U11 wird Staffelsieger bei den D-Junioren
Diesmal fassen wir im Nachwuchsbericht die vergangenen beiden Wochen zusammen. Chronologisch von hinten angefangen geht der Blick zunächst auf die D1.
Vor drei Wochen empfingen Jungs den 1. FC Neubrandenburg im Halbfinale des Landespokals und hatten an diesem Tag keine echte Chance, unterlagen mit 1:4. Am letzten Samstag hatte das Team von André Isserstedt nun aber die Möglichkeit, die Verhältnisse wieder geradezurücken. Im Rückspiel der Verbandsliga entwickelte sich ein wahnsinniger Schlagabtausch mit enorm hohem Tempo und vielen Tormöglichkeiten auf beiden Seiten. Beide Mannschaften belohnten sich jedoch nicht so und stand es zur Pause etwas überraschend 0:0. Direkt nach Wiederanpfiff folgte dann aber auch schon der Dämpfer. Mit dem ersten Angriff erzielte Neubrandenburg den Führungstreffer, weckte damit unsere Jungs aber nur noch mehr auf. Die zeigten eine starke Reaktion und drehten die Partie zu unseren Gunsten auf 2:1. Als alles bereits nach dem Heimsieg und der Wiedergutmachung aussah, sollte jedoch in der Nachspielzeit nochmal ein letzter langer Ball der Gäste folgen. Dieser ging an Freund und Feind vorbei und fand irgendwie den Weg ins Netz – 2:2. Ein Unentschieden, das vom Spielverlauf sicher in Ordnung geht, so kurz vor Abpfiff dann aber doch sehr wehtat. Dennoch hielt das Team Neubrandenburg in der Tabelle hinter sich und hat das Ziel, die Top-3, weiter in der eigenen Hand!
Zeitgleich neben unserer D1 spielte auch unsere D2. Die traf in der Landesliga auf den Vorletzten, den VfL Bergen. Auf dem Papier für unsere Jungs und Mädchen also eigentlich eine klare Angelegenheit, schließlich führen sie die Tabelle an. Und genauso lief auch die erste Hälfte. Das Team von Christian Koch spielte eine souveräne Partie, ging auch verdient mit 1:0 in Führung, schaffte es aber nicht den Deckel schon in der ersten Hälfte draufzumachen. Mehrere hundertprozentige Torchancen wurden liegen gelassen und so ging es mit der knappen Führung in die Halbzeit. Nach Wiederanpfiff kamen die Gäste mit vielen langen Bällen immer wieder gefährlich vor das GFC-Tor und es kam wie es kommen musste. Eine Viertelstunde vor Abpfiff erzielte Bergen den Ausgleich. Leider konnte das Team darauf keine Reaktion mehr zeigen und so blieb es beim unglücklichen 1:1, hier war mehr drin.
Viel mehr war bei unserer U9 hingegen wohl nicht drin, denn die holte in den letzten beiden Ligaspielen in dieser Saison nochmal souveräne Siege. Zunächst ging es am vorletzten Mittwoch nach Lubmin. Bei der SG Lubmin/Kröslin konnte das Team von Domenik Thrun und Jan-Eric Schmidt dabei schon das erste Mal so richtig ausgelassen jubeln. Dank vieler guter Ansätze und spielerischer Klasse setzte sich das Team mit 14:4 durch und sicherte sich damit schon mal den Staffelsieg! Am letzten Sonntag folgte dann auch schon das letzte reguläre Punktspiel beim FC Rot-Weiß Wolgast. Auch dort ließ das Team keine Zweifel aufkommen und setzte sich trotz großer Rotation klar mit 16:2 durch. Am 21. Juni geht es für die Mannschaft dann zur Endrunde um die Kreismeisterschaft. Wir wünschen viel Erfolg!

