U17-Mädels zeigen starke Reaktion
Es war eine bittere Kiste am vergangenen Wochenende. Unsere B-Mädels traten gegen den 1. FC Neubrandenburg an und kamen deutlich unter die Räder. Gegen Blau-Weiß Polz wollte es das Team nun natürlich wieder besser machen. Es war ein Gegner, der schwer einzuschätzen war, daher ging es darum sich auf sich selbst zu konzentrieren. Dies taten unsere Mädels, hatten aber zu Beginn auch ein paar Schwierigkeiten sich große Torgelegenheiten zu erspielen. Maria Bardales Castro hatte dabei noch die beste, als sie frei vorm Tor aus spitzem Winkel den Ball nicht im Kasten unterbringen konnte und sich entsprechend ärgerte. Besser machte es Alena Stechert, die gleich zwei Mal nach einem Fehler im Polzer Aufbauspiel zur Stelle war und damit die 2:0-Pausenführung eintütete.
In Hälfte zwei dauerte es nicht lange, bis auch Polz das erste Mal netzte. Nach einem Konter war eine Spielerin völlig frei durch und setzte den Ball ins kurze Eck. Die Reaktion war auch hier perfekt, denn unsere U17 brauchte nur eine Minute, um den alten Abstand wieder herzustellen. Nach einem Eckball war es dabei ausgerechnet Layla Borth, die im Gestocher die Übersicht behielt und ihr erstes Tor im GFC-Dress erzielte. Danach hatten unsere Mädels noch einige weitere Gelegenheiten, die sie aber oftmals zu leichtsinnig liegen ließen oder nicht konsequent genug zu Ende spielten. Zwei Treffer fielen dann aber doch noch. Alena Stechert zum dritten und Wilma Langbein stellten den 5:1-Endstand her. Damit stehen die Mädels aktuell auf dem dritten Platz der Verbandsliga, eine starke Leistung!
Noch einen Platz besser stehen unsere ersten Frauen da! Die festigten mit einem deutlichen Erfolg in Penzlin den zweiten Rang hinter Vorjahresmeister Hansa Rostock II. Dabei lief der Start alles andere als nach Plan, denn Lucia Roth brachte die Gastgeberinnen in Führung. Das Spiel verlief aber dennoch eigentlich nur in eine Richtung. Unsere Erste dominierte und erarbeitete sich Chance um Chance. Nach 20 Minuten gelang durch Paula Falk der Ausgleich und noch vor der Pause drehten Eva Hoppe und Ricarda Mumm das Spiel komplett. In der zweiten Hälfte ging es dann genauso weiter. Nach Lia Bücke traf auch Paula Bartl nach ihrer Rückkehr aus dem Auslandssemester erstmals wieder im GFC-Trikot.
Eva Hoppe und zwei weitere Male Paula Falk erhöhten letztlich noch auf 8:1. Damit stehen Hoppe und Falk mit je sieben Saisontreffern an der Spitze der Torjägerliste, mit 24 Treffern insgesamt ist unser GFC trotz eines Spieles weniger auch gemeinsam mit Hansa die beste Offensive der Liga. Der Saisonstart ist nach der Niederlage im direkten Duell also mehr als geglückt und somit ist die Bühne geschaffen für die nächsten beiden Wochen, wenn es erst in der Liga und dann im Pokal gegen den 1. FC Neubrandenburg geht!
Niederlagen für Kreisoberligateams
Am Samstagabend kam es in unserem Volksstadion zu einem Double Header. Um 16:30 spielte unsere Dritte gegen die Zweitvertretung vom 1. FC Neubrandenburg, ab 17 Uhr startete dann auch die Zweite gegen Blau-Weiß Tutow. Bei der Dritten begann das Spiel noch in dichtem Nebel und eigentlich relativ erfolgsversprechend. Das Team kam immer wieder nah vor das gegnerische Tor, einzig die Konsequenz im Abschluss oder im letzten Pass war nicht so wie erhofft. Dennoch war unser GFC das feldüberlegene Team und der Führungstreffer lag in der Luft. Entgegen dem Spielverlauf erzielte dann jedoch der FCN kurz vor dem Pausenpfiff nach einem Konter das 0:1. In der Nachspielzeit hatte unser GFC dann nochmal Freistoß, Gretje Ulrich traf jedoch nur das Aluminium. Danach war sofort Halbzeit – ärgerlich!
