GFC-Frauen unterliegen Fichte Greifswald
In unserem Frauenbereich waren in der vergangenen Woche sämtliche Teams in Testspielen im Einsatz. Den Anfang machte dabei unsere Verbandsligatruppe, die am vergangenen Mittwoch gegen die Männer von Fichte Greifswald testete. Gespielt wurde über zwei Mal 30 Minuten, unsere Frauen traten dabei allerdings letztlich mit nur einer Wechslerin an, was sich im späteren Verlauf auch auf den Spielverlauf auswirken sollte. Zunächst machte es die Oklitz-Elf aber durchaus gut. Die Mädels hielten ordentlich dagegen und ließen insbesondere in der Mitte kaum etwas zu. Fichte-Star Lucas Bröcker hatte immer wieder gehörige Probleme mit Paula Falk, die ihm kaum Zeit zum Atmen ließ. Nach vorne ging leider aber nicht ganz so viel und so waren Chancen Mangelware. Fichte nutzte zwei Unachtsamkeiten eiskalt aus und führte zur Pause letztlich mit 2:0. Unsere Frauen nahmen sich dann für die zweite Hälfte nochmal einiges vor, mit zunehmender Dauer war das geringe Personal dann aber spürbar. Während Fichte mit vier Mann munter durchwechselte, waren unsere Frauen gegen Ende immer erschöpfter. Dadurch litt natürlich auch die Konzentration und so nutzte Fichte dies im späteren Verlauf mit einigen Treffern noch aus. Am Ende stand ein 0:9 auf der imaginären Anzeigetafel, was dann aber doch ein paar Tore zu hoch ausfiel. Dennoch ein lehrreicher Test für das Trainerteam.
Am Sonntag waren dann auch unsere zweiten Frauen an der Reihe. Das Team fuhr mit Coach Fabian Stei nach Richtenberg, um sich dort weiter auf die Kreisoberliga vorzubereiten. Auch hier war die Auswechselbank nicht sonderlich voll, einzig Julia Krakow saß letztlich drauf. Zunächst brauchte das Team aber etwas Zeit um ins Spiel zu finden. Die Grundformation wurde ein wenig angepasst und so dauerte es ein wenig, bis die Mädels defensiv geordnet standen und Lücken geschlossen wurden. Durch das hohe Anlaufen konnte Empor Richtenberg mit vielen langen Bällen die Reihen gut überspielen und einige Chancen kreieren, die Louis Hanke im Kasten zunächst stark wegparierte. Ein Mal wurde er dann aber doch überwunden. Das Team reagierte aber gut, versuchte in der Folge aus einer kompakten Defensive heraus zu agieren und die Abstände zueinander geringer zu halten, dies funktionierte dann auch besser. So erspielten sich die Mädels Chancen und Janka Holtz wusste eine zum Ausgleich zu nutzen. In der zweiten Halbzeit wurde es dann lange eine Abwehrschlacht. Das Team kämpfte stark, warf sich in alles rein und blockte weg, was in Richtung Tor kam. Ein Distanzschuss kam dann aber doch durch und brachte Richtenberg erneut in Führung. Eine Trinkpause kurz vor Schluss drehte das Spielgeschehen dann aber nochmal auf den Kopf. Danach übernahm unsere Zweite die Kontrolle, fing Pässe früh ab und erhöhte den Druck. So erzwang das Team auch noch den 2:2-Ausgleich, Torschützin war erneut Janka Holtz. Für Trainer Fabi Stei war es ein guter Test, der viel Aufschluss über die Spielweise der kommenden Saison geben soll.
Dritte Frauen testen gegen Verbandsligamannschaft
Und auch unser drittes Frauenteam hat am Sonntag ihr erstes Testspiel absolviert. Nachdem unsere Kreisoberligistinnen zuletzt noch immer gemeinsam antraten, gingen sie ab diesem Wochenende nun erstmals getrennte Wege. Unsere Dritte empfing zu Hause dabei aber niemand geringeres als die bereits sehr eingespielte erste Frauenmannschaft unseres GFC. Zwar spielte die Erste damit auf dem ungewohnten Halbfeld, ging aber natürlich trotzdem als klarer Favorit ins Spiel. Hier schafften es die Kreisoberligistinnen aber super dagegenzuhalten und vor allem enorm viel Teamgeist und positive Energie auszustrahlen. Bei missglückten Aktionen wurde Mut zugesprochen und die Ansätze sahen über weite Strecken schon sehr gut aus, auch wenn nicht jeder Laufweg funktionierte. Zur Pause kassierte das Team lediglich einen Freistoßgegentreffer und somit war die Stimmung entsprechend gut. In Hälfte zwei ging es dann weiter und unsere Erste erhöhte den Druck. Die Reaktion des Teams von Amira Haftendorn war aber immer wieder sehr gut. Auf Gegentore folgte zumeist direkt ein eigener Treffer, anstatt den Kopf hängen zu lassen. So tänzelte Julina Ratzsch durch den Strafraum und schloss nach einigen Finten ab, um den Anschlusstreffer zu erzielen. Nach einem Traumvolley von Jamie Riebe zum 1:3 war es dann wiederum Cindy Schubert, die eine starke Übersicht bewies. Mit einem starken Pass überspielte sie gleich drei Linien und schickte Gretje Ulrich auf die Reise, die dann das 2:3 machte. Nach zwei weiteren Treffern der Oklitz-Truppe kam dann Janne Diercks nach Ulrich-Steckpass kurz vor Torhüterin Emma Börner an den Ball und spitzelte ihn zum 3:5 ins Tor. Nach dem Spiel war die Zufriedenheit bei unserer Dritten groß, denn die Leistung war ansprechend und die Ansätze versprechen eine gute Saison mit fantastischer Stimmung. Wir drücken die Daumen!