Mit zwei Teams nahm unsere U7 am letzten Samstag an der Spielrunde des Fußballverbandes Vorpommern-Greifswald teil. Beide zeigten dabei, dass sie dieses Jahr eine ganze Menge gelernt hatten und blieben über all ihre zehn Spiele ungeschlagen. Damit landeten die GFC-Mannschaften gemeinsam auf dem ersten Platz, sehr stark!

U11 sichert sich Staffelsieg

Unsere U11 brauchte in der vorletzten Woche noch zwei Siege und mindestens sieben Treffer, um sich den Staffelsieg in der Kreisliga zu sichern. Nachdem das Team von Jonas Huschka-Kössler bereits am vorletzten Mittwoch mit einem 15:0 gegen unsere D-Juniorinnen den Part mit den Toren erledigt hatte, fehlte somit nur noch ein weiterer Sieg am letzten Freitag gegen Fortuna Neuenkirchen. Hier ging die Mannschaft auch recht schnell in Führung, kassierte aber nur wenig später den Ausgleich. Schockstarre und wackelige Beine? Fehlanzeige. Die Jungs spielten ihren Stiefel runter, blieben ruhig und souverän und konnten durch eine starke Leistung insbesondere von Lennard Zeisset und Jaron Kampf die Partie souverän ins Ziel bringen. Am Ende sollte hier ein 15:1 auf dem Papier stehen, das den Staffelsieg endgültig klar machte. Außerdem stellte das Team mit 161 Treffern auch noch den besten Angriff und mit 15 Gegentoren die beste Defensive der Liga. Stark!

Sieben Tage, neun Punkte, besser geht’s nicht! Unsere U15 ist weiterhin auf dem besten Wege die Meisterschaft in der Verbandsliga zu gewinnen. Nach dem souveränen 3:0 gegen den Pokalfinalgegner Förderkader René Schneider vor zwei Wochen ging es am letzten Mittwoch zur U14 des F.C. Hansa Rostock. Hierbei reichte dem Team eine gute erste Halbzeit, um das Spiel zu entscheiden. Dabei erzielte Agnuss Karklins nach 13 Minuten per sehenswerten Seitfallzieher ein absolutes Traumtor. Domenik Jäger und Ferris Kelm mit einem Doppelschlag erhöhten auf 3:0. Leider wurden unzählige große Möglichkeiten liegen gelassen, stattdessen gab es kurz vor der Pause durch einen Handelfmeter noch den Gegentreffer. In Halbzeit zwei dann das gleiche Bild. Unsere U15 dominierte, nutzte aber die vielen Möglichkeiten nicht. So blieb es auf dem Papier eng, ein weiteres Tor fiel allerdings nicht mehr und so stand am Ende ein 3:1-Erfolg zu Buche.
Nur vier Tage später ging es dann erneut gegen die U15 des FC Mecklenburg Schwerin, die man vor drei Wochen im Pokalhalbfinale noch knapp 1:0 bezwang. Große Spannung kam dieses Mal allerdings nicht auf, denn unsere Jungs spielten eine sehr souveräne Partie. Es ging nur in eine Richtung und schon zur Pause führte das Team von Marc Lubbe und Tom Röhl mit 4:0. Am Ende erhöhte das Team sogar noch auf 6:0 und stand damit drei Spiele vor Ende der Saison weiterhin mit einer weißen Weste auf dem ersten Platz.
