D-Juniorinnen beenden erste Punktspielsaison
Für die Kleinsten aus unserem Mädchenbereich war es ein sehr spannendes, vor allem aber lehrreiches Jahr. Nachdem im vergangenen Frühjahr, auch durch die Mithilfe der Spielerinnen selbst, ein wahnsinniger Zuwachs an fußballinteressierten Mädels zu verzeichnen war, entschied das Trainerteam den Schritt in den Ligaspielbetrieb zu gehen. Da das Angebot für Mädchen eher überschaubar war, wurde der Schritt in die Kreisliga der Jungs gewagt. Klar war, es würde nicht immer einfach werden und die Ergebnisse würden nicht immer leicht zu verdauen sein, für die Entwicklung wäre eine solche Saison, auch gerade körperlich, aber das Beste, was man für die Mädchen tun könne. Und so zahlten die Kleinen auch eine Menge Lehrgeld. Hohe Niederlagen, hier und da ein paar Tränen und sehr viel Aufmunterungsarbeit durch das Trainerteam waren an der Tagesordnung. Doch die Mädchen gaben sich nie auf, bewahrten die Geduld, kämpften, lernten und versuchten ihre selbstgesteckten Ziele von Spiel zu Spiel zu erreichen. Nach einem Jahr lässt sich bilanzieren, dass sich diese Saison gelohnt hat. Aus anfänglichem Gewusel, bei der die Kleinen gerne noch alle auf einen Ball liefen, Positionsspiel ein Fremdwort war und der Mut in den Zweikämpfen oftmals noch fehlte, hat sich ein Team entwickelt, das keine Angst mehr hat, sich fokussieren kann und Mannschaften auch mal so richtig ärgern kann. So auch im letzten Spiel der Saison am vergangenen Mittwoch.

Innerhalb der Trainingszeit waren unsere U13-Mädchen nochmal auswärts gefordert. Weit mussten sie allerdings nicht reisen, denn das vereinsinterne Duell gegen die männliche U11 fand natürlich in unserem Volksstadion statt. Das Team von Jonas Huschka-Kössler wollte an diesem Tag die Meisterschaft sichern, was mit einem Sieg gelingen würde. Allerdings hatte die noch ein übergeordnetes Ziel, sie wollte 25 Tore erzielen, um die beste Offensive der Liga zu werden. Das bekamen unsere Mädels natürlich mit und sagten sich „Nicht mit uns“. Sie wussten aus den bisherigen Vergleichen, fußballerisch würden sie an diesem Tag nicht mithalten können. Also lautete die Devise: Verteidigen, verteidigen, verteidigen. Die Mädels waren sehr defensiv eingestellt und hatten die Aufgabe, die Jungs mit ihrer körperlichen Spielweise und natürlich durch das rigorose Werfen in jeden einzelnen Zweikampf und Abschluss zum Verzweifeln zu bringen. Dies gelang ihnen an diesem Tag sehr gut. Technisch war die U11 stark, hätte ihr Ziel vermutlich sogar erreichen können, aber Torhüterin Skadi Zschieschang mit einigen überragenden Paraden und ganz ganz viele Abwehrbeine verhinderten dies.
Offensiv gab es auch die eine oder andere Gelegenheit für Lara Timm oder auch durch einen Schuss von Anna-Lena Schumann, doch Carlo Renner im Tor der U11 zeigte sich hierbei souverän. Am Ende verfehlten die Jungs ihr Ziel um satte zehn Treffer, weil auch die Kondition bei unseren Mädels, die mit nur einer Wechslerin antraten, mittlerweile auf einem guten Niveau ist. Mit einem 0:15 verabschieden sich unsere D-Juniorinnen also aus der ersten Kreisligasaison, bei der die Ergebnisse zweitrangig blieben und die Entwicklung der einzelnen Spielerinnen und als Mannschaft im Vordergrund standen. Das Trainerteam ist stolz auf die Kleinen und freut sich schon auf die nächste gemeinsame Spielzeit. Bis dahin wird es noch einige Testspiele geben, das erste findet bereits am 25. Mai in Warnemünde statt – endlich mal wieder gegen Mädchen!