U11 mit starker Woche – U10 gewinnt Berliner Mammut-Turnier
Eine sogenannte kurze Woche liegt hinter uns. Durch den Feiertag und den von vielen genutzten Brückentag war es aus Arbeitssicht sicherlich richtig. Für unsere Nachwuchsteams war der Terminplan allerdings voll, ein paar Mannschaften spielten mehrfach. So zum Beispiel unsere U11. Die war schon am Dienstag im Einsatz und zeigte sich in der Kreisliga bei der Loitzer Eintracht sehr souverän. Zwar war noch nicht alles Gold was glänzte, da einige Chancen liegen gelassen wurden, zu einem 11:1-Sieg reichte es trotzdem.
Am Donnerstag ging es für die Greifenkids dann schon wieder auf den Platz. Das Team von Jonas Huschka-Kössler machte sich auf den Weg nach Beeskow, um am Herbstcup teilzunehmen. Zu Beginn lief es dort leider noch etwas schleppend. Gegen Weinböhla und Berolina Stralau kam die Mannschaft noch nicht ganz rein, unterlag jeweils mit 0:1. Danach ging es aber so richtig los. Siege über namhafte Gegner wie Viktoria Berlin und Energie Cottbus sowie ein Remis gegen die traditionell starke Nachwuchsmannschaft von Hertha 03 Zehlendorf führten zu einem zweiten Platz und damit dem Einzug ins Halbfinale. Dort gelang ein 1:0-Erfolg über Staaken, womit der Finaleinzug perfekt war. Leider unterlagen unsere Jungs dort mit 0:3 gegen Bautzen, zeigte aber insgesamt dann doch eine starke Leistung.
Die U10 war am Tag der deutschen Einheit ebenfalls unterwegs und nahm an einem Turnier des SC Siemensstadt als eines von insgesamt 24 Teams teil. Zunächst wurde in vier Staffeln mit je sechs Teams gespielt, in der die Truppe von Ben Tornow keinerlei Probleme hatte. Fünf Siege, 13:0 Tore, das sprach eine deutliche Sprache. Die Staffelsieger bestritten dann die Halbfinals und dort bekamen es unsere Greifenkids mit den Spandauer Kickern zu tun. Die überstanden ihre Vorrunde ebenfalls schadlos, wurden dann aber vom unbändigen Willen und Kampf unserer Jungs überrascht. Ein klares 4:0 für unsere Jungs bedeutete den Finaleinzug, bei dem es gegen den SC Berliner Amateure 1920 ging.
Dort war die U10 ebenfalls überlegen, konnte die Möglichkeiten jedoch nicht nutzen. Stattdessen gelang den Berlinern ein Konter zum Führungstreffer. Davon ließ sich unser GFC nicht unterkriegen und drehte die Partie noch kurz vor Anpfiff auf 2:1. Ein Freistoß mit dem Abpfiff führte allerdings noch zum Ausgleich, sodass die Entscheidung vom Punkt fallen musste. Dort behielten unsere Junioren die Nerven und holten den Pokal mit einem 6:5 nach Hause. Am Ende landeten sie damit vor namhaften Berliner Vereinen wie dem BAK, Tennis Borussia, Viktoria und Staaken. Ganz stark!
U17 holt zwei Siege
Erfolgreich war die Woche auch für unsere U17. Zunächst spielte das Team von Marco Kröger am Dienstag ein Freundschaftsspiel beim Grimmener SV, bei dem die Mannschaft sich mit 4:2 durchsetzen konnte. Im Ligaspiel am Donnerstag gegen die SG Wöpkendorf/BSG Scanhaus Marlow wollte die Mannschaft nach zwei Niederlagen dann auch endlich den ersten Saisonsieg in der Verbandsliga einfahren. Hier kamen die Jungs sehr gut in die Partie und erspielten sich einige gute Gelegenheiten. Defensiv konnten die vielen weiten Bälle gut wegverteidigt werden. Ein Tor nach einem Ballverlust und ein schöner Treffer nach einem Eckball sorgten für die 2:0-Pausenführung. Nach dem frühen 3:0 nach Wiederanpfiff gab es dann allerdings einen kleinen Bruch im Spiel und Wöpkendorf kam zu seinem ersten Tor. Die U17 ließ sich die Butter aber nicht mehr vom Brot nehmen und kontrollierte das Spiel danach wieder völlig, ehe mit dem Schlusspfiff der 4:1-Endstand besorgt wurde.