Eine bittere Niederlage musste hingegen unsere U14 einstecken. Im Duell mit den gleichaltrigen Jungs des FC Förderkader René Schneider entwickelte sich zunächst eine Partie auf Augenhöhe. Beide Seiten hatten einige gute Ansätze, unsere Jungs spielten die durchaus guten Gelegenheiten allerdings nicht immer sauber genug aus und verpassten somit den Führungstreffer. Nach etwas mehr als 25 Minuten trafen dann leider die Gäste durch eine Bogenlampe ins lange Eck. Danach war das Team von John-Philipp Bruhns leicht geschockt, kassierte nur eine Minute später fast noch das zweite Gegentor. Dies geschah dann leider in der 32. Minute dann wirklich. In Halbzeit zwei lief das Team zwar weiter an, es ergaben sich aber nur wenige klare Möglichkeiten. Auf der anderen Seite hatte die U14 bei einem Lattentreffer des Förderkaders noch etwas Glück. So blieb es beim bitteren 0:2.
Bereits am Freitag davor unterlag unsere U23 leider dem Malchower SV mit 0:3. Am Sonntag setzte unsere U17 ihre Serie fort. Auch im achten Rückrundenspiel der Verbandsliga konnte das Team von Marco Kröger wieder einen Sieg feiern. Somit holte die U17 nun 24 der bisher 38 Punkte allesamt im Jahr 2025. Hierfür schlugen die Jungs die U16 von Mecklenburg Schwerin mit 4:2. Herzlichen Glückwunsch!
U17 besiegt auch den Tabellenführer
Der Rückblick auf die Spiele von vor zwei Wochen ist damit abgehakt und wir blicken auf das vergangene Wochenende. Und dort hat sich eine Serie fortgesetzt! Unsere U17 hatte die U17 von Mecklenburg Schwerin - den bis dato Tabellenführer - zu Gast. Beide Mannschaften holten die maximale Punktzahl in der Rückrunde. Das Spiel war 80 Minuten lang ein Duell auf Augenhöhe, das unsere Kicker am Ende mit 3:1 gewinnen konnten. Schwerin hatte über das gesamte Spiel mehr Ballbesitz, erspielte sich aber zu wenig Torchancen aus dem Spiel heraus. Gefährlich wurden sie durch Standardsituation und wenige Unachtsamkeiten in der Defensive des Teams von Marco Kröger. Dosenöffner war das Eigentor der Schweriner, auf das wenige Minuten später das 2:0 folgte. Mecklenburg Schwerin kam durch einen Fernschuss allerdings nochmal auf heran. Danach waren unsere Jungs einige Minuten durcheinander und mussten wieder rein finden. Nach dem etwas glücklichen 3:1 war das Spiel dann entschieden. Riesen-Kompliment an das Team, welche Leistung es über die gesamte Rückrunde abspult.

