Drei Mal 8:1 im Nachwuchs
Natürlich waren am vergangenen Wochenende die meisten Augen in unserem Verein auf das große Landespokal-Viertelfinale unserer Herren gerichtet. Doch nichtsdestotrotz war auch unser Nachwuchs wieder im Einsatz und musste konzentriert ans Werk gehen. Dennoch reichte es nicht für alle Teams für erfolgreiche Ergebnisse. Unsere U14 kam zum Beispiel zwei Mal unter die Räder. Bereits am vergangenen Mittwoch fand das vereinsinterne Duell gegen die U15 statt, welches mit 0:9 verloren ging. Des einen Freud, des anderen Leid.
Am Sonntag wurde es dann aber leider nicht viel besser für das Team von John-Philipp Bruhns. Das Team fuhr zum älteren C-Jugendjahrgang des FC Anker Wismar und kassierte direkt nach Anpfiff das 0:1. Das steckten die Jungs zwar gut weg und spielten danach über eine halbe Stunde auf Augenhöhe mit den favorisierten Gastgebern, hatten sogar Aluminiumpech und damit dem Ausgleich auf dem Fuß. Kurz vor Ende der ersten Hälfte ließen die Kräfte jedoch nach und Wismar erhöhte auf 3:0. Auch nach der Pause war die Leistung unserer Jungs nicht schlecht, es blieb aber bei Pech im Abschluss. Es gab einen erneuten Lattentreffer und leider auch einige weitere Gegentore. Der 0:8-Zwischenstand war zu dem Zeitpunkt eindeutig zu hoch für die gezeigte Leistung. Kurz vor Ende belohnten sich unsere Jungs noch mit dem 1:8-Ehrentreffer, mehr war aber nicht mehr drin.
Ein ulkiges Ergebnis, denn zwei weitere Teams aus unserem Nachwuchs hatten am Ende dieses Ergebnis auf der Uhr, allerdings zu ihren Gunsten. Unsere U19 gewann mit 8:1 beim Doberaner FC, aber auch unsere D2 gewann mit diesem Resultat. Das kam allerdings etwas überraschend, war das Duell beim SV Barth doch das Spitzenspiel. Vielleicht war das Team etwas zu offensiv eingestellt, vielleicht auch etwas nervös, aber zunächst gerieten unsere Jungs und Mädchen mit 0:1 in Rückstand. Eine schnelle Aktion über die Außen brachte den Erfolg für die Gastgeber. Das weckte unsere Greifenkids allerdings auf und so nahmen sie das Zepter wieder in die Hand. Aus einer gesicherten Defensive heraus entfaltete sich das Offensivspiel und es fiel ein Treffer nach dem anderen. Am Ende stand wie erwähnt der klare 8:1-Sieg auf der Habenseite, herzlichen Glückwunsch!

Unsere D1 zeigte sich ebenfalls erfolgreich. Endlich ging es auch beim Team von Holger Kelm und Andre Isserstedt, das vor einigen Wochen noch bei der NOFV-Hallenmeisterschaft teilnahm, in der Verbandsliga wieder los. Zum Auftakt ging es auf die lange Reise zum FC Mecklenburg Schwerin. Nach dem klaren 7:1-Sieg im Hinspiel stabilisierten sich die Schweriner während der Hinrunde und setzten sich in der Tabelle vor unseren GFC. Es war entsprechend ein wichtiges Spiel für unser Team und das musste auch gegen die sehr körperlich spielenden Gegner ordentlich dagegenhalten. Die Führung nach der Viertelstunde wurde leider recht schnell in einen Rückstand gedreht. Sehr wichtig war daher der 2:2-Ausgleich unserer Greifenkids noch vor Halbzeitpfiff. In der Pause fand das Trainerteam dann wohl die genau richtigen Worte, denn unsere U13 spielte es wahnsinnig clever. Sie ließen den Ball gut laufen und hielten die Schweriner weg vom eigenen Tor, die mir wirkungslosen langen Bällen keine Gefahr mehr erzeugten. Stattdessen gelangen unseren Jungs noch einige Treffer, sodass man am Ende einen verdienten 6:2-Sieg einfahren konnte! In der Tabelle ist man somit nun wieder an Schwerin vorbeigezogen.
Auch unsere U10 war am Wochenende im Einsatz. Sie spielte gegen den älteren Jahrgang des FSV Karlshagen und hatte zu Beginn doch ihre liebe Not. Anders als sonst hatte die Begegnung einiges von einem Pingpong-Spiel und zwei Weitschüsse brachten unsere Kleinen mit 0:2 in Rückstand. Die spielerische Klasse zeigte sich allerdings direkt im Anschluss, als das Team von Danny Martens und Ben Tornow schnell den Ausgleich schaffte. Dennoch blieb es ein hin und her, bei dem unsere U10 immer wieder hinterherlief. Zur Pause stand es dann aber 5:4 für uns. Wild. Die Pause tat dem Team dann aber augenscheinlich gut, denn im zweiten Abschnitt lief es dann viel souveräner. Die Schlüsselspieler aus Karlshagen konnten abgemeldet werden und die Chancen wurden besser genutzt, sechs Mal sogar optimal. Am Ende stand somit ein 11:4-Sieg zu Buche. Unsere U11 war gleich zwei Mal im Einsatz. Neben dem 11:2-Sieg in der Liga gegen den SV Loitzer Eintracht unter der Woche stand hierbei allerdings auch das Aus im Kreispokal auf dem Zettel. Mit 1:4 unterlag man beim SV Murchin/Rubkow. Unsere U17 siegte zudem mit 4:0 gegen den SV Barth.