GFC-Frauen beenden Vorbereitung mit letztem Testspiel
Am Samstagnachmittag geht sie endlich wieder los, die Verbandsligasaison der Frauen. Gleich zu Beginn empfängt unser GFC dafür den Meister der Vorsaison, die Zweitvertretung des F.C. Hansa Rostock. In der vergangenen Spielzeit war die Truppe von Steven Oklitz das einzige Team, das die Kogge versenken konnte. In der Vorbereitung legte der Trainer also nun viel Wert auf körperlich harte Testspiele, in denen die Gegner physisch gerne mal überlegen waren. So auch dieses Mal, als es am Mittwochabend erneut gegen ein männliches Team, die U17 des HFC Greifswald ging. „Es war nochmal eine ganz andere Nummer als bei den Testspielgegnern zuvor. Alle waren sehr groß, sehr athletisch, sehr dynamisch und haben sich und uns nicht geschont“, erzählt der Cheftrainer. Entsprechend ärgerlich für die Mädels verlief auch die erste Hälfte, bei der gleich vier der ersten fünf Torschüsse den Weg ins Netz fanden. So ein wenig nahm das auch die Luft raus, jedoch waren unsere Verbandsligistinnen ohnehin durch die harten Wochen nicht ganz so frisch. „Das ist aber auch tatsächlich so gewollt. Jetzt haben wir zwei Tage, um nochmal ein bisschen Frische reinzukriegen und wieder Vollgas geben zu können“, sagt Oklitz.
Während in der ersten Hälfte noch relativ viele technische, individuelle Fehler zu sehen waren und der Mut im Anlaufen, der Zweikampfführung und der Spieleröffnung fehlte, sollte dies nach der Halbzeitansprache besser laufen. Zwar wurden insgesamt nochmal fünf weitere Gegentore kassiert, diese waren allerdings daraus entstanden, dass die Mädels mutiger und offensiver wurden und im Umschaltspiel mit dem Tempo der Hengste nicht so mithalten konnten. „Vom Spielstil her war es aber das, was wir an sich wollen. Das haben wir in der Halbzeit auch nochmal gesagt, wenn wir verlieren, dann bitte aber auch mit dem Fußball, den wir spielen wollen, der halt auch so sein soll, dass wir Fußball spielen wollen“, berichtet Steven. Daher war der Trainer auch sehr zufrieden damit, wie wenige Phasen mit langen Bällen agiert wurde. Immer wieder versuchten die Mädels Lösungen über flache Pässe zu finden. Außerdem lobte er die Einstellung und Mentalität, da sich keine der Spielerinnen letztlich aufgab, auch wenn am Ende beim Ergebnis von 0:9 schon ein paar hängende Köpfe zu sehen waren. „Das ist natürlich bei so einem Ergebnis dann auch nachvollziehbar, aber Ergebnisse in der Vorbereitung interessieren mich nicht, sondern mir geht es darum, was für Erkenntnisse wir sammeln können. Heute lag der Fokus ganz stark auf gegnerischem Ballbesitz. Da haben wir auch nochmal ein paar Sachen gesehen, die wir in der Vorbereitung auf Hansa am Wochenende auf jeden Fall in der Besprechung nochmal thematisieren müssen“, blickt Oklitz voraus. Anstoß gegen Hansa Rostock ist dann um 13 Uhr auf dem Jugendplatz. Kommt gerne vorbei und unterstützt unser Team!