Chris Jastrzembski wird neuer Athletiktrainer beim GFC
Die Suche hat ein Ende, das Trainerteam unseres Greifswalder FC ist komplett. Mit Chris Jastrzembski ist nun auch endlich die Position des Athletiktrainers besetzt. Der 28-Jährige war in der vergangenen Saison noch bei der VSG Altglienicke unter Vertrag und fand den Weg über seinen damaligen Schützling Grace Bokake Bolufe zu uns nach Greifswald.

„Grace hatte mir erzählt, dass der Verein noch jemanden sucht. Ich war dann im Trainingslager dabei. Dort konnte Markus Zschiesche sehen wie ich arbeite und wir schauten ob alles passt, auch zwischenmenschlich“, verrät der gebürtige Rendsburger und fügt an: „Wir sind uns dann schnell einig geworden. Greifswald hatte immer super Spieler und ich habe auch gemerkt, dass im Verein sehr viele interessante Personen arbeiten, die das wirklich sehr professionell und ambitioniert angehen.“ Die Entscheidung fiel Chris also gar nicht schwer. Altglienicke war im vergangenen Jahr seine erste größere Station als Athletiktrainer. Der erste große Name, den er trainierte, war allerdings sein kleiner Bruder Dennis. Der spielte bereits in der Bundesliga für Hertha BSC und ist aktuell bei Fortuna Düsseldorf unter Vertrag. „Ich habe früher mal selbst gespielt, aber mich auch schon immer sehr für das Training und die Athletik interessiert. Ich habe mich dann viel damit beschäftigt und mein Wissen immer mehr vertieft“, sagt der ehemalige Innenverteidiger. Nach Jugendstationen beim Hamburger SV und Holstein Kiel trat er etwas kürzer, um eine Ausbildung als Physiotherapeut zu absolvieren und sich immer mehr in die Sportwissenschaft reinzuarbeiten. Danach ging es dann mit der eigenen Karriere noch etwas weiter. Er spielte unter anderem in Polen, auf den Färöer Inseln, auf Island und in Kambodscha, sammelte weitere Erfahrungen, die ihm heute von großem Nutzen sind.
Bei unserem Greifswalder FC ist Chris Jastrzembski nun in aller erster Linie für die Belastungssteuerung zuständig. Hierbei geht es zum einen darum die Spieler in den einzelnen Trainingseinheiten entsprechend zu betreuen, gleichzeitig aber einen Zyklus vorzugeben, in dem die Belastung auch über einen längeren Zeitraum periodisiert wird. „Aktuell sind wir noch sehr von Verletzungen geplagt, daher sollten wir zunächst noch mehr von Tag zu Tag denken, also eher in einem Mikrozyklus“, erklärt Jastrzembski. Ansonsten strukturiert er sich zumeist über einen Mesozyklus von etwa einem Monat. Unter diesen Vorgaben arbeiten dann auch die anderen Trainer. „Ich schreibe ihnen dabei nicht vor was sie machen sollen, aber in welchem Ausmaß. Innerhalb dieses Rahmens können sie sich dann quasi frei entfalten“, sagt unser neuer Coach. Neben dieser planerischen Arbeit unterstützt er unseren Physio Toby Spendel bei den Reha-Arbeiten, vorwiegend aber natürlich mit der Umsetzung auf dem Platz und im Kraftraum. Zudem ist es seine Aufgabe die Spieler stärker, schneller, kräftiger, ausdauernder und verletzungsresistenter zu machen. Dementsprechend führt er auch zusätzliche Einheiten, meist in kleineren Gruppen durch oder leitet das Krafttraining der Mannschaft an, immer mit dem Auge für das Detail. „Manchmal ist die eigene Körperwahrnehmung nicht ganz korrekt, da greife ich dann natürlich korrigierend ein. Ich finde die Aufgabe wirklich hervorragend und man merkt auch, dass im Team viele Jungs sehr interessiert daran sind. Die Jungs stellen oft Fragen, was ich auch sehr schätze. Es geht ja darum, das Bestmögliche aus ihnen rauszuholen“, freut sich Jastrzembski.
Wir heißen unseren neuen Coach auf jeden Fall herzlichen Willkommen und freuen uns auf die Zusammenarbeit!