U14 siegt im Spitzenspiel
Als einziges noch ungeschlagenes Team ihrer Landesliga trat unsere U14 als Spitzenreiter am Samstagmorgen gegen den Tabellenzweiten aus Waren an. Nur ein Punkt trennte beide Mannschaften in der Tabelle, es war also ordentlich Spannung drauf. Es lief zunächst aber alles andere als nach Plan für unseren GFC, denn die Gäste kamen deutlich besser ins Spiel. Nach nur zwei Minuten ging Waren in Führung und hätte in den ersten fünf Minuten sogar noch nachlegen können. Mit etwas Glück blieb der Rückstand aber gering und nach etwa zehn Minuten diente der Ausgleichstreffer von Memet Yilmaz per Fernschuss so ein wenig als Dosenöffner für das Team von Christian Koch und Marc Lubbe. Danach übernahm unser GFC die Kontrolle und ging kurz vor dem Halbzeitpfiff sogar in Führung. In der Pause wurde etwas umgestellt und dies hatte dann genau den richtigen Effekt. Unsere Jungs legten noch drei weitere Treffer nach und hätte mit etwas mehr Genauigkeit im letzten Drittel sogar noch weiter erhöhen können. Am Ende stand ein verdienter 5:1-Sieg, der mit etwas Pech aber auch hätte ausbleiben können. Das Trainerteam war daher nicht zu 100% zufrieden, wird aber weiter an den nötigen Stellschrauben drehen.
Doppelter Einsatz – früher eine Krimiserie auf RTL, die U17-Trainer Marco Kröger sicherlich immer gerne geguckt hat, heute war es die Realität für ihn und sein Team. Gleich zwei Mal waren unsere B-Junioren in der vergangenen Woche im Einsatz und waren dabei sehr erfolgreich. Bereits am Dienstag siegte das Team verdient mit 6:0 gegen den 1. FC Neubrandenburg und wollte dann am Sonntag bei Anker Wismar natürlich nachlegen. In der ersten Hälfte lief es dabei aber noch etwas schleppend. Auf einem eher ungewohnten Platz war es für die Jungs eine kleine Umstellung, die durch ihre Klasse aber trotzdem mit 2:0 in Führung gingen konnte. Wismar aber schlug zurück und vielleicht hätte das Spiel nochmal kippen können. Ein Traumtor von Elias Textor mit dem Halbzeitpfiff, aus 25 Metern oben in den Knick, zog dem Gegner dann aber den Zahn. Im zweiten Durchgang lief der Ball dann richtig gut und so erhöhte unser Team noch auf 6:1. Am kommenden Samstag kommt es dann bei der U16 von Hansa Rostock zum Spitzenspiel, wenn unsere U17 als Zweiter zum Spitzenreiter fährt.
„Die Art und Weise hat mir nicht gefallen, gerade in der ersten Halbzeit haben wir alles vermissen lassen, was uns vorher ausgezeichnet hat. Es war das schlechteste Saisonspiel“, zeigte sich U19-Trainer Robert Borauke alles andere als zufrieden über das Spiel seiner Mannschaft. Gewonnen wurde trotzdem, und zwar verdient, mit 7:1. Aber tatsächlich war das deutlich mehr Arbeit als gedacht. Gegen den sieglosen Tabellenletzten Hafen Rostock lief nämlich zunächst überhaupt nichts zusammen. In der 30. Minute wechselte der Trainer bereits dreifach, aber auch das änderte zunächst nichts. Unsere U19 geriet sogar noch vor der Pause in Rückstand. Die Halbzeitsprache verfehlte ihre Wirkung dann nicht. Die Jungs kamen völlig verändert aus der Kabine und insbesondere die eingewechselten Akteure spielten groß auf. Benjamin Elias Wegener erzielte genau wie Frode Hotopp einen Doppelpack, auch Mory Touré war erfolgreich. Zudem konnte auch Jean-Luca Meliß doppelt jubeln, sodass am Ende der deutliche Endstand doch noch zustande kam. „Heute hat unsere Bank das Spiel entschieden. Das ist ein gutes Zeichen. Für alle“, so Borauke zusammenfassend. Auch für unsere A-Junioren geht es am kommenden Wochenende zum Spitzenspiel nach Rostock, allerdings als Spitzenreiter gegen Verfolger Rostocker FC.
Unsere U10 setzte sich derweil deutlich mit 15:4 gegen Traktor Kemnitz durch, die U13 siegte mit 11:2 gegen Mecklenburg Schwerin, die U23 verlor 1:4 beim 1. FC Neubrandenburg und unsere U12 unterlag leider mit 2:6 beim FC Förderkader Rene Schneider. Die U9 konnte außerdem mit einem deutlichen Erfolg gegen Rot-Weiß Wolgast den Platz an der Spitze der Tabelle festigen, sauber!