U13-Mädchen mit Sensationssprung
Heute blicken wir mal etwas weiter zurück in unserem Mädchenbereich. Bereits am vergangenen Mittwoch hatten unsere Kleinsten, die U13-Mädels, in der Kreisliga der Jungs ihr Nachholspiel gegen den HFC Greifswald II zu absolvieren, die in der Woche zuvor gegen den Ligaprimus, unserer U11, überraschend gut gegenhalten konnten. Entsprechend waren unsere Mädels gewarnt, wurden vom Trainerteam aber auch super eingestellt. Und was an diesem Mittwochnachmittag dann zu sehen war, war, auf die bisherige Saison geblickt, nicht weniger als eine Sensation. Nicht der HFC war das spielbestimmende Team, nein, unsere Mädels waren es, die die Partie an sich rissen. Selbst die Gegentreffer brachten sie nicht aus dem Konzept. „Die beiden Tore sind jeweils am Anfang der Halbzeit passiert. Das erste habe ich sogar selber gemacht. Also ein guter Kopfball, sagen wir mal so“, lacht Abwehrchefin Amalia Gonzales Ladstätter über ihr Eigentor und fügt an: „Und danach haben wir immer sehr gut gegengehalten, waren auch auf jeden Fall oft in der Hälfte der anderen. Wir haben da sehr viel Druck gemacht, auch vorne. Wir haben immer gut umgeschaltet, uns auch viele Chancen erspielt. Es war eine sehr gute Teamleistung.“

Das, was an diesem Tag fehlte, war einzig die Belohnung in Form eigener Tore. Trotz zahlreicher Gelegenheiten und zeitweise klarer Überlegenheit sollte dies letztlich nicht in Zählbares umgewandelt werden. „Ich glaube, wir haben uns einfach oft nicht getraut, den Abschluss zu suchen. Oder wir haben ihn einfach nicht gefunden. Aber wir hatten auf jeden Fall auch eine richtig gute Chance, auch mit einem guten Nachschuss von Lara Timm noch. Das war dann wahrscheinlich ein bisschen Pech“, erinnert sich Amalia. Am Ende sollte es beim 0:2 bleiben, im Vergleich zu den sonst eher hohen Niederlagen war es für die Mädchen aber fast schon wie eine kleine Meisterschaft.
Es zeigt aber auch die gute Entwicklung des Teams über das vergangene Jahr und dass sich die harte Arbeit auszahlt. Dennoch war in dieser Form damit wohl nicht zu rechnen. „Also mich hat das auch sehr überrascht, muss ich sagen. Aber ich glaube, es war schon irgendwie diese Präsenz dann auf dem Platz. Alle haben sich konzentriert und zusammengearbeitet. Wir haben sehr viel kommuniziert, uns sehr gut abgesprochen auch, waren auch mutiger auf jeden Fall und haben uns einfach von denen nicht einschüchtern lassen. Wir sind in das Spiel mit viel Selbstvertrauen angegangen und das hat man gemerkt“, fasst Amalia abschließend zusammen. Wir alle sind auf jeden Fall wahnsinnig stolz auf den gefühlten Sieg und blicken voller Vorfreude auf die weiteren Spiele!
B-Mädchen unterliegen nach Traumstart
Wenn man in Mecklenburg-Vorpommern an Frauenfußball denkt, denkt man wohl automatisch auch an den 1. FC Neubrandenburg. Vor allem im Nachwuchsbereich ist der Verein noch immer die erste Anlaufstelle für junge Mädchen und ist in der Liga über die letzten Jahre stets das Maß der Dinge. Auch in dieser Saison steht die erste Mannschaft des FCN in der Verbandsliga der B-Juniorinnen wieder auf Rang eins, hat alle Spiele gewonnen und hatte vor dem Duell mit unseren GFC B-Mädels bereits 121 Tore in sieben Spielen erzielt. Im Schnitt sind das also 17 Tore pro Spiel, zudem kassierten sie gerade mal vier Gegentreffer. Die Erwartungen waren also nicht sonderlich hoch und doch sollte auch die Leistung unserer B-Mädels an diesem Freitagabend positiv überraschen. Von Anfang an machte das Team aus einer gesicherten Defensive heraus viel Druck und konnte so auch bereits früh in Führung gehen. Lia Bücke erahnte einen Rückpass zur Torhüterin, ging dazwischen und schloss aus spitzem Winkel zur Führung ab. Oft tut ein Tor dem Spiel gut, hier brachte es jedoch leider etwas Unruhe in unsere Abwehr.
Die Konzentration ging etwas flöten und so wurden die Lücken größer, die Neubrandenburg dann natürlich eiskalt nutzte. Das Team aus der Vier-Tore-Stadt drehte das Spiel und setzte sich auf 4:1 ab. Noch vor der Pause war es dann wieder Lia Bücke, die sich nach einem langen Ball gegen zwei Neubrandenburgerinnen durchsetzte und ihre zweite Chance mit einem Schuss von der Strafraumkante nutzte. Es sollten jedoch die einzigen beiden Treffer für unseren GFC bleiben. Maggy Maaß im Tor unserer B-Juniorinnen hatte in Hälfte zwei dann aber noch reichlich Gelegenheiten sich auszuzeichnen. Viele starke Paraden verhinderten ein zu hohes Ergebnis, sodass auch im Kontext der bisherigen Saison die 2:8-Niederlage unserer B-Mädchen durchaus als Erfolg gewertet werden darf. Eine starke Mannschaftsleistung, auf die sich aufbauen lässt. Herzlichen Glückwunsch!