U15 unterliegt nach starkem Kampf bei Union Berlin
Unsere Augen waren am Sonntag nach Berlin gerichtet, denn dort startete unsere U15 ihre erste Regionalligasaison. In der höchstmöglichen Spielklasse Deutschlands für die C-Junioren war von vornherein bereits klar, es würde nur über aufopferungsvollen Kampf und volle Leidenschaft gehen.

Dementsprechend versuchte Coach John-Philipp Bruhns seine Jungs vor allem über die emotionale Schiene zu erreichen. Gegner Union Berlin ging als klarer Favorit und sogar Titelaspirant ins Spiel und so traten die Eisernen auch auf. Unsere Jungs liefen zwar weitestgehend hinterher, die Arbeit gegen den Ball war aber sehr stark und so hielten unsere Jungs eine Viertelstunde lang die Null. Ein Doppelschlag traf das Team dann zunächst ins Mark und sorgte für einen 0:2-Rückstand. Danach brachen die Jungs aber nicht auseinander. Die Jungs lösten die kniffligen Aufgaben immer besser und schafften es sogar den einen oder anderen Nadelstich zu setzen, eine klare Torchance ergab sich aber leider zunächst nicht. Mit zunehmender Dauer schwanden gegen Ende der ersten Halbzeit dann aber doch die Kräfte, zu anstrengend war der Kampf. Ein weiterer Doppelschlag nach etwa einer halben Stunde besorgte die 4:0-Pausenführung für die Hausherren.
In der Pause gab es aufmunternde Worte vom Trainer an die durch die Urlaubszeit noch immer dezimierte Mannschaft. Leider gab es direkt nach Wiederanpfiff die nächste Ohrfeige für das Team. Binnen gerade mal drei Minuten legten Union Berlin nach und erhöhte auf 7:0. Eine halbe Stunde war da noch zu spielen und so schien sich ein absolutes Debakel anzudeuten. Aber weit gefehlt, die U15 unseres Greifswalder FC biss sich wieder rein und schaffte es sogar den Ausfall von Torhüter Julian Pichowiak, der sein Team bis dahin einige Male durch starke Paraden pushen konnte, gut wegzustecken. Auch der eingewechselte Mika Holtz konnte an die Leistung nahtlos anknüpfen und sich zwischen den Pfosten einige Male auszeichnen. Am Ende stand dennoch leider die zweistellige 0:10-Pleite auf dem Tacho. Gegen ein Team wie Union Berlin war dies aber fast zu erwarten. Die Mission lautet auch weiterhin: Klassenerhalt. Am kommenden Samstag empfangen unsere Jungs dann den JFV Neuseenland auf dem Hauptplatz unseres Volksstadions. Kommt unbedingt vorbei und unterstützt die Jungs auf der Jagd nach wichtigen Zählern!
Fotos: 1. FC Union Berlin
U23 zahlt Lehrgeld in Schwerin
Bereits am Freitagabend schaute auch unsere U23 schon gehörig in die Röhre. Es ging zum FC Mecklenburg Schwerin, also einem Team, das sich durchaus Chancen auf die Meisterschaft der Verbandsliga ausrechnet. Nach dem 2:1-Auftaktsieg gegen Warnemünde am vergangenen Wochenende wollten unsere Jungs mit Schwung in die Partie gehen und vielleicht ähnlich wie beim 0:0 im Rückspiel vergangene Saison etwas mitnehmen. Dem zog der FCM allerdings sehr früh den Stecker. Bereits nach sieben Minuten hatten die Gastgeber auf 2:0 gestellt und damit eine deutliche Ansage gemacht. Unsere Jungs wirkten etwas nervös und verunsichert, fingen sich jedoch und kämpften sich ein wenig ins Spiel. Dennoch blieb Schwerin das klar spielbestimmende Team. Noch vor der Pause erhöhten die Landeshauptstädter auf 3:0 und auch im zweiten Durchgang wurde es nicht mehr besser. Am Ende gab es eine 0:5-Pleite für die U23 des GFC, die das Spiel aber sicherlich gut einzuordnen weiß und in zwei Wochen gegen den Förderkader Rene Schneider zu Hause wieder alles reinwerfen wird, um weitere Punkte zu erkämpfen.
Unsere U14 war am Wochenende im Rahmen der Saisonvorbereitung auf einer Spielrunde in Neustrelitz eingeladen. Das Team von Christian Koch und Marc Lubbe bekam es dort mit C-Juniorenteams aus Temlin, Neuruppin und natürlich von der TSG Neustrelitz zu tun. Dabei gelang zu Beginn direkt ein souveräner 4:0-Sieg über den Ligakonkurrenten. Gegen die Teams aus Brandenburg hingegen lief es leider weniger rund. Gerade bei Kontern und langen Bällen waren unsere Jungs anfällig und fingen sich zu leichte Gegentore. Die Spiele gingen 1:2 und 1:4 verloren, zum Abschluss trennte man sich nochmal 2:2 von Neuruppin. Das Trainerteam nahm aber viele neue Erkenntnisse mit nach Hause und wird das Team nun weiter auf die erste Großfeldsaison vorbereiten.
Außerdem war auch unsere U17 vergangene Woche im Einsatz und das gleich doppelt. Zunächst empfing man den Caputher SV 1881 im Volksstadion und ging früh mit 2:0 in Führung. Dies glichen die Gäste bis zur Pause noch aus. In Hälfte zwei war das Team von Marco Kröger dann konsequenter und siegte schlussendlich 5:2. Nicht ganz so deutlich aber auch erfolgreich verlief der Test gegen die B-Jugend des starken RSV Eintracht Stahnsdorf. Dieses Mal geriet das Team selbst früh in Rückstand, drehte dies aber noch in der ersten Halbzeit auf 2:1, was zeitgleich der Endstand war.