GFC-Frauen mit Remis nach 1:3-Rückstand
Nur noch zwei Wochen dauert es, bis die Verbandsligasaison auch für unsere ersten Frauen wieder startet. Wie schon in der vergangenen Woche ging es am Wochenende nach Kandelin. Nach der knappen Niederlage gegen die A-Junioren, sollte nun das Spiel gegen die B-Jugend folgen und unser Frauenteam kam sehr gut rein und setzte das um, was Trainer Steven Oklitz sich für dieses Spiel gewünscht hatte. „Für uns war eigentlich das primäre Ziel, dass wir im spielerischen Bereich nochmal einen Fortschritt machen, gerade was den Spielaufbau betrifft. Die Mädels sollte aus der Abwehr heraus das Spiel mutig aufbauen, auch über kurze Pässe oder auch über tiefe Pässe, die nicht immer unbedingt durch die Luft fliegen müssen, sondern auch flach kommen können“, so Oklitz. Das lief auch richtig gut und nach einer Viertelstunde belohnte Paula Falk die starke Anfangsphase auch mit der Führung. Eva Hoppe steckte den Ball super durch das Zentrum durch und Falk blieb eiskalt. Nach rund 20 Minuten folgte dann jedoch ein kleiner Bruch und die Kandeliner nutzten ihre Geschwindigkeitsvorteile gnadenlos aus. „Dafür spielen wir ja auch gegen die Jungs, dass wir dann da auch Lösungen finden und bei so einem Konter ist das natürlich dann, was die Restverteidigung betrifft, immer noch so schwierig“, bestätigt der Cheftrainer. Nach einer Ecke lief unser Team so in einen Konter, der zum Ausgleich führte. Noch vor der Pause drehte Kandelin das Spiel dann komplett und ging mit 2:1 in Führung. „Und das war ein bisschen ärgerlicher. Wir werden zwar auch wieder ins Laufduell geschickt, aber vorher der Pass in die Schnittstelle darf gar nicht kommen. Da haben wir zu viele Räume gelassen in der Abwehr, weil wir dann doch zu breit standen, statt erstmal die Mitte zu verteidigen. Das war so ein Lerneffekt, den wir dann erstmal durchleben mussten“, analysiert Oklitz das Pausenergebnis.

Sonderlich schwungvoll ging es leider nicht in die zweite Hälfte, denn die Kandeliner hatten auch hier wieder die erste Wortmeldung. Immer wieder kamen die Jungs über ihre rechte Seite mit einem sehr schnellen Spieler, der in dem Fall die Abwehr überlief und dann die Übersicht hatte, um den in der Mitte freistehenden Mitspieler zu bedienen. Auch im Anschluss versuchte es Kandelin immer wieder auf diese Weise, unsere Frauen waren aber nun wacher und verteidigten das gut weg. Nach ein paar personellen Änderungen fanden die Verbandsligistinnen dann auch wieder besser in die Partie und übernahmen die Spielkontrolle. Nach einem Freistoß wurde es dann auch wieder spannend. Wiebke Gustmann flankte den Ball von der linken Seite scharf rein und Eva Hoppe hielt den Kopf rein – Anschlusstreffer. Nun war wieder alles drin und die Mädels drängten auf den Ausgleich. Mona Ebermann tankte sich dann über rechts durch, flankte in die Mitte, wo Laura Wichmann auf Eva Hoppe zurücklegte. Die schweißte den Ball dann tatsächlich zum 3:3 in den Winkel. Auch wenn beide Teams noch die Chance hatten das Spiel für ihre Seite zu entscheiden, blieb es am Ende beim gerechten Remis. „Unter dem Strich, wenn ich mir alleine so die Torschüsse angucke oder das Torschussverhältnis, war das durchaus in Ordnung. Es war insgesamt auch eine sehr schöne Energieleistung nach dem 1:3, wo das Spiel dann gar nicht für uns lief, nochmal so zurückzukommen und so gegenzuhalten. Das ist keine Selbstverständlichkeit. Von daher war es für mich nochmal wieder ein sehr schöner Test und momentan sind die Mädels auf dem richtigen Weg“, freut sich Oklitz abschließend.
Kreisoberligistinnen überzeugen in Pastow
Es war nochmal ein kleiner Mischmasch an diesem Sonntag. Mit gleich zwei Teams starten unsere Frauen in dieser Saison in der Kreisoberliga und zum letzten Mal ging es noch in ein gemeinsames Testspiel. Gegner war das Frauenteam des SV Pastow. Schon von Beginn an zeigte unser Greifswalder FC hierbei eine sehr gute Leistung und dominierte die erste halbe Stunde bereits nach Belieben, ohne sich jedoch zu belohnen. Dennoch zeigte sich das Trainerteam um Amira Haftendorn und Fabian Stei sehr zufrieden, weil die Mädels genau die Vorgaben umsetzten, die mit auf den Platz gegeben wurden. Flache Spieleröffnung beim Abstoß, hohes Pressing, viele Bälle klatschen lassen und das Spiel auch mal beruhigen und nicht immer direkt den Weg nach vorne suchen – all das klappte wunderbar. Nach knapp einer halben Stunde brachte Isabelle Kilimnik das Team dann auch folgerichtig in Führung. In der Pause wollten die Trainer dann nochmal etwas mehr Mut und Entschlossenheit sehen und bekamen dies mit dem Wiederanpfiff geboten. Ricarda Mumm erhöhte mit einem Doppelschlag auf 3:0. In der Folge ließ unser GFC aber nicht nach und drückte weiter. So belohnten sich auch Luke Stahnke, Rike Hoefs und Janka Holtz noch für ihre vielen gemachten Meter mit jeweils einem Treffer. Es war ein auch in dieser Höhe verdienter 6:0-Auswärtssieg für das Team, das nun endgültig auch in die getrennten Mannschaften gehen wird. Unsere Zweite wird entsprechend am kommenden Wochenende in Richtenberg testen, unsere Dritte trifft im Volksstadion auf die Erste. Am 17. September gibt es zum Saisonauftakt dann das direkte Aufeinandertreffen zum Saisonstart in die Kreisoberliga.