U13 feiert zweiten Platz bei NOFV-Meisterschaft, U15 wird Dritter
Es war ein sehr spannendes Wochenende für unseren Fußballnachwuchs. Gleich zwei Teams fuhren nach Karstedt, um nach den Siegen bei den Hallenlandesmeisterschaften um die NOFV-Meisterschaft anzutreten. Am Samstag war unsere U13 dran, die allerdings mit mäßigen Erwartungen zum Turnier fuhr. Sieben der neun mitgereisten Spieler waren vom jüngeren D-Jugendjahrgang und entsprechend schienen die Chancen gering. „Das Ziel war vor allem auf hohem Niveau dazuzulernen“, so Trainer André Isserstedt. Nachdem in der Gruppe zunächst Staaken und SG Dresden Striesen mit einem 0:0 starteten, kassierten unsere Jungs auch direkt eine 0:4-Pleite gegen Staaken. „Man rieb sich an den körperlich deutlich überlegenen Gegnern auf und hatte oft in den entscheidenden Zweikämpfen das Nachsehen. Was danach passierte war aber einfach Wahnsinn“, so Isserstedt weiter. Mit enormem Willen und Kampfgeist aber eben auch mit der spielerischen Klasse, die zweifellos im Kader steckt, löste man mit einem 3:1-Erfolg gegen Dresden das Halbfinalticket. Dort führte das Team den Gegner, die RSV Eintracht, phasenweise vor und setzte sich mit 5:0 durch. Im Endspiel bekamen unsere Greifenkids es dann erneut mit Staaken zu tun. Diesmal hielt unser GFC ordentlich dagegen und erspielte sich sogar Chancen. Leider sollte es aber nicht reichen. 20 Sekunden vor Ende kassierte das Team das 0:2 und damit die Entscheidung. „Am Ende war es eine riesen Leistung und ein verdienter zweiter Platz, auf den wir alle mega stolz sein können und sind“, freute sich André im Nachgang. Wir sind es auf jeden Fall auch!

Für unsere U15 ging es dann am Sonntag um die Wurst. Das Team von Tom Röhl und Marc Lubbe erwischte in der Gruppe einen guten Start, sie siegten mit 5:1 gegen die SG JFC Grabfeld. Da auch Hertha Zehlendorf gegen die Grabfelder gewann, ging es im direkten Duell um den Gruppensieg. Gegen die gewohnt starken Berliner zeigte sich unser Greifswalder FC sehr stark und konnte am Ende mit einem 2:1 tatsächlich den Gruppensieg feiern. Durch diesen Sieg ging es im Halbfinale nicht gegen Borea Dresden, sondern gegen den FC Energie Cottbus. Hier bot sich den Zuschauern ein wahnsinnig enges Duell auf Augenhöhe. Beide Mannschaften hätten hier als Sieger vom Feld gehen können, leider aus Sicht unseres GFC sollte das Glück am Ende aber nicht auf unserer Seite sein. Erst zwei Minuten vor Ende fiel das entscheidende 0:1, das Cottbus ins Endspiel und damit auch den Weg zum Titelgewinn bei der NOFV-Meisterschaft ebnen sollte. Für unsere Jungs ging es somit im kleinen Finale zumindest noch um den dritten Platz. Hier behielt unser Team die Köpfe oben und machte mit Borea Dresden kurzen Prozess, bezwang die Sachsen mit 6:0 deutlich. Ein dritter Platz, der uns trotzdem stolz macht, und wir sagen Daumen hoch für diese Hallensaison!
Nicht in der Halle, dafür aber draußen war unsere U14 im Einsatz. Im letzten Testspiel vor dem Start der Rückrunde in der Verbandsliga traf das Team von John-Philipp Bruhns auf die JSG Dargun/Neukalen und agierte über drei Mal 25 Minuten. Da der Gegner sehr eng stand war es nötig kreativ zu werden, aber das gelang unseren Jungs sehr gut. Gleich vier Mal netzte unser GFC und hielt gleichzeitig trotz der einen oder anderen Unsicherheit in der Defensive die Null. Mit diesem positiven Schwung will die Mannschaft also in die Rückrunde starten und muss hierfür am kommenden Samstag in die Landeshauptstadt. Dort trifft das Team dann auf die U15 des FC Mecklenburg Schwerin. Unsere U19 setzte sich derweil im Test bei Rot-Weiß Wolgast mit 2:0 durch.