Es war mal wieder Stadtderby im Volksstadion! Unsere U14 trat, offiziell auswärts, beim FSV Blau-Weiß Greifswald an. In der Verbandsliga verlor die Mannschaft von John-Philipp Bruhns bisher alle drei Spiele, wollte hier natürlich endlich für Zählbares sorgen. Und sie überzeugte von Beginn an. Auch unter Gegnerdruck wurden Lösungen nach vorne gefunden, technisch gesehen hatten unsere Jungs vielleicht sogar die Nase ein Stück weit vorne. Was die Chancenverwertung anging, war Blau-Weiß hingegen etwas konsequenter und führte zur Pause 2:0.
Kurz nach Wiederanpfiff nutzte unsere U14 eine noch etwas unsortierte Aufstellung der Blau-Weißen aus und verkürzte. Danach fasste das Team nochmal neuen Mut und drängten auf den Ausgleich, allerdings wurden einige Aktionen zu überhastet ausgeführt. Die Erlösung brachte ein Standard. Ein direkt verwandelter Freistoß von Tim-Philipp Degenkolbe besorgte den Ausgleich und zeitgleich den Endstand. „Die Entwicklung der Jungs ist eindeutig zu sehen, jedoch muss der Torabschluss entschlossener vollzogen werden - da sind wir insbesondere in den Trainingseinheiten noch zu oft zu verspielt“, resümierte Bruhns nach Abpfiff.
U15 wieder Tabellenführer
Die U15 von Marc Lubbe und Tom Röhl empfing am Samstag die U14 des FC Mecklenburg Schwerin. Die jüngeren Kicker der Landeshauptstadt hatten einen Sahnestart in die Saison erwischt, gewannen alle ihre bisherigen drei Saisonspiele. Entsprechend viel Respekt hatten unsere Jungs zu Beginn, kamen aber mit der Zeit immer mehr ins Spiel und übernahmen die Kontrolle. Bis zur Pause konnte die Mannschaft sich durch eine konzentrierte Teamleistung eine 3:0-Führung erspielen. Zwar wurde unser GFC in der zweiten Hälfte etwas nachlässiger, eine gute Chancenverwertung führte aber dennoch zu drei weiteren Toren. Mit dem 6:0 sprang das Team zurück an die Tabellenspitze. Noch zwei Treffer mehr erzielte unsere D1 am Sonntag gegen den TSV 1860 Stralsund. Zur Pause stand es hier ebenfalls 3:0 für unseren GFC, jedoch kam Stralsund nach Wiederanpfiff auf 3:2 ran. Das Team aber fing sich, legte sich den Gegner danach wieder besser zurecht und sicherte sich am Ende einen klaren 8:3-Erfolg.
Bereits am Donnerstag war unsere D2 im Einsatz. Sie fuhr nach Eberswalde zum Einheits-Cup und zog mit drei Siegen und drei Unentschieden als Gruppenzweiter ins Halbfinale ein. Leider fehlte in den KO-Spielen ein wenig das Glück und so unterlag die Mannschaft letztlich in der Vorschlussrunde und im Spiel um Platz 3, landete damit auf Rang vier. Nach einem Tag Pause ging es dann in der Liga zur SG Richtenberg-Velgast. Gegen den körperlich sehr robusten Gegner, der vor allem auf lange Bälle setzte, lief das Team einem 0:1- und 1:3-Rückstand hinterher.
Die Moral war aber groß und so nutzten unsere Greifenkids ihre Feldüberlegenheit letztlich zumindest noch für den 3:3-Ausgleich. Mit zehn Punkten aus vier Spielen kann man aber durchaus zufrieden sein. Weniger zufrieden ist hingegen unsere U19. Die erlebte am Wochenende einen rabenschwarzen Tag beim Rostocker FC. Es lief nur wenig zusammen und so unterlag das Team von Artis Lazdins am Ende deutlich mit 1:7. Kopf hoch, es kommen wieder bessere Zeiten!