U15 krönt sich zum Landespokalsieger
Für unsere U15 stand eine sehr wichtige Woche auf dem Programm. Bereits am Herrentag ging es dabei ganz schön zur Sache. Das Team von Tom Röhl und Marc Lubbe traf in Parchim im Landespokalfinale auf den FC Förderkader Rene Schneider und wollte sich den nächsten Titel in dieser herausragenden Saison sichern. Angestachelt von den motivierenden Worten von Trainer Röhl ging das Team nach einer Flanke von Bastian Humboldt auch schon nach fünf Minuten in Führung, er erzwang hierbei ein Eigentor. In der Folge war das Team spielbestimmend, aber nicht konsequent im Abschluss. Kurz vor der Pause tauchte dann aber Fin von Palubitzki nach einem Pass von Roque Maybauer frei im Strafraum auf und nagelte das Leder unter die Latte. Nur drei Minuten nach Wiederanpfiff erhöhte Jonas Klüber auf 3:0, ehe Bastian Humboldt mit dem 4:0 den Deckel drauf machte. Der Treffer zum 1:4 aus Schweriner Sicht mit dem Abpfiff kam zu spät, unsere Jungs durften die Pokal in die Höhe strecken, herzlichen Glückwunsch! Alle Highlight zu dem Spiel findet ihr auf unserem Youtube-Channel.

Am Wochenende ging es dann direkt weiter für das Team, es traf daheim auf den Tabellendritten, den FC Anker Wismar. Ziel war auch hier natürlich ein Sieg, um den nächsten Schritt in Richtung Meisterschaft zu gehen. Es dauerte dieses Mal recht lange, bis die Truppe sich für die Leistung belohnte. Jonas Klüber hämmerte einen Freistoß flach ins Tor und sorgte damit für die Pausenführung. Nach dem Wiederanpfiff legte der kurz zuvor eingewechselte Finley Krowas per Kopf seinem Teamkollegen Bastian Humboldt den Ball auf, der das 2:0 erzielte. Eine Viertelstunde später war es dann Krowas selbst, der auf 3:0 erhöhte, ehe Davids Sterns nach Mustervorlage von Agnuss Karklins den 4:0-Endstand herstellte. Damit steht unsere U15 einen Spieltag vor Schluss ohne Punktverlust an der Spitze der Verbandsligatabelle. Drei Punkte dahinter lauert die U15 des 1. FC Neubrandenburg. Am 15. Juni kommt es zum Showdown in der Vier-Tore-Stadt, bei dem es dann um die Meisterschaft geht! Fahrt alle Auswärts und unterstützt unsere Jungs!
Unsere anderen C-Junioren waren am Wochenende auch unterwegs. Gegen die U14 von Mecklenburg Schwerin rechnete das Team von John-Philipp Bruhns mit vielen langen Bällen auf die Flügelflitzer und sollte Recht behalten. Die technisch starken Jungs setzten unsere Abwehrreihen gut unter Druck, doch wir hielten soweit stand. Einzig ein Weitschuss wurde unterschätzt und fand den Weg in unser Tor. Noch vor dem Pausenpfiff glich unsere U14 jedoch aus und hatte noch viele weitere Tormöglichkeiten, die allerdings nicht genutzt werden konnten. In der zweiten Hälfte schwanden dann leider zusehends die Kräfte. Schwerin hatte ein paar mehr Spieler im Kader und konnte stets frische Leute bringen. Dadurch wurde es immer schwerer und Schwerin erzielte noch zwei weitere Treffer aus dem Spiel heraus und eines per Freistoß. So endete die Partie leider mit 1:4, auch wenn man auf die erste Hälfte sehr stolz sein konnte.
Die Kräfte fehlten wohl auch bei unserer U17. Neun Siege in neun Rückrundenspielen, das war die Bilanz vom Team von Marco Kröger. Nun kam aber Tabellenführer Neubrandenburg ins Volksstadion. Was sich hierbei entwickelte war ein Schlagabtausch der Extraklasse. Bereits nach einer Minute ging der FCN in Führung, nach zehn Minuten hatte unser Team das Spiel aber schon auf 3:1 gedreht! Frode Hotopp, Jean-Luca Meliß und Fabian Roß per Strafstoß besorgten die Treffer. Frode erhöhte dann sogar bis auf 4:1, ehe Neubrandenburg nach knapp einer halben Stunde auf 4:2 ran kam. Das war auch der Pausenstand einer für die Zuschauer mitreißenden Partie. Im zweiten Abschnitt gelang unserem GFC wieder der erste Dolchstoß, als Meliß das 5:2 erzielte. Danach drückte Neubrandenburg und kam immer wieder zu Gelegenheiten. Tatsächlich zeigte das Team auch noch, warum es in der Tabelle so weit oben steht und kam noch zum 5:5-Ausgleich. Dies war der Endstand und dadurch rutschte der FCN in der Tabelle hinter den FC Mecklenburg Schwerin zurück auf Platz zwei. Eine starke Leistung unserer U17, die in der Rückrunde weiter ungeschlagen bleibt!
