HSP-Weihnachtscup ein voller Erfolg
Spannung bis zum Schluss gab es beim allerersten Fußballturnier in der neu gebauten Halle 3 in Greifswald. Unsere U10 veranstaltete dort den HSP-Weihnachtscup und nahm selbst mit zwei Teams daran teil. Zudem waren auch unsere U9, Eintracht Mahlsdorf aus Berlin, der Förderkader René Schneider, der 1. FC Neubrandenburg und Blau-Weiß Greifswald mit dabei.
Gespielt wurde jeder gegen jeden und recht schnell kristallisierten sich die Berliner und der Förderkader als Favoriten heraus. Eins unserer U10-Teams hingegen musste früh einen Rückschlag hinnehmen, da es gegen die U9 nicht über ein Remis hinaus kam. Dies lag aber vor allem auch an Carl Radde im Tor unseres jüngeren Jahrgangs, der ein ums andere Mal auch die Unhaltbaren hielt. Am Ende sollte er völlig zurecht auch als bester Torhüter des Turnieres ausgezeichnet werden.
Über die längere Dauer des Turnieres schien die Kraft bei Mahlsdorf und dem Förderkader jedoch zu schwinden, sodass sich doch nochmal eine Tür für unsere U10 öffnete. In ihrem jeweils letzten Spiel trafen Förderkader und Mahlsdorf aufeinander. Durch den knappen 3:2-Erfolg der Rostocker zogen diese an Mahlsdorf vorbei. Unsere U10 konnte aber wiederum mit einem eigenen Sieg im Spiel danach gegen Blau-Weiß Greifswald selbst noch den Turniersieg sichern. Den holten sie auch und durften sich am Ende feiern lassen! Auf Platz vier landete das andere Team unserer U10, direkt vor Neubrandenburg, Blau-Weiß Greifswald und unserer U9, die die älteren reichlich ärgerte und drei Remis holte! Abgerundet wurde dieses tolle Turnier durch ein umfangreiches Catering unserer Spieler-Eltern und der Unterstützung von Schiedsrichter Jonas Huschka-Kössler.
Einen Tag später war Jonas dann selbst mit seinem Team in der Halle unterwegs. Seine U11 nahm an der Vorrunde der Hallenkreismeisterschaft teil und war ebenso souverän, wie ihr Trainer am Vortag. Ohne jeglichen Punktverlust siegte das Team und zog damit in die Endrunde ein.
Ähnlich erfolgreich war auch die U7. Die war bei einem Turnier der SG Reinkenhagen zu Gast und überzeugte hierbei mal wieder auf ganzer Linie. Viele schnelle Passstafetten sorgten für reichlich Torchancen und auch viele Tore, 22 an der Zahl. Da es hingegen nicht einen einzigen Gegentreffer gab, gewann unsere U7 am Ende das Turnier gegen Teams wie 1860 Stralsund, dem SV Gützkow, Grimmener SV, dem SV Niepars sowie der SG Reinkenhagen. Zudem wurden mit Janosch, der auch bester Torschütze wurde, sowie Leopold gleich zwei Greifenkids in die Turnierauswahl gewählt! Herzlichen Glückwunsch!
Unsere D2 hingegen war noch draußen unterwegs und spielte dort ihre letzte Begegnung des Jahres. Im Derby beim HFC Greifswald siegte das Team mit 4:2 und bleibt damit auch weiterhin ungeschlagen auf Platz eins der Landesliga. Ganz stark!
U14 wächst über sich hinaus
Für unsere U14 ging es am Wochenende gegen die gleichaltrigen Jungs von Mecklenburg Schwerin. Klingt erst mal nach einer Partie auf Augenhöhe, doch im Vorfeld gingen die Mecklenburger als klarer Favorit ins Spiel. Anders als unsere U14 mischten die Landeshauptstädter nämlich im oberen Mittelfeld der Verbandsliga mit und ließen gegen ältere Teams bisher noch keine Punkte liegen. Da unsere U14 noch ohne jeglichen Saisonsieg ist, kamen die Schweriner natürlich mit ordentlich Selbstvertrauen in unser Volksstadion und schienen die drei Punkte im Vorbeigehen mitnehmen zu wollen. Die Rechnung ging aber absolut nicht auf, da unsere Jungs an diesem Tag über sich hinauswachsen sollten. Bereits nach dem Freitags-Training schwor Trainer John-Philipp Bruhns seine Schützlinge auf die herannahende Mammutaufgabe ein, appellierte an die rechtzeitige Bettruhe jedes einzelnen. Es fruchtete, bereits von Sekunde eins an kämpfte jeder einzelne Spieler, holte alles aus sich heraus und agierte unermüdlich gegen den Ball. Die Aufgaben wurden mit Bravour erledigt, lediglich im Abschluss war unser GFC hier und da etwas zu zögerlich. Die Gäste verzweifelten zunehmend und wussten immer weniger Lösungen, sodass die Energieleistung unserer U14 am Ende tatsächlich zu einem 0:0-Unentschieden reichen sollte. Mit dem Abpfiff war klar, dieser Punkt war so wichtig - nicht für die Tabelle, sondern für die Moral der Mannschaft! Wow, war das ein Kick!
Unsere andere C-Jugend grüßt hingegen weiter von der Tabellenspitze. Bei Anker Wismar ließ das Team von Tom Röhl und Marc Lubbe vor allem in der ersten Halbzeit keine Zweifel an einem Sieg aufkommen. Es war vielleicht sogar die beste Halbzeit der bisherigen Saison, in der das Team auch bereits mit 4:0 in Führung ging. Am Ende wurde es dann sogar noch ein 7:0. Zur Belohnung ging es für die Truppe dann sogar noch ins Ostseestadion nach Rostock, wo der Heimsieg von Hansa gegen Sandhausen angeschaut wurde. Dort wurde sich nochmal für das absolute Highlight in der kommenden Woche eingeschworen. Am Sonntag trifft unsere U15 dann im Volksstadion auf die U15 des 1. FC Neubrandenburg. Beide Teams haben neun Siege aus neun Spielen und stehen damit punktgleich an der Spitze. Seid um 10 Uhr unbedingt dabei und unterstützt unsere Jungs! Ebenfalls im Einsatz waren an diesem Woche unsere U23, die mit 2:7 gegen Pastow verlor, unsere U19 die in Warnemünde mit 4:2 siegte und unsere U17, die leider mit einer 0:3-Niederlage aus Neubrandenburg zurück kam.