U23 schlägt Neubrandenburg deutlich
Bereits in der Rückrunde angekommen ist unsere U23. Die empfing mit dem 1. FC Neubrandenburg am Samstag den Tabellenfünften und zeigte eine wahnsinnig starke Leistung. Von Beginn an war das Team von Peter Mihajlovic die tonangebende Mannschaft und hatte deutlich mehr Zug zum Tor. Einzig belohnen wollten sie die Jungs nicht. Neubrandenburg hingegen nutzte die erste Unachtsamkeit in der Abwehr zum 0:1. Doch davon ließ sich die U23 nicht unterkriegen. Noch vor der Pause war es ein direkt verwandelter Freistoß von Alwin Weber, der für das 1:1 sorgte.
Nach Wiederanpfiff gleiches Bild. Unser GFC blieb überlegen und hatte immer wieder gute Ansätze. Ein Geniestreich von Leon Gehrt sorgte dann für die Führung. Im Strafraum nahm der 18-Jährige den Ball mit, drehte sich um die eigene Achse zum Tor und legte ihn dann überlegt rüber zum freistehenden Jonas Banouas, der nur noch einschieben musste. Da der eine oder andere Konter nicht sauber ausgespielt wurde, wurde es kurz vor Ende dann nochmal knapp. Ein fast schon sicher geglaubtes Gegentor verhinderte der eingewechselte Niclas Gleisner, indem er den Kopf reinhielt und zur Ecke klärte. Im Anschluss erhöhte Banouas nach einem Konter auf 3:1, ehe der ebenfalls eingewechselte Arman Gabrieljan mit einem wunderschönen Weitschuss in den Knick den 4:1-Endstand herstellte. Ein Sahnestart in das neue Pflichtspieljahr für unsere U23!
Und auch unsere U17 testete nochmal. Das Team von Marco Kröger traf auf den TSV 1860 Stralsund und dominierte die Partie von Beginn an. Die Chancenauswertung war jedoch ein Problem und so dauerte es bis zur 33. Minute, bis Jean-Luca Meliß den Ball zur Führung über die Linie drückte. Noch vor dem Pausenpfiff dann jedoch der Schock, es gab Handelfmeter für die Gäste. Lennart Sabel im Tor unseres GFC spekulierte aber richtig und konnte das Gegentor verhindern. Nach dem Seitenwechsel blieben unsere Jungs weiter am Ball, sodass Meliß mit zwei weiteren Treffern seinen Hattrick perfekt machte. Joel Rosenow und Jannes Kelm mit dem Schlusspfiff erhöhten noch auf 5:0, womit das Spiel auch ein in der Höhe verdientes Ergebnis hatte. Für unsere U17 geht es am kommenden Sonntag dann auch mit der Liga wieder los, das Team empfängt den FC Anker Wismar. Kommt gerne um 10 Uhr ins Volksstadion und unterstützt unseren Nachwuchs!
Für unsere U7 stand unterdessen am Wochenende das vorletzte Hallenturnier der Saison an, und fast schon traditionell stand das Team von Torsten Ziesemer gegen regionale Gegner am Ende wieder ganz oben auf dem Podium. Abermals überzeugten die Kids durch viele gewonnene Eins-gegen-Eins-Situationen. Auch konnten sie sich zahlreiche Torchancen durch sicheres und schnelles Passspiel untereinander herausspielen und erzielten in sechs Spielen 28 Tore. Nächsten Sonntag ist die U7 dann Gastgeber und es findet das letzte Hallenturnier dieser Wintersaison in der Caspar-David-Friedrich-Halle statt.

Auch unsere U8 war am Wochenende zu ihrem vorletzten Hallenturnier zu Gast in Ückeritz beim FSV Karlshagen. Gespielt wurde im Jeder-gegen-Jeden-Modus. Anfangs taten sich unsere Jungs im Umschaltspiel schwer, sodass das Team diesmal trotz eines 4:0-Auftaktsiegs holprig ins Turnier gefunden hat und die Stärken im Eins-gegen-Eins nicht wie gewohnt zeigen konnte. Am Ende stand dann aber doch ein guter zweiter Platz. Trotz der anfänglichen Schwierigkeiten mussten sich unsere Jungs lediglich gegen die SG Kaiserbäder mit einem unglücklichen 0:1 geschlagen geben. Das Turnier wurde mit 15 Punkten und einem Torverhältnis von 12:3 beendet. Das war von allen Mannschaften die beste Tordifferenz. Mit Jimmy Milster und Robbin Rätz konnten im Turnierverlauf auch 2 der insgesamt 4 besten Torschützen gestellt werden.
