U14 erobert Tabellenführung, U15 unterliegt

Am Wochenende ging es wieder heiß her in unserem Nachwuchsbereich. Es gab fröhliche und weniger fröhliche Gesichter, mit am glücklichsten dürften aber wohl unsere Jungs der U14 gewesen sein. Bei unangenehmem Herbstwetter trat das Team von Christian Koch und Marc Lubbe gegen Torgelow/Ueckermünde an und wollte gegen den Staffelfavoriten der Landesliga Paroli bieten. Bereits nach drei Minuten gab es dann ordentlich Grund zu jubeln. Ein absolutes Traumtor von Moritz Beyer brachte das Team in Führung. Der Kapitän zog aus 30 Metern einfach mal ab und setzte das Leder in den Knick. Auch danach war unser GFC das klar spielbestimmende Team, verpasste es aber nachzulegen. Kurz vor dem Halbzeitpfiff kam es, wie es kommen musste, die Gäste glichen aus.

Die Trainer fanden jedoch die richtigen Worte und unsere U14 kam stark aus der Pause. Dennoch dauerte es bis zur 55. Minute, bis Maxime Möhring endlich den erneuten Führungstreffer erzielte. Nur eine Minute später klärte Cody Müns auf der Linie und leitete damit einen Angriff ein, der in einem Elfmeterpfiff mündete. Den Strafstoß verwandelte erneut Moritz Beyer, der mit dem Schlusspfiff auch noch den 4:1-Endstand herstellte. Durch den Sieg sprang das Team auf den ersten Tabellenplatz und ist als einziges Team der Liga ohne Niederlage bisher, sauber!

Unsere U15 empfing am sechsten Spieltag der Regionalliga Hertha 03 Zehlendorf auf unserem Hauptplatz. Bei kaltem Wind und starkem Regen gerieten die Jungs von John-Philipp Bruhns leider nach einer Minute bereits in Rückstand. Zehlendorf nutzte die Verunsicherung aus und legte in der vierten Spielminute nach. Im Anschluss daran fing sich unsere U15 allerdings und auch, wenn die Berliner weiter den Ton angaben, verteidigte unser GFC das gut weg. Mit zunehmender Dauer traute sich unser Team dann auch immer mehr nach vorne und hatte ein paar Offensivaktion. Mitten hinein in dieser Phase erzielte Zehlendorf dann jedoch das 3:0.

U17 unterliegt im Spitzenspiel

Nach zwei Siegen zu Saisonbeginn fuhr unsere U17 am Wochenende zum ebenfalls doppelt siegreichen, gleichaltrigen FC Mecklenburg Schwerin. Hierbei kam unser Team richtig gut in die Partie und schaffte es mit hohem Pressing den Druck auf den Gegner hoch zu halten. So kamen auch immer wieder Balleroberungen in des Gegners Hälfte zustande, die letztlich aber nicht in Tore umgemünzt werden konnte, da der letzte Pass immer wieder zu ungenau war. Mit der letzten Aktion der ersten Hälfte passierte dann das, was nicht passieren durfte. Die Schweriner gingen in Führung und legten nur eine Minute nach dem Wiederanpfiff nach. Dies war ein Nackenschlag zu viel. Schwerin übernahm danach das Kommando und hatte zwei Standardsituationen, um noch auf 3:0 zu erhöhen. Colin Krowas und der Pfosten retteten dabei das Team von Marco Kröger und hielten es im Spiel. Kurz vor dem Ende erzielte Roque Maybauer dann doch noch den Anschlusstreffer, dieser kam jedoch zu spät, um die 1:2-Niederlage noch zu verhindern.

Unsere U9 konnte bei bestem Fritz Walter-Wetter an diesem Wochenende den dritten Sieg im dritten Spiel einfahren und schlug dafür die SG Karlsburg/Züssow. Auch unsere U13 war erfolgreich, gewann mit 10:3 bei der U12 vom FC Mecklenburg Schwerin. Unsere U12 war gleich doppelt im Einsatz, spielte auf einem Turnier in Britz und siegte dann noch am Samstag mit 3:2 gegen den FC Anker Wismar. Es war der erste Dreier in der Verbandsliga. Unsere U19 hingegen holte beim 2:2-Remis gegen Warnemünde nur einen Punkt, unsere U23 ging leider komplett leer aus. Sie unterlag mit 2:3 beim FC Schönberg.

Zurück zur Newsübersicht