Endlich wieder Vollgas! #CFCGFC
Na, kribbelt es bei euch auch schon? Die Kinder freuen sich auf die Sommerferien und wir uns auf den Beginn der neuen Regionalligasaison! Unsere vierte Spielzeit in Deutschlands vierhöchster Spielklasse steht unmittelbar bevor und wird sicherlich wieder Monate voller Freude, Drama, Tränen und Ekstase bereithalten. Los geht es für uns in diesem Jahr wieder mit einem Auswärtsspiel. Das gab es seit 2022 nicht mehr, damals unterlagen wir dem Berliner AK mit 0:2. Dieses Mal geht es zum Chemnitzer FC, gegen den wir seit Februar 2023 nicht mehr verloren haben. Generell gab es erst eine Niederlage gegen den CFC, aber auch nur einen Sieg. Wir sind uns sicher, dieses Mal bringen wir endlich mal wieder drei Punkte aus Chemnitz mit, so wie in unserer starken Saison 23/24. Auch damals traten wir früh in der Saison im ehemaligen Karl-Marx-Stadt an und waren erfolgreich. Das hat Wiederholungsbedarf, wie wir finden! Also, mit Vollgas auf in die neue Saison!

Ausgangslage – Alles auf Null
Die vergangene Saison hatte Höhen und Tiefen, wir haben sie am Ende dann aber doch alles in allem zufriedenstellend abgeschlossen. Mit Anpfiff der Spielzeit 25/26 ist das Gewesene aber wieder egal. Es geht alles von Neuem los. Die Teams haben Transfers getätigt, wir selbst haben zwölf Neuzugänge präsentiert und zwölf Spieler abgegeben. Es wird also wie gewohnt bei allen Vereinen erst mal ein wenig dauern, bis sich die neuen Mannschaften vollends gefunden haben. Die spannende Frage wird sein: wem gelingt es zuerst und welcher Verein kann das Pensum über die ganze Saison fahren? Halle, Lok Leipzig und Jena sind die Favoriten aus der Trainerumfrage, danach kommt schon unser Greifswalder FC. Alles nur Spekulation. Wichtig ist auf dem Platz und dort wird sich zeigen, wer das Zeug hat, oben mitzuspielen.
Chemnitzer FC – Gesundung und Imagewandel
Der Chemnitzer FC hat seinen Kader weitestgehend zusammenhalten können und ihn relativ gezielt verstärkt. Ein Name fällt uns da natürlich besonders ins Auge, Jonas Marx. Der Angreifer war vor zwei Jahren noch bei unserem GFC unter Vertrag und schaffte den Durchbruch nicht. Beim FC Eilenburg vergangene Saison überzeugte er aber, erzielte beim Abstiegskandidaten in 30 Spielen satte elf Treffer, eine solide Quote. Nun versucht Jonas es nochmal bei einem größeren Namen. Wie groß die Ambitionen bei den Himmelblauen wirklich sind, ist schwer zu sagen. Benjamin Duda, der letztes Jahr das Traineramt vom Neu-Rostocker Christian Tiffert übernommen hatte, leistet solide Arbeit und muss versuchen, aus wenigen Mitteln viel zu machen. Ein Angriff an die Tabellenspitze ist jedoch nicht vorgesehen. Duda gab sich auch in seiner Prognose bescheiden, möchte die sportliche Entwicklung, die Gesundung und das Imagewandel des Vereines vorantreiben. „Wozu es dann reichen wird, wird man sehen“, so der Coach im Kicker. Ein einstelliger Tabellenplatz sollte durchaus machbar sein, sagen wir.
Fun Fact – Schiedlich, friedlich
Es gibt Mannschaften, gegen die haben wir bereits neun, zehn oder sogar 13 Mal gespielt, seit es unseren Greifswalder FC gibt. Es gibt aber nur einen Verein, gegen den wir bereits vier Mal Remis gespielt haben und das ist der Chemnitzer FC. Erst sechs Mal trafen wir auf den ehemaligen Zweitligisten, nur zwei Mal gab es in dem Duell einen Sieger. Im allerersten Regionalliga-Heimspiel unserer Vereinsgeschichte war der CFC unser Gegner, damals gab es passenderweise ein 0:0. Die letzten drei Begegnungen endeten dann ebenfalls Remis. Einem 0:0 folgte dank eines späten Ausgleichs ein 1:1 im Heimspiel vergangene Saison. In Chemnitz glichen wir dann einen späten Gegentreffer ebenfalls kurz vor Schluss nochmal zum 2:2 aus. Erwartbar wäre also ein 3:3 in der Nachspielzeit. Wer wird den vielumjubelten Ausgleichstreffer wohl erzielen?