannschaft von Danny Martens und Ben Tornow aber die Verlängerung. Dort sollte kein Treffer mehr fallen, sodass die Entscheidung vom Punkt fallen sollte. Hier behielten tatsächlich die jüngeren Kids die Nerven und setzten sich durch. Noch härter wurde es für die U12 dann am Freitag, als es im ersten Ligaspiel gegen unsere U13 ging. Dort setzte es dann eine klare 1:12-Pleite, eine gebrauchte, GFC-interne Woche für das Team. Unsere U11 hingegen legte nach dem Pokaltriumph sogar noch nach, bezwang am Wochenende die zwei bis drei Jahre älteren Jungs des VfL Bergen mit 5:3, hätten bei all den Chancen sogar noch höher gewinnen müssen. „Da müssen wir effizienter werden und an der Spieleröffnung feilen!“, so Trainer Danny Martens kritisch, aber sichtlich zufrieden.

Auch unsere ganz kleinen Teams waren am Wochenende erfolgreich. Unsere U8 zum Beispiel zeigte sich zum Ligaauftakt souverän und bezwang den SV Sturmvogel Lubmin. Die U9 musste auswärts zum FC Landhagen und setzte sich am Ende zweistellig durch. Wichtig war den Trainern Kristaps Freimanis und Sebastian Liebenow aber nicht das Ergebnis, sondern dass die Trainingsinhalte umgesetzt würden. Dies gelang dem Team mit Bravour und so herrschte auch hier Zufriedenheit.
U15 unterliegt Dynamo Dresden knapp
Gleich zwei Mal gab es am Wochenende Regionalligafußball im Volksstadion. Am Sonntag empfingen die ersten Herren Luckenwalde, schon am Samstag ging es auf dem Westplatz für unsere U15 gegen Dynamo Dresden. Mit dem Mannschaftsbus des Herrenteams angereist, hinterließen die Jungs der SGD direkt einen bleibenden Eindruck. Auf dem Platz sollte der Unterschied zwischen dem NLZ-Team und unserem GFC aber gar nicht so groß sein. Nachdem Dresden durch einen Handelfmeter nach vier Minuten bereits mit 1:0 in Führung ging, hielt unser GFC super mit und es entwickelte sich ein Spiel auf Augenhöhe. Nach einem Platzverweis für die Gäste waren die Hoffnungen auf den ersten Treffer und vielleicht auch einen Punktgewinn natürlich hoch, leider sollte jedoch keine der vielen guten Chancen oder Ansätze in etwas zählbares umgewandelt werden. Dennoch ein Achtungserfolg für unsere U15, die gezeigt hat, dass man sie nicht unterschätzen darf in der Regionalliga!
Unsere andere C-Jugend, die U14, empfing am Samstag die SG Pasewalk/Rollwitz und damit einen körperlich weitaus stärkeren Gegner. Es kam also auf die technische Finesse an und da drückte das Team von Christian Koch und Marc Lubbe dem Spiel direkt seinen Stempel auf. Das Team hatte sehr viel Ballbesitz und hatten vor allem in den ersten 25 Minuten unfassbar viele Tormöglichkeiten. Diese wurden jedoch teils fahrlässig liegen gelassen. Nach einer halben Stunde dann die Erlösung nach einem gut ausgespielten Konter, dem das Team kurz darauf auch das 2:0 folgen ließ. Noch vor der Pause verkürzten die Gäste jedoch wieder und hielten die Partie spannend. In der zweiten Hälfte wollte das Team die Möglichkeiten besser nutzen und das sollte auch gelingen. Die Jungs arbeiteten aktiver gegen den Ball und ließ dem Gegner keine Chance mehr. So schraubte die U14 das Ergebnis auch nochmal bis auf 6:1 hoch und freute sich über den Auftaktsieg.
Ebenfalls einen Auftaktsieg feierte unsere U17. Das Team von Marco Kröger fuhr zu Aufsteiger Hafen Rostock und kam nicht so gut ins Spiel. Nach einem etwas zu kurzen Rückpass musste Torwart Colin Krowas aus seinem Kasten kommen und konnte den Gegner nur durch ein Foul stoppen. Die Konsequenz: Platzverweis. Danach wurde es natürlich ganz schwer, aber unsere U17 nahm den Kampf an. Nach einer großartigen Kombination ging die Mannschaft noch vor der Pause mit 1:0 in Führung. Auch nach dem Seitenwechsel ließen die Jungs kaum noch etwas zu, letztlich probierten es die Gastgeber nur über weite Bälle, die gut wegverteidigt wurden. Nach einigen verpassten Gelegenheiten zur Entscheidung netzte Til Barke kurz vor Abpfiff zum 2:0 und sicherte damit endgültig den Sieg. „Es war eine sehr gute, kämpferische Leistung und es wurde belohnt, dass man hinten endlich auch mal zu null spielt. Zum nächsten Samstag muss trotzdem noch eine Steigerung her“, so Trainer Marco Kröger. Dann empfangen unsere Jungs die U15 des F.C. Hansa Rostock, kommt gerne vorbei!
Einen Auswärtssieg feierte übrigens auch unsere U23. Die fuhr bereits am Freitagabend nach Pampow und hatte damit natürlich eine unangenehme Aufgabe vor der Brust. Das Team warf sich aber komplett rein und belohnte sich durch einen Treffer von Adebabay Tesfaw in der 66. Minute mit der Führung. Kurz vor Ende war es dann Niclas Gleisner, der mit dem 2:0 auch hier die Nerven beruhigte und den zweiten Saisonsieg sicherte. Für unsere U23 geht es am Samstag um 13 Uhr gegen Penzlin weiter, es ist also ein Tag, den man gut im Volksstadion füllen kann!