U14 holt ersten Saisonsieg – und wie!
Es geht doch! Im 15. Saisonspiel gelang unserer U14 endlich der erste Saisonsieg in der Verbandsliga. Das Team von John-Philipp Bruhns hatte bislang drei Unentschieden geholt und traf im Stadtderby auf den Tabellennachbarn, den FSV Blau-Weiß Greifswald.

Es entwickelte sich von Beginn an ein sehr körperliches Spiel, aber immer weitestgehend fair. Zu Beginn brauchten unsere Jungs etwas um reinzufinden, in der Zeit zeichnete sich Pino Möhr im Tor unseres GFC ein paar Mal aus. Spielerisch war die Überlegenheit aber klar bei unserem GFC, der trotz des Altersunterschieds auf vielen Positionen immer wieder Lösungen fand und mit der Zeit immer häufiger in gute Abschlusspositionen kam. Erst gegen Ende der ersten Hälfte war es Collin Janicki, der das erlösende 1:0 und damit die Pausenführung besorgte. Die Führung brachte mehr Sicherheit und Mut in die Aktionen unseres GFC, der fortan mit viel Leichtigkeit auftrat. Janicki legte noch drei weitere Treffer nach, darunter einen Schlenzer mit dem schwachen Fuß ins lange Eck. Für den Angreifer ein absoluter Sahnetag. Nach einer tollen Kombination zwischen John-Kylian Mewes und Rafael Chatschatrjan war es Mattis Reimer mit dem 5:0, ehe Oskar Mattick den 6:0-Endstand besorgte. Durch den Sieg zogen unsere Jungs vorerst an Blau-Weiß Greifswald vorbei und gaben damit die rote Laterne an den Stadtrivalen ab. Mit viel Zuversicht blicken die Jungs nun auf die weiteren Spiele, mit so einer Leistung wie am Wochenende sind da noch viele weitere Punkte greifbar nah!
Für unsere U23 lief es dagegen leider nicht ganz so gut. Gegen Tabellenführer Torgelow/Ueckermünde um die Ex-Greifswalder Nico Barz und Fatlind Memaj ging das Team von Peter Mihajlovic als Außenseiter ins Rennen. Wie schon in den vergangenen Heimspielen zeigten unsere Jungs zu Beginn aber eine durchaus ansprechende Leistung. Der frühe Rückstand durch den angesprochenen Memaj brachte sie nicht aus dem Konzept, sodass Niklas Gleisner nach einer Ecke zum 1:1 ausgleichen konnte. Es schien etwas drin zu sein, doch mit zunehmender Dauer schien die Konzentration hier und da etwas zu fehlen und die Gäste nutzten dies eiskalt aus. Ein starker Diagonalball schickte Cevin-Joachim Rieger auf die Reise, der Torgelow/Ueckermünde wieder in Führung brachte. Memaj erhöhte noch vor der Pause auf 1:3. In der zweiten Halbzeit spielte die Spielvereinigung das dann clever und souverän runter, ließ kaum noch etwas zu. Die Nadelstiche saßen zudem, sodass es letztlich bereits 1:6 aus unserer Sicht stand. Ein Tor kurz vor Ende von Philipp Sundt war dann Ergebniskosmetik. Er legte zwar unmittelbar einen weiteren Treffer nach, welcher aber wegen vermeintlicher Abseitsposition aberkannt wurde. Somit blieb es beim 2:6, weiter geht es für unsere Zweitvertretung dann am Freitagabend in Pampow.
U17 in der Rückrunde weiter ungeschlagen
Apropos Freitagabend. Am vergangenen Freitag war unsere U17 im Einsatz. Die musste auswärts bei der SG Wöpkendorf/BSG Scanhaus Marlow antreten. Das Team von Marco Kröger wollte hierbei natürlich den guten Lauf fortsetzen. Bisher konnten seine Jungs jedes Spiel in der Rückrunde gewinnen, da sollten auch dieses Mal keine Zweifel aufkommen. Der Mann des Spiels war hierbei ganz klar Frode Hotopp. Hatte der Stürmer zuletzt etwas Ladehemmung, war der Knoten wohl am vergangenen Wochenende mit seinem Doppelpack gegen den SV Barth geplatzt. Auch in Wöpkendorf trug er sich wieder auf die Torschützenliste ein, dieses Mal sogar gleich vierfach! Am Ende war es eine gute Mannschaftsleistung und Jean-Luca Meliß und Luis Horn sorgten letztlich für den 6:1-Endstand. Die Tendenz zeigt also weiter nach oben und als nächstes steht dann erst mal die Reise nach Spanien zum Copa Costa Brava auf dem Programm!
