U15-Mädels verlieren Pokaldrama

Am Wochenende war ein ganz besonderer Tag für unsere C-Juniorinnen, denn sie feierten ihr Debüt im Landespokal! Bei der Premiere ging es dabei ausgerechnet zum MSV Alt Käbelich, ein Team, das man aus vielen Turnieren und Spielrunden bereits kannte und an dem man sich oft die Zähne ausbiss. Gerade die hitzige Stimmung in diesen Partien versprach also einen echten Pokalfight und genau den sollten die Zuschauer auch geboten bekommen.

Unsere Mädels fuhren selbstbewusst ins Stadion am Sendemast und kamen mit dem Schwung des 9:1-Erfolges über Lohmen in der Liga. Entsprechend furios begann auch die Partie. Eine Ecke von Anna-Lena Schumann fand in der Mitte Kapitänin Anika Hanke, die nach drei Minuten die Führung erzielte. Anna-Lena legte in der siebten Minute sogar noch nach und erhöhte auf 2:0. „Wir hatten zu diesem Zeitpunkt alles im Griff, spielten richtig guten Fußball, hatten gute Kombinationen drin. Das, was wir seit Wochen im Training üben, haben wir nochmal besser umgesetzt als in Lohmen“, so Christopher Roß aus dem Trainerteam.

Wie gewünscht verteidigten die Mädels auch recht hoch, was die Gastgeberinnen ausnutzten und den Anschluss erzielten, doch Lena Rosenfeld hatte die direkte Antwort parat und stellte den alten Abstand wieder her. In der Defensive war es aber auch danach nicht immer sattelfest, die bärenstarke Anna Jäger von Alt Käbelich kam immer wieder in gute Abschlusspositionen und war erfolgreich. Anika Hanke und Lena Rosenfeld legten aber ebenfalls noch weitere Treffer nach und so führten unsere Mädels zur Pause mit 5:3.

„Was wir in der ersten Halbzeit gezeigt haben, damit waren wir sehr zufrieden. Wir gingen dann also mit einem guten Polster in die zweite Hälfte, hatten die Mädels nochmal gewarnt, dass sie nicht nachlassen sollten, konzentriert bleiben und noch nichts gewonnen sei“, so Christopher Roß weiter. Der MSV aber kam ebenfalls gut aus der Kabine und erzielte direkt wieder den Anschlusstreffer. Zwar war Lena Rosenfeld danach vom Punkt zur Stelle und erhöhte auf 6:4, dennoch war eine gewisse Verunsicherung bei den Mädels zu spüren. Auch von Seiten der Zuschauer wurde es immer lauter und das Stadion am Sendemast wurde immer mehr zu einem aufgeladenen Hexenkessel. „Man hat den Mädels angemerkt, dass sie mit so einer Situation bisher noch gar nicht konfrontiert waren. Das war halt Pokalfight wie man es kennt. Für die Mädels war es aber neu“, erzählt Roß.

Unsere Mädels wurden unsicherer, trafen falsche Entscheidungen und spielten nicht mehr ihr Spiel. Sie versuchten das Weiterkommen zu erzwingen. Nach dem Strafstoßtor von Lena dauerte es nur eine Minute bis zum erneuten Anschluss und das Momentum war nun vollkommen auf Seiten der Gastgeberinnen. Das Spiel wurde in dieser Phase immer verrückter und wilder. Anika Hanke traf nochmal mit einem Freistoß die Latte, ehe Alt Käbelich tatsächlich der Ausgleich gelang. Beide Teams hätten es danach noch gewinnen können. Lena Rosenfeld traf den Pfosten, während Luci Hüpenbecker in höchster Not auf der Linie für uns rettete. „Und dann ging es in die Verlängerung, wo wir vorher noch ein bisschen gewitzelt hatten, dass wir darüber gar nicht nachdenken und das ohnehin nicht passieren soll“, verrät Christopher.

Die Mädels waren nun auch platt und keine Mannschaft hat sich so wirklich getraut nochmal auf Sieg zu gehen. Dennoch war unser GFC die etwas aktivere Mannschaft. Als alles danach aussah, dass die Entscheidung vom Punkt fallen würde, kam aber doch nochmal ein letzter Ball durch. Nach Abstimmungsproblemen in unserer Defensive erzielte Alt Käbelich dann tatsächlich das 7:6. Es sollte der Siegtreffer sein. „Das ist natürlich ärgerlich, kaum in Worte zu fassen. Nichtsdestotrotz schweißt uns so eine Erfahrung, so ein Erlebnis als Team richtig zusammen. Das Ding ist nun durch, Mund abputzen und dann geht es weiter und wir freuen uns auf Sonntag auf das Spiel beim Rostocker FC. Und irgendwann kriegen wir unsere Revanche“, so Roß abschließend.

U11-Mädels sammeln erste Turniererfahrungen

Auch unsere Kleinsten waren am verlängerten Wochenende unterwegs. Am Tag der Deutschen Einheit fuhr unsere U11 zu ihrem allerersten Turnier. In Schwaan wurde eine Spielrunde vom Landesfußballverband ausgerichtet und mit 15 Mädels im Gepäck ging es für das Team von Tobias Gürtler an den Start.

Kurzfristig wurden daraus drei Mannschaften gemacht und so stellte unser GFC ein Viertel der zwölf teilnehmenden Teams. Als Coaches waren neben Gürtler auch Amalia Gonzalez Ladstätter und aushilfsweise Andreas Teige von unseren U13-Jungs im Einsatz. Gespielt wurde auf vier Feldern in vier verschiedenen Formen im Funino, zudem gab es zwei Felder, in denen auf 5x5 Meter-Toren gekickt wurde. So wurde sichergestellt, dass alle Teams durchgängig im Einsatz waren. Das Niveau war dabei auf einem relativ ähnlichen Stand, sodass es auch immer mal wieder spannend und eng wurde. Eine Wertung sollte es bei dem Turnier zwar nicht geben, dennoch hatten die Mädels viel Spaß und versuchten das Geübte gut umzusetzen. Zudem wurden weitere Kontakte geknüpft und weitere Spielrunden und Freundschaftsspiele vereinbart. Alles in allem also ein schöner Tag für unsere Mädels und ein schöner Einstand im Vergleich mit anderen Nachwuchsmannschaften ihres Alters.

Alle News

Zurück zur Newsübersicht