U15 erzielt erstes Regionalligator
Lange haben wir darauf gewartet, nun ist es endlich passiert. Paul Kriegbaum schickte Oskar Mattick über die linke Seite. Der erlief den Ball kurz vor der Grundlinie, flankte mit links in die Mitte. Am Fünfmeterraum verpasste Lycka Röder, aber Matti Schöfer stand genau richtig. Der nahm den Ball an und schloss flach ins lange Eck ab! Es war der erste Regionalligatreffer unserer U15 und der Jubel war bezeichnet.

Matti jubelte nicht lange, sprintete ins Tor und schnappte sich den Ball, denn sie wollten mehr. Gegen den FC Energie Cottbus nahm die Mannschaft von John-Philipp Bruhns den Kampf von der ersten Minute an und hielten sehr gut mit. Zwei vermeidbare Gegentreffer warfen die Jungs nicht zurück, stattdessen erspielten sie sich ebenfalls Gelegenheiten und belohnten sich quasi mit dem Pausenpfiff. In der zweiten Hälfte gab es dann schnell einen weiteren Rückschlag, als die Cottbuser einen umstrittenen Strafstoß verwandelten. Die Kräfte schienen nachzulassen und so kassierte das Team leider noch zwei weitere Gegentreffer. Es war trotz der 1:5-Niederlage aber zumindest ein großartiger Moment mit dem Treffer und eine erste Halbzeit die Mut machte.
Unsere andere C-Jugend, die U14, war im Landespokal gefordert. Dort traf das Team von Christian Koch und Marc Lubbe auf den Rostocker FC. Es war das Duell zweier Tabellenführer der Landesliga, das Ergebnis sollte jedoch ein deutliches werden. Nach einer engen Anfangsphase brachte eine Ecke die Gäste in Führung. Kurz vor der Pause erhöhten sie dann sogar noch auf 0:2, nachdem unsere U14 die zahlreichen Torgelegenheiten nicht in Zählbares umwandeln konnte. Auch in der zweiten Halbzeit hatten unsere Jungs weiter einige gute Gelegenheiten, der RFC lauerte in dieser Phase auf Konter. Nach dem schnellen dritten Gegentor verkürzte Sascha Husmann auf 1:3. Danach warf das Team nochmal alles nach vorne, wurde aber in den Schlussminuten dafür mit drei schnellen Kontern bestraft. Am Ende stand ein 1:6 auf dem Tacho, das in der Höhe zu deutlich ausfiel. So oder so besiegelte es aber das Landespokalaus für unsere U14.
Eine Runde weiter ist dafür unsere U19. Die musste beim TSV 1860 Stralsund ran und wird die kommende Woche dann wohl Torschusstraining machen. Es war eine Partie auf ein Tor und nach der frühen Führung von Jean-Luca Meliß war die Grundlage für einen lockeren Arbeitstag geschaffen. Nach 26 Minuten war auch Jannes Kelm erfolgreich, doch so richtig konnte das Team von Robert Borauke den Deckel nicht drauf machen. Unzählige Möglichkeiten wurden teils fahrlässig liegen gelassen. Deutlich effizienter waren da die Gastgeber aus Stralsund. Der erste Torschuss war direkt drin, Ex-GFC’ler Mattes Schulz verkürzte in der 89. Minute auf 1:2. Dies war aber auch das Endergebnis und so steht unsere U19 im Achtelfinale.

Auch unsere U17 konnte das Weiterkommen in Stralsund sichern. Das Team von Marco Kröger siegte dank Hugo Bredlow und eines Doppelpacks von Finn Luca Höft nach Rückstand mit 3:1 beim TSV 1860.
Baller-Cup zum Finale einer intensiven U10-Woche
Als U10-Spieler hatte man in den vergangenen Tagen einiges im Terminkalender zu stehen. Los ging die Woche bereits am Dienstag mit dem Stadtduell gegen Blau-Weiß Greifswald. Hier kam es zu einem wilden Schlagabtausch, bei dem unsere Greifenkids sich jedoch etwas zu sehr von kleineren Entscheidungen auf und neben dem Platz aus dem Fokus bringen ließen. Dennoch setzten sie die Vorgaben aus der Halbzeitansprache zunächst gut um und brachten sich mit 4:2 in Führung. Das Team entschied die Partie damit jedoch nicht und gab sie noch aus der Hand. Am Ende unterlag man mit 4:5. Eine Reaktion zeigte das Team von Domenik Thrun und Jan-Eric Schmidt mit dem 16:3 am Freitag gegen Blau-Weiß Jarmen. Dafür durften sie dann am Samstag auch mit den Baller-Cup Masters ein echtes Highlight erleben. Mit zwölf Teilnehmern, darunter Pogon Stettin, Energie Cottbus oder der starke Jahrgang von Anker Wismar, wurde ein großartiges Turnier ausgerichtet und mit zwei Teams nahm auch unsere U10 teil. Das eine Team qualifizierte sich letztlich für die Goldrunde und unterlag letztlich nur dem späteren Sieger aus Stettin, wurde selbst Dritter. Das andere Team erreichte die Silberrunde und wurde am Ende Siebter!

Die U11 hatte im Landespokal eine echte Mammutaufgabe vor der Brust. Sie bekam es mit der wuchtigen U12 des 1. FC Neubrandenburg zu tun und hatte dem Team leider wenig entgegenzusetzen. Mit einem Team aus teils vier Jahre älteren Spielerinnen und Spielern war Neubrandenburg von Beginn an spielbestimmend und körperlich natürlich weit überlegen. Die Jungs von Ben Tornow und Christian Hall nahmen den Kampf jedoch an und verteidigten so gut es ging. Leider ließen sie mit zunehmender Dauer dann aber doch immer größere Räume offen und dies wussten die Neubrandenburger auszunutzen. Am Ende unterlagen unsere Greifenkids leider mit 0:7 und schieden damit aus dem Pokal aus.
Unsere U13 hatte keinerlei Schwierigkeiten im Landespokal und setzte sich mit 17:1 deutlich gegen den SV Waren 09 durch. Und auch unsere U9 zeigte sich gegen den SV Gützkow schadlos und gewann klar.
Gleich zwei Mal war außerdem unsere U8 im Einsatz. Schon am Donnerstag waren sie gegen Fortuna Neuenkirchen stark und zeigten sich sehr zielstrebig und mit viel Energie. So wurde der Gegner in die Defensive gezwungen und unsere Kleinen konnten sich mit 13:4 durchsetzen. Am Sonntag ging es dann direkt weiter, als man zu Blau-Weiß Jarmen fuhr. Dort allerdings unterlag das Team von Stefan Boosch und Ole Wienhold denkbar knapp mit 2:3. Dennoch waren die Trainer am Ende zufrieden, weil die Mannschaft sich stark in das Spiel reinarbeitete und sehr aktiv gegen den Ball war. Schon am Donnerstag geht es für unsere U8 weiter, dann empfängt die Truppe den SV 90 Görmin in unserem Volksstadion.