Zwei weitere Spiele aus unserem Nachwuchs endeten an diesem Wochenende mit sechs Toren für eines der beiden Teams. Unsere U11 zum Beispiel zeigte sich am Samstag souverän und verpasste trotz etlicher Torchancen gegen den FC Landhagen einen noch deutlicheren Erfolg. Am Ende stand ein 6:1-Sieg auf dem Papier. Ohne Gegentor siegte unsere U15. Die trat beim jüngeren Jahrgang des FC Mecklenburg Schwerin an und wurde ihrer Favoritenrolle gerecht. Ein 6:0-Sieg untermauerte die Tabellenführung. Nach 14 Spielen stehen 14 Siege auf dem Konto, das ist überragend!
U8 zeigt sofortige Reaktion
Unsere U8 war in der vergangenen Woche gleich zwei Mal im Einsatz. Bereits am Donnerstagnachmittag empfing das Team von Kristaps Freimanis und Sebastian Liebenow den HFC zu Hause. Dort zeigten sich unsere Greifenkids zwar spielerisch überlegen, in der Offensive war es jedoch nicht immer konsequent genug. Viele Gelegenheiten wurden ausgelassen, während die Hengste da etwas effektiver waren. So unterlagen unsere Jungs und Mädchen leider mit 3:4. Am Samstag ging es dann aber direkt weiter nach Kemnitz, wo das Team die Erkenntnisse natürlich versuchte direkt auf das nächste Spiel zu übertragen und es besser zu machen. Dieses Mal wurden die Abschlüsse besser genutzt und so setzte sich das Team klar mit 12:3 durch. Glückwunsch, so macht man das!
Auch unsere D2 scheint auf einem guten Weg zu sein, ihre Ziele zu erreichen. Das Team von Christian Koch möchte natürlich Staffelsieger in der Landesliga werden und untermauerte diese Ambitionen auch an diesem Wochenende wieder. Es ging gegen die SG Richtenberg-Velgast und nach anfänglichem Abtasten lief es für unsere Greifenkids sehr gut. Kurz vor dem Halbzeitpfiff ging unsere D2 in Führung, nach Wiederanpfiff legte das Team noch zwei weitere Treffer zum 3:0 nach. Damit bleibt unser GFC Tabellenführer!
Unsere U19 kam indes leider nicht über ein Unentschieden hinaus. Im Heimspiel gegen den Rostocker FC machten sie es aber unserer ersten Herrenmannschaft schon mal vor. Kurz vor Ende kassierte das Team von Artis Lazdins den Gegentreffer zum 0:1, gab aber nicht auf und glaubte noch an den Punktgewinn. Mit dem Schlusspfiff besorgte Ande-Finjas Müller ebenjenen 1:1-Ausgleich und schaffte damit ein versöhnliches Ende.
Last but not least war auch unsere U9 am Wochenende wieder unterwegs. Sie fuhr zu einem Spendenturnier nach Woldegk, wo es in erster Linie natürlich um den guten Zweck ging. Die Erlöse an diesem Tag fließen hierbei in die Kinderstation des Dietrich-Bonhoeffer-Klinikums in Neubrandenburg und einer Einladung zu so einem Turnier folgte unser Team doch gerne. Auch sportlich lief es vor Ort richtig gut. Die Kinder zeigten viel Spielfreude, Kreativität, insbesondere in den offensiven Eins-gegen-Eins-Situationen und setzten die Leitlinien der Trainer fantastisch um. Da konnte es gar nicht anders sein, als dass unsere U9 sich letztendlich auch den Sieg bei dem Turnier sicherte. Herzlichen Glückwunsch, an diesem Tag gab es wohl nur Gewinner!
