U15 unterliegt im Hinspiel – Aufstiegsfrage weiter offen
Der Rahmen war angemessen, unsere U15 hochmotiviert. Auf dem Hauptplatz unseres Volksstadions trat die Mannschaft von Tom Röhl und Marc Lubbe im Hinspiel der Aufstiegsrelegation zur höchsten Spielklasse der C-Junioren an und wollte sich gegen Rot-Weiß Erfurt eine gute Ausgangslage erspielen.

Mit 300 Fans im Rücken starteten sie auch sofort richtig gut ins Spiel und hatten nach wenigen Minuten den ersten Abschluss, der nur knapp das Tor verfehlte. Die wohl beste Gelegenheit zur Führung hatte Ferris Kelm in der neunten Minute. Nach einem guten Spielzug über die linke Seite brachte Jonas Klüber den Ball in die Mitte, Agnuss Karklins ließ tropfen und Kelm schloss aus elf Metern etwas zu zentral ab. Bis zur Trinkpause blieb unser GFC spielbestimmend. Im Anschluss schliefen die Jungs dann allerdings bei einem schnell ausgeführten Freistoß der Gäste. Von der linken Seite kam der Ball in die Mitte, schien geklärt und beim Versuch den Ball aus dem Strafraum zu klären, schoss GFC-Verteidiger Kalle Haß den Erfurter Kent Langenhan an. Von dessen Fuß sprang der Ball ins Tor, Colin Krowas war zwar noch dran, konnte aus der kurzen Distanz aber nichts mehr machen. Danach wirkten unsere Jungs ein wenig überrascht und schafften es bis zur Pause nicht mehr den Gleichstand wieder herzustellen. So ging es also mit einem Rückstand in die Halbzeit.
Für die zweite Hälfte nahmen sich unsere Jungs natürlich einiges vor. Die Ansprachen von Trainer Tom Röhl sind mittlerweile bekannt und somit war zu erwarten, dass die Mannschaft nochmal ordentlich gepusht wurde. Personell wechselte der Coach doppelt, Roque Maybauer und Marat Chatschatrjan kamen als frische Offensivleute in die Partie. Der Start verlief dann denkbar schlecht. Nach nur 30 Sekunden erhöhten die Gäste erneut durch Kent Langenhan auf 2:0. Es war gut rausgespielt, die U15 stand hierbei allerdings auch sehr offen. Danach blieb Erfurt defensiv und versuchte über schnelles Umschaltspiel für Nadelstiche zu sorgen. Dabei war das Team aus Thüringen aber oftmals zu hektisch oder ungenau im Abspiel, richtig große Möglichkeiten entstanden so nicht. Mit der Zeit kamen dafür unsere Jungs wieder gefährlicher vor das gegnerische Tor.
Belohnt wurde das in der 58. Minute nach einem stark eroberten Ball von Chatschatrjan. Über Domenik Jäger ging es dann zu dem kurz zuvor eingewechselten Collin Janicki, der den Ball in die Mitte legte. Verpasste Agnuss Karklins den Ball noch knapp, traf Roque Maybauer im Nachsetzen zum Anschluss! Danach ging nochmal ein Ruck durch das Team und es griff unaufhörlich an. Die beste Gelegenheit war noch ein Freistoß, den Davids Sterns an die Latte setzte. Doch auch ein starker Konter in der Nachspielzeit hätte erfolgreich enden können, hätte Jonas Klüber den Ball etwas schärfer in die Mitte zu Jäger gelegt. So blieb es leider beim 1:2. Eine Niederlage, aber ein Ergebnis und vor allem eine Leistung, die sehr viel Hoffnung auf das Rückspiel macht! Das findet dann am kommenden Sonntag in Erfurt statt, wir freuen uns drauf.
Erfolgreiches Wochenende für die weiteren Teams
Das Aufstiegsspiel unserer U15 stand sehr im Fokus der Aufmerksamkeit, aber die C-Jugend war nicht die einzige Truppe, die unterwegs war. Ein Team zum Beispiel hat den Aufstieg bereits perfekt gemacht! Unser Landesligameister, die D2, trat in einem Aufstiegsturnier gegen Mecklenburg Schwerin und den 1. FC Neubrandenburg an. Es wurde Jeder-gegen-Jeden gespielt, die beiden besten Teams würden den Sprung in die Verbandsliga schaffen. Nach der 0:2-Niederlage gegen Schwerin stand die Truppe von Christian Koch mit dem Rücken zur Wand. Dem Druck hielt es aber stand und zeigte gegen die Neubrandenburg eine tadellose Leistung. Ein klarer 4:1-Sieg bescherte am Ende das Ticket in die nächsthöhere Spielklasse, Glückwunsch zum Aufstieg!