Ungeschlagen ist unsere U19 zwar nicht, jedoch errang das Team von Artis Lazdins einen starken Sieg beim FSV Bentwisch. Mit einem satten 8:0 watschten unsere Jungs den Gegner ab und schoben sich damit vom fünften auf den dritten Rang der Verbandsliga vor. Hierbei zeigte sich unser Team vor allem innerhalb der letzten zehn Minuten effizient, in denen sie noch fünf Treffer erzielten. Gut gemacht!
D2 souverän zum Staffelsieg in der Landesliga
Höher als unsere U19 gewann am Wochenende nur unsere D2. Dieser Sieg hatte zudem noch sehr erfreuliche Folgen. Das Team von Christian Koch startete gegen den PSV Ribnitz-Damgarten stark ins Spiel, führte nach fünf Minuten durch Tore von Fritz Feldmeier und Fritz Wudtke bereits mit 2:0. Noch vor der Pause erhöhten Leander Kruschke und Jannes Reich auf 4:0. In Hälfte zwei ließ das Team nicht nach und hielt den Druck permanent hoch. Mit Fritz Engel traf auch der dritte Fritz und auch Theo Schönert trug sich noch auf die Torschützenliste ein. Am Ende stand ein klarer 11:0-Erfolg auf dem Papier. Nach dem Spiel wurde das Team dann noch völlig verdient als Staffelsieger in der D-Junioren-Landesliga geehrt. Bei 13 Siegen, vier Remis und einer Niederlage eine großartige Leistung. Wir sagen Glückwunsch an unsere D2, das war ganz ganz groß!
Haderte unsere D1 vor zwei Wochen noch mit einem Last-Minute-Ausgleich durch den 1. FC Neubrandenburg, sollte es an diesem Wochenende etwas zu feiern geben. Zu Gast war der ungeschlagene Verbandsligameister und frisch gebackene Landespokalsieger, der FC Förderkader Rene Schneider. Die Parallelen zur Partie von vor zwei Wochen waren nicht abzustreiten. Wieder ging es torlos in die Kabine und wieder gingen die Gäste unmittelbar nach Wiederanpfiff in Führung. Dieses Mal kam jedoch nicht der direkte Konter, dieses Mal stand es wenig später sogar 0:2. Vielleicht auch angestachelt von den Pokalsieger-Aufwärmshirts des Gegners bissen unsere Jungs aber nochmal die Zähne zusammen. Piet Hoffmann schaffte zehn Minuten vor Ende den Anschlusstreffer. In der zweiten Minute der Nachspielzeit war es dann Johann Kampf, der doch noch den 2:2-Ausgleich erzielte! Eine tolle Energieleistung und starke Moral bei unserer D1! Gleichzeitig verabschiedete die Mannschaft vier Jungs, die Ihr Glück in Zukunft wo anders probieren werden. Alles Gute dafür!

Viel zu jubeln hatte unsere U23 am Wochenende leider nicht. Für die Truppe von Peter Mihajlovic ging es zum viertplatzierten SV Pastow, der seiner Favoritenrolle auch gerecht wurde. Fünf Minuten vor der Pause ging der SVP in Führung, im zweiten Abschnitt legte das Team noch zwei weiteren Treffer nach. Am Ende stand also eine 0:3-Pleite für unsere U23, die damit weiterhin auf dem vorletzten Platz der Verbandsliga bleibt, allerdings mit nur vier Punkten Rückstand auf Platz 11.
Außerdem war auch noch unsere U10 im Einsatz. Das Team fuhr zu einem Freundschaftsspiel nach Neubrandenburg und traf dort auf die gleichaltrige Truppe. Gespielt wurde über vier Mal 25 Minuten. Durch schnelles Passspiel kombinierten sich die Jungs von Danny Martens und Ben Tornow durch die Abwehrreihen und tauchten immer wieder brandgefährlich vor dem gegnerischen Tor auf. Dabei zeigte sich unser GFC sehr abgebrüht und technisch stark. Zwar wurde nicht jede Chance genutzt, trotzdem erzielte das Team satte acht Treffer. Nur zwei Mal waren auch die Gastgeber erfolgreich, sodass letztlich ein 8:2-Sieg zu Buche stand, herzlichen Glückwunsch!
Unsere U7 war in Murchin zu Gast. Mit gleich zwei Teams traten sie bei einer Funino Spielrunde des Kreisfußballverbandes Vorpommern-Greifswald an. Insgesamt 18 Spiele absolvierten sie an diesem Tag und erzielten zusammen insgesamt 85 Tore! Letztlich wurden wieder viele Siege eingefahren und am Ende ein starker erster Platz gefeiert.
Auf Einladung von Union Berlin war unsere U11 in die Hauptstadt gereist, um an einem stark besetzten Turnier der „Eisernen“ teilzunehmen. Bei sommerlichen Temperaturen zeigte die Truppe von Jonas Huschla-Kössler ein starkes Turnier. Nach einem 0:3 gegen den VfL Wolfsburg und dem knappen 1:2 gegen Hertha BSC reichte es jedoch nur für die Silberrunde. Dort blieb man durchgehend stark und unterlag lediglich in einem Spiel gegen Lokomotive Leipzig. So sprang am Ende der zweite Platz in der Silberrunde heraus, ein tolles Ergebnis!