Die zweite Hälfte startete dann direkt mit einem erneuten Gegentreffer, der unserem Team nochmal einen Nackenschlag versetzte. Die ganz großen Gelegenheiten kamen lange nicht zustande. Nachdem Neubrandenburg dann auch noch das 3:0 nach einem erneuten Konter erzielen konnte, schien die Messe gelesen. Endlich belohnte Gretje sich dann aber noch für ein starkes Spiel und machte zehn Minuten vor dem Ende doch noch ihr Tor. Danach rannten unsere Mädels nochmal an, ein weiterer Treffer sollte aber leider nicht mehr fallen, so blieb es leider beim 1:3.
Noch deutlicher war das Ergebnis bei unseren zweiten Frauen, die allerdings einer verschlafenen ersten Hälfte hinterhertrauern mussten. Gegen Tutow war es eine Partie, in der auf Seiten der Gäste sehr viel Abschlussglück und bei unserem GFC eher Pech im Abschluss zu sehen war. Gleich vier Weitschussgegentore kassierte unsere Zweite, während eigene durchaus ansehnliche Offensivaktionen das Tor eben relativ knapp verfehlten. Dennoch stimmte die Zuordnung und das Verschieben bei unserem Greifswalder FC nicht so richtig, sodass Tutow erst immer wieder in diese aussichtsreichen Schusspositionen vorrücken konnte. Dies erkannte auch Trainerin Amira Haftendorn und sprach eben genau das beim Pausenstand von 0:5 an.
Nach dem Wiederanpfiff setzte das Team dies auch stark um und hatte mit der erfahrenen Anne Räther auch den goldrichtigen Wechsel im Sturm vorgenommen. Dank ihr und ihrem Doppelpack kurz nach Wiederanpfiff keimte Hoffnung auf bei unserer Zweiten. Tutow aber zeigte sich weiter sehr passsicher und kaltschnäuzig und ließ sich die deutliche Führung nicht mehr nehmen. Nach dem 2:6 machte Anne Räther nach einem sehr sehenswerten Angriff ihrerseits eisekalt ihren Hattrick perfekt, den Schlusspunkt setzte mit dem 3:7 allerdings erneut Blau-Weiß Tutow. Leider gab es durch einige Pressschläge und unglücklichen Zusammenstößen auf beiden Seiten noch eine Hand voll verletzte Spielerinnen, denen wir an dieser Stelle nochmals gute Besserung wünschen!
Bereits am vergangenen Mittwoch waren auch unsere Kleinsten im Einsatz! Das Team von Tobias Gürtler fuhr zu einem kleinen Testkick nach Karlsburg um dort gegen die Pommern Queens zu testen. Gespielt wurde hierbei über drei Mal 20 Minuten mit einer Torhüterin und fünf Feldspielerinnen parallel auf zwei Feldern. Die Mädels bekamen also allesamt rund 60 Minuten Spielzeit. Obwohl die Gastgeberinnen bereits seit zwei bis drei Jahren zusammen an Wettbewerben teilnehmen und sogar zwei Landesauswahlspielerinnen im Kader hatten, verkauften sich unsere GFC-Mädchen nicht schlecht. Sie verbesserten sich von Minute zu Minute und hielten den Kasten insbesondere in den letzten 20 Minuten weitestgehend sauber. Auf der anderen erzielten sie durch einen fulminanten Weitschuss von Kimi Kaap in den Winkel das wohl schönste Tor des Tages! "Wir sind immer noch in der Entknüdelung, wie ich es immer nenne. Die Mädels lernen gerade, nicht immer alle auf den Ball zu stürzen und das haben wir phasenweise schon richtig gut gemacht", freute sich Gürtler. Trotzdem war an dem Tag ergebnistechnisch noch nicht viel zu holen, dies warf das Team aber zu keiner Sekunde zurück. "Wir wussten ja, was auf uns zukommt und es ging heute einfach darum, in der Defensive unter Druck Lösungen zu finden. Es war mir wichtig, dass die Mädels mal spüren, wie es ist, wenn ein Gegner ordentlich presst, das war eine gute Erfahrung. Ich bin insgesamt sehr stolz auf meine Kleinen, vor allem, weil alle positiv blieben und nicht aufgaben", so Gürtler abschließend.