U15 ist Verbandsligameister

Es war die Krönung einer bisher herausragenden Saison. Unsere U15, angereist mit einer Bilanz von 19 Siegen aus 19 Spielen, dem Landespokal und dem Pokal der Hallenlandesmeisterschaft, wollte in Neubrandenburg auch das letzte Saisonspiel gewinnen und auf dem Platz des einzigen Konkurrenten den nächsten Titel feiern. Eine theoretische Chance war auch noch für den FCN gegeben. Ein Sieg mit vier Toren Unterschied oder mehr, hätte die Jungs aus der Vier-Tore-Stadt noch auf den ersten Rang springen lassen. Nach einem nervösen Beginn auf beiden Seiten war es in der 16. Minute ein langer Freistoß von der Mittellinie, der durch Domenik Jäger zur Führung für unseren GFC vollendet wurde. In der Folge war unser GFC das bessere Team, ließ aber gegen Ende der ersten Halbzeit etwas nach. Ein Sonntagsschuss von Pascal Buschke sorgte kurz vor der Pause für den Ausgleich. „Wir haben die gleiche Ausgangslage wie vor dem Spiel, die brauchen immer noch vier Tore. Das einzige ist, dass wir nun nur noch 35 statt 70 Minuten arbeiten müssen“, sagte Trainer Tom Röhl in der Halbzeitansprache und forderte neben Kampf und Leidenschaft trotzdem den Sieg. Seine Jungs erhörten ihn und nur eine Minute nach Wiederanpfiff war es erneut Domenik Jäger, der nach einer Flanke von Marat Chatschatrjan das 2:1 für uns erzielte. Nach einer Ecke von Ferris Kelm traf nur sieben Minuten später Til Barke per Kopf und erhöhte auf 3:1. Die Messe schien gelesen, was die Meisterschaft anging. Trotzdem sollte die perfekte Saison her. Sieben Minuten vor Ende wurde es dahingehend nochmal spannend, als Neubrandenburg den Anschlusstreffer erzielte. Unsere Jungs aber verteidigten mit allem was sie hatten und nach fünf Minuten Nachspielzeit war der Jubel groß. Mit dem 3:2-Erfolg sicherten sie sich also mit 60 Punkten die völlig verdiente Meisterschaft in der Verbandsliga und spielen nun in der Relegation um den Aufstieg in die Regionalliga. Das Hinspiel findet am kommenden Sonntag in unserem Volksstadion statt, gespielt wird auf dem Hauptplatz!
Zeitgleich zu unserer U15 spielte auch unsere U14 gegen Neubrandenburg. Allerdings zu Hause und gegen die gleichaltrigen Jungs des FCN. Trotz der heißen Temperaturen fand das Team von John-Philipp Bruhns sehr gut in die Partie und konnte das Tempo der Sportschüler der Neubrandenburger in der Anfangsphase ganz ordentlich mitgehen. Mit der Führung der Gäste nach elf Minuten wurden die Vier-Tore-Städter dann allerdings etwas überlegener. Unser GFC wusste damit aber umzugehen und hielt dem Druck stand, verteidigte alles so weit es ging weg. Außerdem schafften unsere Jungs auch immer wieder für Entlastung zu sorgen und die gegnerische Defensive vor einige Aufgaben zu stellen. Nur belohnen konnte sich das Team leider nicht. So blieb es zur Pause beim 0:1 und auch nach Wiederanpfiff lagen die Vorteile eher auf Seiten der Gäste. Unseren Jungs kam mit zunehmender Dauer die Konzentration immer mehr abhanden und so schafften sie es auch nicht mehr einen ordentlichen Spielaufbau auf den Platz zu zaubern. Hinzu kamen ein paar Unaufmerksamkeiten in der Defensive, die Neubrandenburg eiskalt auszunutzen wusste. So erhöhten die Gäste noch auf 4:0, was der Leistung unserer U14 aber nicht entsprach.
U8 sammelt erste überregionale Erfahrungen
Für unsere U8 stand am Wochenende die erste so richtig weite Reise an. Es ging zu einem Leistungsvergleich nach Berlin, wo unter anderem Teams wie Tennis Borussia Berlin und Chemie Leipzig auf unseren GFC warteten. „In erster Linie wollten wir herausfinden, ob unsere Jungs auch überregional mithalten können“, so Trainer Sebastian Liebenow. Und das konnten sie! Zwar erreichte das Team am Ende „nur“ einen vierten Platz von fünf, zeigte jedoch über die gesamte Turnierdauer ansehnliche Leistungen. „Technisch und spielerisch war das schon ganz hohes Niveau. Es hat sich aber wieder bestätigt, dass unser einziges Manko die noch nicht ausreichende Intensität und der manchmal fehlende letzte Wille ist. Hieran werden wir weiterarbeiten und dann werden die Jungs in der nächsten Saison den nächsten Schritt nach vorne machen. Das Wichtigste ist aber natürlich, dass der Spaß im Vordergrund steht“, verspricht Liebenow weiter. Den haben sie am Wochenende auf jeden Fall gehabt. Und weil die U8 sich so gut und sympathisch präsentiert hat, lud Gegner Chemie Leipzig die Mannschaft auch noch zu einem weiteren Leistungsvergleich ein. Die nächste weite Reise ist somit also schon mal gesichert!
Für Marco Kröger war der Samstag dann nochmal ein sehr ereignisreicher. Er fuhr nach Bentwisch um zwei Ligaspiele zu absolvieren. Zunächst trat er mit seiner U17 beim FSV an und wollte die starke Rückrunde krönen. Allerdings sah es zunächst gar nicht so gut aus. Den Rückstand konnte Frode Hotopp zwar zunächst egalisieren, mit dem Pausenpfiff trafen die Gastgeber aber zur erneuten Führung. Unsere U17 gab nun weiter alles und tatsächlich sollte die Ausdauer und Geduld sich noch auszahlen. Zwei Treffer in der Nachspielzeit, durch Elias Weikert und erneut Frode Hotopp, drehten die Partie tatsächlich noch auf 3:2 für unseren GFC! Damit blieb „Krögi“ mit seiner Mannschaft in elf Rückrundenspielen bei zehn Siegen und einem Remis gegen Meister Neubrandenburg als einziges Team ungeschlagen!
Quasi direkt im Anschluss zog sich Kröger dann selbst ein Trikot über, um unsere U23 ebenfalls in Bentwisch zum letzten Saisonspiel als Kapitän auf das Feld zu führen. Für unsere lebende Vereinslegende auch deshalb ein emotionaler Moment, weil es sein letztes Pflichtspiel in einer langen Karriere sein sollte. Sicherlich hatte er sich hierbei nochmal einen versöhnlichen Abschluss gewünscht, leider war Bentwisch an diesem Tag aber ein Spielverderber. Ein Kovtun-Doppelpack besorgte die Führung des FSV, die Gleisner kurz vor der Pause verkürzte. Der Elfmeter zum 3:1 von Christoph Bergmann rund 20 Minuten vor Schluss machte dann aber leider den Deckel drauf. Zehn Minuten vor Schluss bekam „Krögi“ dann aber noch seinen Moment und wurde ausgewechselt. Das Ende einer tollen Karriere mit vielen Höhepunkten. Danke für alles, Marco!