U15 verliert den Heimspielauftakt in der Regionalliga
Es war ein großes Ereignis für unsere älteren C-Junioren. Nach der Niederlage bei Union Berlin am ersten Spieltag, wollte die Mannschaft von John-Philipp Bruhns gegen den JFV Neuseenland zu Hause etwas mitnehmen. Auf dem Hauptplatz unseres Volksstadions sollte es schlussendlich aber nicht für Zähler reichen. Nach einer ereignisarmen ersten Hälfte, vergaben unsere Jungs zu Beginn des zweiten Durchgangs eine große Gelegenheit, als nur der Außenpfosten getroffen wurde. Danach übernahmen die Gäste die Kontrolle und erspielten sich einige gute Gelegenheiten. Zwei davon nutzten sie und so unterlagen unsere Jungs im zweiten Regionalligaspiel des Jahres leider mit 0:2.
Nicht nur unsere U15 war am Wochenende im Einsatz, auch die jüngeren C-Junioren standen auf dem Platz. Die U14 verschlug es zu einem Testspiel nach Wismar, wo es auf dem Rasenplatz gegen die gleichaltrigen Jungs von Anker Wismar ging. Die Anspannung war von Beginn an spürbar bei der Truppe von Christian Koch, die zu Beginn die Vorgaben des Trainers sehr gut umsetzte und mit breiter Brust, Fokus und hochkonzentriert auftrat. Die Jungs gingen früh drauf und störten die Gastgeber beim Spielaufbau, sodass es immer wieder zu Umschaltaktionen kam und offensiv einiges heraussprang für unseren GFC. Bereits nach einer Viertelstunde führten die Greifenkids mit 2:0, erhöhten bis zur Pause noch um einen Treffer. Wismar versuchte vor allem durch die schnellen Außenspieler Nadelstiche zu setzen. Zwar hatte unsere Defensive dies zumeist gut unter Kontrolle, dennoch gelang Anker kurz nach Wiederanpfiff der erste Treffer. Das brachte unser Team aber nicht aus dem Konzept und so gelang es ihnen dank zahlreicher weiterer Gelegenheiten zumindest noch zwei zu nutzen. Am Ende stand ein 5:1 auf der Uhr, was die Trainer insgesamt sicherlich zufrieden stellte. Kommende Woche folgt dann das erste Pflichtspiel, wenn am Samstag um 12:30 der SV Waren zum Landespokal empfangen wird. Kommt gerne vorbei!
U10 präsentiert sich ordentlich in Berlin
Auch bei unseren anderen Nachwuchsteams steht der Saisonstart bevor. Die U10 war nochmal zu einem Turnier nach Berlin gefahren und wollte schauen, wie sehr die Vorbereitung gefruchtet hatte. Dort gelangen in der starken Vorrunde Siege über Cottbus, HEBC Hamburg und die U9 von Hertha BSC. So reichte es für die Goldrunde, wo die Kondition aber zu einem Faktor werden sollte. Mit nur einem Wechsler angereist unterlagen die Jungs von Domenik Thrun und Jan-Eric Schmidt gegen den BFC Dynamo und die U9 von Union Berlin knapp, ehe es dann doch noch deutlicher wurde gegen Hertha BSC, die gleichaltrigen Unioner und Rabenstein. Letztlich stand ein doch ordentlicher sechster Platz zu Buche, bei 20 Teilnehmern ein gutes Ergebnis. „Unterm Strich war tendenziell noch mehr drin und dennoch zeigten die Jungs vor allem zu Beginn gute spielerische Ansätze und ließen aufblitzen worauf sich die U10 in diesem Jahr freuen kann“, so Thrun zusammenfassend.

Parallel zu unserer U15 spielte auch unsere U17 am Samstag im Volksstadion. Das Team von Marco Kröger weihte die neuen Trikots ein und empfing dafür den Berliner SC. Dort war der Torschrei einige Male durch das Volksstadion zu hören, denn das Team funktionierte großartig. Zwar gerieten die Kröger-Jungs früh in Rückstand, drehten dann aber so richtig auf. Hugo Bredlow, Davids Sterns, Ferris Kelm und Jonas Klüber brachten die U17 bis zur Pause bereits mit 4:1 in Front. Til Barke stellte mit seinem Doppelpack den 6:1-Endstand her, stark Jungs!
Unsere U19 machte sich hingegen am Sonntag nochmal ein ganzes Stück weiter auf die Reise. Es ging zum VfB Lübeck, wo das Team von Robert Borauke, wie auch unsere U17, früh in Rückstand geriet. Zwar gelang auch hier schnell der Ausgleich und wenig später der Führungstreffer, jedoch konnte sich das Team nicht so sehr absetzen wie unsere B-Jugend. Stattdessen kassierten die Jungs noch vor Halbzeitpfiff den Ausgleich durch die Gastgeber. Es war ein rassiges Spiel, bei dem es hin und her ging. In der zweiten Halbzeit scheiterte die U19 aber immer wieder an der Chancenverwertung. Lübeck war da etwas kaltschnäuziger und erzielte in der Schlussviertelstunde noch zwei Treffer, sodass unser GFC letztlich mit 2:4 unterlag. „Das Spiel hätte auch gut und gerne 5:5 ausgehen können. Es gab aber viele Erkenntnisse im letzten Testspiel“, so Borauke. Am 20. September startet die U19 dann in die Verbandsligasaison, zu Gast ist die TSG Neustrelitz.