Greifswalder FC holt ersten Auswärtspunkt der Saison in Magdeburg
Zum ersten Mal in dieser Saison fuhr unser Team mit etwas Zählbaren von einem Auswärtsspiel wieder zurück Richtung Hansestadt. Am Freitagabend trennte sich der Greifswalder FC mit 1:1 vom 1. FC Magdeburg II. Bytyqis Elfmeter konterte Kaizer nach einer Ecke zum Ausgleich.

GFC-Trainer Zschiesche veränderte die Herangehensweise im Vergleich zu den Spielen davor und stellte sein Team defensiv sehr kompakt ein. Aus Balleroberungen sollte es dann schnell nach vorne gehen. Die Hausherren bestimmten jedoch die Anfangsphase und zwangen Jakubov aus spitzem Winkel direkt man zu einer starken Parade (5.). Doch auch unsere Jungs wurden gefährlich: Atilgan bediente Motcheu, dessen gefährliche Hereingabe allerdings keinen Abnehmer fand (11.).
Torchancen bekamen die Zuschauer in dieser Phase nicht wirklich zu sehen. In der 21. Minute schaltete der FCM schnell und und lief plötzlich in einer Vier-gegen-zwei-Situation Richtung Jakubov-Tor. Doch im letzten Moment bereinigte Farr die Situation mit einer starken Grätsche. Auf der anderen Seite kam Eglseder im Anschluss an eine Ecke aus der Distanz zum Abschluss - weit drüber. Und auch El-Zein zielte bei seinem Versuch aus der Distanz für die Magdeburger vorbei (28.).
Gegen Ende der ersten Hälfte waren unsere Jungs dann gut im Spiel und kamen in die gefährlichen Zonen. So musste FCM-Torwart Kampa bei einem Eckstoß des GFC eingreifen (38.), und wenig später köpfte Vierling den Ball dann nach einer Ecke auf das Tornetz (42.). Ohne Tore ging es also in die Pause.
Nach Wiederbeginn dann erstmal der Schock für den GFC: Bei einem Diagonalball kam Montcheu gegen seinen Gegenspieler zu spät und traf ihn im Strafraum am Fuß - Elfmeter. Bytyqi übernahm Verantwortung und verlud Jakubov zum Führungstreffer für die Magdeburger (47.).
Die Zschiesche-Elf schüttelte sich kurz und wurde dann auch wieder offensiv gefährlich. Bokake Bolufe zog von außen entlang der Strafraumkante ins Zentrum, ließ dabei zwei Gegenspieler aussteigen und schlenzte den Ball Richtung Tor. Nur Zentimeter flog das Spielgerät am Pfosten vorbei (62.).
Endgültige Dominanz entwickelte der GFC mit der gelb-roten Karte an FCM-Spieler Trjulka, der den eingewechselten Harz mit einem taktischen Foul an einer guten Torchance hinderte (71.). Doch auch Magdeburg hatte noch eine gefährliche Situation: Nach einem Foul von Farr an der Strafraumkante klärte Jakubov den anschließenden Freistoß mit beiden Fäusten (80.). Und dann kam der erlösende Moment: Bei einer Ecke von Harz hatte Kampa Probleme beim Abfangen des Balls. Er ließ ihn wieder aus den Händen flutschen, sodass Kaizer an das Spielgerät kam. Im ersten Moment scheiterte unser Innenverteidiger noch an einem Magdeburger Bein, doch im zweiten Versuch drückte „Kaizi“ den Ball dann über die Linie (82.). Der GFC wollte jetzt mehr! Erst zielte Hüther allerdings zu hoch (83.), und auch Farr verzog bei einem Abschluss (89.). In der Nachspielzeit forderten die Hausherren noch vehement einen Elfmeter bei einem Handspiel von Farr im Strafraum, doch die Pfeife von Schiedsrichter Gaunitz blieb stumm.
Wenig später ertönte sie dann allerdings doch - und zwar zum Schlusspfiff. So nimmt der GFC einen Punkt aus der Bördestadt mit.
1. FC Magdeburg II - Greifswalder FC 1:1 (0:0)
Magdeburg II: Kampa - Pfennig, Kamm, El-Zein, Millgramm (86. Hink), Sanogo (73. Pohl) Trljuka, Giesen, Bytyqi (62. Kuhinja), Leipertz, Krempicki
Greifswalder FC: Jakubov - Farr, Eglseder, Kaizer, Montcheu (86. Tomety-Hemazro) - Vierling, Wagner, Vogt (70. Hüther) - Atilgan, Bokake Bolufe (86. Eder), Richardson (70. Harz)
Tore: 1:0 Bytyqi (47./Elfmeter), 1:1 Kaizer (82.)
Zuschauer: 341
Schiedsrichter: Christopher Gaunitz