Über einen Titel konnten sich indes unsere U9 und unsere U10 freuen. Beide Teams hatten sich über die starken Leistungen in der Liga für die Kreismeisterschaft qualifizieren können. Unsere U9 setzte sich hierbei zunächst in der Gruppe mit drei Siegen gegen Blau-Weiß Greifswald, Blau-Weiß Jarmen und Torgelow/Ueckermünde durch. Nach einem erneut klaren Erfolg im Halbfinale gegen Eintracht Zinnowitz, setzte sich das Team von Domenik Thrun und Jan-Eric Schmidt im Endspiel mit 5:0 erneut gegen BW Greifswald durch und sicherte sich so den Titel!
Unsere U10 war als jüngerer Jahrgang bei den E-Junioren ebenfalls mit dabei und zeigte eine großartige Leistung. Hier spielten sechs Teams Jeder-gegen-Jeden und dabei gewann das Team von Danny Martens und Ben Tornow vier der fünf Spiele. Nur gegen Blau-Weiß Greifswald reichte es nicht zum Sieg, hier endete die Partie aber 0:0-Unentschieden. Über das gesamte Turnier kassierte das Team keinen Gegentreffer und kürte sich damit ebenfalls völlig verdient zum Kreismeister!
Unsere U11 hatte ein kräftezehrendes Wochenende. Am Samstag fuhr sie zu einem Turnier in Osterburg, Sachsen-Anhalt, an dem insgesamt 30 Teams teilnahmen. Durch die Gruppe kam das Team, obwohl sie kurzfristig keine Auswechselspieler dabei hatten, sehr gut durch und erreichte so die Goldrunde. Dort unterlagen sie nur in zwei Partien und erreichten so das Halbfinale. Gegen den Braunschweiger SC Acosta reichte es nach starker Defensivleistung zu einem Sieg im Neunmeterschießen. Im Endspiel gegen den Förderkader René Schneider war die Kraft dann leider weg und so stand am Ende ein zweiter Platz zu Buche.
Nach 16 Stunden Autofahrt fuhren die gleichen Jungs, dieses Mal aber mit einem Wechsler, ebenfalls zur Endrunde der Kreismeisterschaft. Dort war das Team von Jonas Huschka-Kössler und Stefan Lange enorm gefordert, schließlich starteten sie als eigentliche E-Junioren bei der D-Jugend. Es ging also nur über den Willen. Nach dem schweren Turnier am Vortag und den Temperaturen am Sonntag merkte man die fehlende Kraft, aber das Team warf sich in jeden Zweikampf. Einem Sieg folgten zwei Unentschieden. Besonders bitter war hierbei das 2:2 gegen Strasburg nach 2:0-Führung. Dies sollte am Ende auch den Titel kosten, denn die zwei folgenden Erfolge über die Kaiserbäder und Gützkow reichten nicht mehr um Murchin/Rubkow abzufangen. So wurde es aber ein zweiter Platz, der aufgrund der hohen Belastung absolut nicht vorherzusehen war. Stark, Jungs!

Unsere U14 hatte zum Saisonabschluss nochmal ein lustiges Wochenende in Berlin auf dem Plan. Das Team von John-Philipp Bruhns traf zunächst auf den BFC Dynamo, wo am Ende zwar eine 2:8-Niederlage auf dem Papier stand, das Ergebnis war aber nur Nebensache. Es ging vor allem darum nochmal als Mannschaft ein wenig Spaß zu haben und so ging es danach zum Paddle-Tennis, wo alle sehr viel Spaß hatten. Nach einer leckeren Runde Pizza ging es dann auch schon wieder nach Hause.
Auch unsere U7 war an diesem Wochenende noch unterwegs. Sie spielte ein Turnier in Bad Doberan mit acht Mannschaften. Am Samstag wurde dabei die Hinrunde ausgetragen, am Sonntag die Rückrunde. Gespielt wurde im sogenannten Twin-Modus. Das heißt, es gab ein Feld auf dem mit einem Torwart und drei Feldspielern auf 5x2 Meter-Tore gespielt wurde. Zeitgleich gab es ein Funino-Feld. Dort spielen vier gegen vier, sodass die Mannschaft immer geteilt werden musste. Beide Ergebnisse flossen allerdings in die Tabelle mit ein. Die Jungs konnten alle 28 Spiele souverän gewinnen und wussten abermals durch sehr gutes und schnelles Passspiel mit ein, zwei Kontakten zu überzeugen. Ebenfalls wurden viele Eins-gegen-Eins-Situationen gewonnen und die Kids setzten das im Training gelernte perfekt um. Unsere Truppe erzielte in dem Turnier über 250 Tore, Torschützenkönig wurde Luc mit unglaublichen 89 Toren, darunter auch zwei Fallrückziehern! Stark!