Ebenfalls siegreich war unsere D1. Im letzten Auswärtsspiel der Saison ging es nach Wismar. Nach fünf Minuten ging unser Team nach einem Eckball in Rückstand. Ein Wachmacher, den es aber eigentlich nicht gebraucht hätte. Mit hohen läuferischem Aufwand mit und gegen den Ball drängten unsere Jungs Wismar die komplette Spielzeit in deren Hälfte. Schnell wurde das Spiel zur Halbzeitführung von 3:1 gedreht. Am Ende wurde es mit einem 7:1-Auswärtssieg richtig deutlich. Zur Belohnung der starken Leistung hielt das Team auf der Rückfahrt noch an einem bekannten Fastfood-Restaurant an.

D2 verliert ihr erstes Saisonspiel
Ausgerechnet am vorletzten Spieltag verlor unsere D2 gegen den Achtplatzierten der Landesliga unglücklich mit 3:5. Von vornherein war klar, dass Wöpkendorf alles daran setzen würde, die drei Punkte bei sich zu behalten. Dies gelang ihnen in der Anfangsphase zusehends sehr gut und somit lagen die Greifenkicker nach 20 Minuten mit 0:3 zurück. Lange Bälle und ein schnelles Umschaltspiel nach Ballverlusten verlangten unseren Spielern in den ersten Minuten sehr viel ab. Dennoch kämpfe das Team weiter, schaffte es aber nicht, das Spiel zu drehen. Jetzt heißt es, Mund abwischen, das Spiel vergessen und den Fokus auf das letzte Spiel gegen Ribnitz-Damgarten legen.
Leider auch ohne Punkte bleib unsere U14, die am Sonntag die U15 vom FC Mecklenburg Schwerin empfing. Arg ersatzgeschwächt und mit zwei U13er Jungs aufgefüllt, erwischten die Jungs um John-Philipp Bruhns einen idealen Start in die Partie. Bereits nach sechs Minuten gingen unsere Jungs nach schnellem sehenswertem Passspiel Richtung Eckfahne und strammer Hereingabe in den Fünfer in Führung, denn dort stand Piet Hoffmann wiederum goldrichtig und schob zum 1:0 ein. Schwerin in der Situation sichtlich irritiert, setzte jedoch sofort nach und glich zwei Minuten später nach Abstimmungsproblemen unserer Jungs im Spielaufbau wieder aus. Acht Minuten gespielt, alles wieder auf Null und gar nicht tragisch!
Unsere Jungs waren an diesem Sonntag sehr willensstark und giftig. Sie setzten den älteren Schwerinern in jeder Situation des Spiels ordentlich zu. Wir sahen ein Spiel auf Augenhöhe. Unsere U14 technisch sauber unterwegs, die Gäste körperlich überlegen. Schwerin versuchte mit langen Diagonalschlägen, ihre schnellen Läufer in Szene zu setzen. Unser Team wehrte in Halbzeit eins aber diese gefährlichen Vorstöße ab. Kurz vor der Pause dann zwei Schlüsselmomente. Eine stramme Hereingabe der Schweriner konnte unser Keeper nicht im ersten Kontakt festmachen, beim Nachgreifen stand dann ein Schweriner goldrichtig und drehte das Spiel zu Gunsten der Gäste. Auf der anderen Seite stand erneut Piet Hoffmann wieder goldrichtig und frei vor dem gegnerischen Keeper, den strammen Abschluss in die lange Ecke ahnte jedoch der großgewachsene Schlussmann und hielt die Gästeführung fest. Nach der Pause war unsere U14 wieder mit Kampf und Körpereinsatz unterwegs, belohnte sich mit tollen Aktionen gegen den Ball. Wir tauchten noch zwei, dreimal gefährlich vor dem gegnerischen Tor auf, schlossen jedoch nicht in letzter Konsequenz ab. Schwerin nutzte wiederum die sich immer mehr auftuenden Schwachstellen in der Greifswalder Defensive aus. Die Kräfte schwanden zusehends und Mecklenburg Schwerin erhöhte schlussendlich auf 1:5. Mal abgesehen vom Ergebnis war es eine super Mannschaftsleistung unserer Jungs! Sie kämpften bis zum Schluss, fingen leider in Halbzeit zwei nach Standards und Querschlägern teils unglückliche Gegentore.
Die U7 war am Samstag beim Turnier der SG Kaiserbäder zu Gast. Wir durften zwei Teams stellen und diesmal konnten die Jungs ihr Können auf dem „Großfeld“ mit den 5x2-Meter-Toren im Modus 5:1 unter Beweis stellen. Beide Teams spielten überragend und konnten sich durch schnelles Passspiel mit wenigen Kontakten aber auch mit vielen zahlreichen gewonnenen Eins-gegen-Eins-Situationen zahlreiche Torchancen herausspielen und viele davon nutzen. Beide Teams gewannen ihre Spiele souverän und deutlich und ließen den Gegnern (zweimal SG Kaiserbäder, Eintracht Zinnowitz, Traktor Kemnitz) keine Chance. Nur im internen Duell zog ein Team knapp den Kürzeren. Von den Gegnerischen Teams und deren Eltern gab es viel Lob und Erstaunen, wie weit unsere Jungs sind und was sie für einen tollen Fußball spielen.

Unterdessen gewann unsere U23 am Freitag mit 2:1 gegen den Penzliner SV, unsere U15 mit 15:0 gegen Blau-Weiß Greifswald und die U19 mit 4:1 beim VfL Bergen.