U10 erreicht starken 5. Platz beim Hauptstadtpokal

Das Pfingstfest liegt hinter uns, unsere Nachwuchsteams waren an dem Wochenende aber alles andere als faul. Unsere U10 machte sich sogar auf den weiten Weg nach Berlin um dort am Hauptstadtpokal teilzunehmen. Bei diesem prestigeträchtigen Event waren 24 Teams geladen und kämpften um den begehrten Titel. Unsere U10 hatte dabei gleich in der Gruppe einige schwierige Aufgaben vor der Brust. Sie mussten gegen die Mannschaften von Carl Zeiss Jena, Titelverteidiger SC Staaken, dem Berliner AK, dem Förderkader Rene Schneider und der Auswahl Ostfrieslands alles reinwerfen und taten dies auch erfolgreich. Sie erspielten sich durch gute Leistungen einen Platz in der Goldrunde, die am Folgetag stattfinden sollte. Auch dort bekamen unsere Jungs es mit dem Förderkader zu tun und gewannen mit 3:1. Danach ging es gegen den SC Verl, der später als Turniersieger hervorgehen sollte. Das umkämpfte Partie endete wegen mangelnder Chancenverwertung letztlich Unentschieden, sollte unserer U10 im Nachhinein aber den Einzug ins Halbfinale kosten. Nach einem Erfolg über den Niendorfer SV verlor unser Team leider wegen zwei Standards kurz vor Schluss noch die sicher geglaubte Partie gegen Tennis Borussia Berlin. Das letzte Gruppenspiel gegen Union Berlin ging nach frühem Rückstand leider mit 0:3 verloren und so stand der dritte Platz zu Buche. Beim Spiel um Platz fünf zeigte unser Team dann aber nochmal seine ganze Klasse, zeigte sich motiviert und spielerisch überzeugend und sicherte sich ebenjenen fünften Platz mit einem 5:2-Sieg. Eine beeindruckende Leistung, auf die sie sicher stolz sein können!
Für unsere U23 ging es im letzten Heimspiel der Saison noch um den Klassenerhalt. Ein Sieg gegen den Güstrower SC sollte her, um den Deckel endgültig draufzumachen und nicht auf Schützenhilfe angewiesen zu sein. Es entwickelte sich jedoch ein Spiel, in dem nicht sonderlich viel zusammenlaufen sollte. Gespielt wurde dieses Mal mit einer Viererkette und so richtig funktionierte die Abstimmung nicht. Nach einer Viertelstunde nutzte Jonas Reister eine Unachtsamkeit in der Abwehr zur Gästeführung. Durch einen Doppelschlag zehn Minuten vor der Pause erhöhte Güstrow dann sogar auf 3:0 und die Messe schien bereits gelesen. In der zweiten Hälfte zog sich der GSC etwas mehr zurück, ließ unsere Jungs kommen, die konnten daraus allerdings kein Kapital schlagen. Nachdem Güstrow sieben Minuten vor Ende das vierte Tor nachgelegt hatte, konnte Domenike-Steven Meyer per Kopfballtor zumindest den Ehrentreffer zum 1:4-Endstand erzielen. Durch die gleichzeitige Niederlage des SV Warnemünde steht der Klassenerhalt allerdings dennoch fest, somit gab es nach Abpfiff zumindest einen kleinen Grund zu feiern.
U15 Zweiter bei Generalprobe
Unsere U15 machte sich mit ein paar jüngere Spieler unserer U17 eine Woche vor dem großen Finale um die Verbandsligameisterschaft auf den Weg nach Kiel, um dort bei einem stark besetzten Turnier anzutreten. „Das Turnier war halt auch ausgelegt auf diese beiden Jahrgänge, also einige Mannschaften waren älter, einige waren jünger“, erklärt Trainer Marc Lubbe und fügt ob der starken Turnierbesetzung an: „Letztendlich hatten wir uns gar nicht so viel ausgerechnet. Also klar, man will immer gewinnen, aber die Erwartungen vor dem Turnier waren eigentlich relativ gering. Wir dachten uns, dass es sehr, sehr hart wird.“ So sollte es auch kommen. Nach einem hart erkämpften Remis gegen den BFC Dynamo konnte die Truppe von Tom Röhl und Marc Lubbe die Gastgeber aus Heikendorf, ehe gegen die vermeintlich stärkste Mannschaft des Turnieres, den Halleschen FC, ein 0:0 erreicht wurde. Nach zwei knappen 1:0-Erfolgen über dänische Teams konnte auch die letzte Partie gegen den SC Wiedenbrück mit diesem Ergebnis gewonnen werden und so stand der etwas überraschende Gruppensieg fest. Im Spiel um den Turniersieg ging es dann gegen den dänischen Erstligisten Vejle BK. „Die waren, muss man sagen, schon sehr professionell. Also die hatten auch so Gurte mit Pulsmesser und so weiter“, staunt Lubbe. In diesem engen Spiel hatten beide Teams Möglichkeiten auf den Sieg, die Entscheidung fiel jedoch erst vom Punkt. Leider verschossen unsere Jungs einen und verloren das Finale. „Wir sind aber auf jeden Fall auch sehr zufrieden mit dem zweiten Platz und können somit motiviert ins letzte Saisonspiel gehen“, zeigt sich Lubbe motiviert.
Auch unsere U12 war an Pfingsten unterwegs. Sie versuchten sich in Rostock. Unsere U9 fuhr sogar bis nach Dorum. Dort nahmen insgesamt elf Teams an einem Turnier teil, unsere U9 erreichte dabei mit durchaus guter Leistung den fünften Rang. Sehr gut!
