C-Juniorinnen sammeln weiter Spielpraxis
Die alte Saison ist vorbei und auch kalendarisch hat mittlerweile das neue Fußballjahr begonnen. Unsere neuen C-Juniorinnen sind nach Abschluss ihrer ersten Pflichtspielsaison bei den D-Jungs in der Kreisliga nun in der Saisonvorbereitung für die neue C-Juniorinnen Landesliga. Mittlerweile sind auch die Staffeleinteilungen raus und somit wiesen die Mädels, welche Aufgaben auf sie warten. Wichtig ist nun Spielpraxis, dachten sich auch die Trainer, und so ging es in der vergangenen Woche ganz schön heiß her. Bereits am Mittwoch war unser GFC in Züssow zu einem Blitzturnier geladen. Bei diesem Event, bei dem es neben der Spielzeit für die Mädels vor allem um Spaß ging, starteten wir sogar mit zwei Mannschaften. Neben den Pommern Queens waren außerdem noch die neuen Mädchen des Sv Sturmvogel Lubmin mit dabei. Besonders spannend war hierbei dann natürlich das direkte Duell, der beiden GFC-Teams. Hier setzte sich unser rotes Team dann letztlich durch. „Es war schön mit anzusehen, dass wir in der Region dann doch so viele Mädchen haben, die fußballbegeistert sind, aber auch auf dem Niveau auch einen guten Ball spielen können und daran einfach Spaß haben“, so Christopher Roß aus dem Trainerteam. Insgesamt also ein schöner Tag für die Mädels.

Am darauffolgenden Sonntag wurde es dann schon ernster. „Es war mit Abstand unser längstes und anstrengendes Turnier, was wir in unserer jungen Geschichte gemacht haben“, so Christopher Roß zum Sommerturnier in Lübz. Elf Mädchen-Teams aus ganz Mecklenburg-Vorpommern traten an und spielten im Modus Jeder-gegen-Jeden. Dabei entwickelten sich sehr viele Duelle auf Augenhöhe, die meisten Teilnehmerinnen waren dabei auf einem ähnlichen Niveau. Unsere Mädels starteten mit einem 0:0 gegen eines der beiden Lübzer Teams. Im Nachhinein war dies ein Achtungserfolg, denn dieses Team sollte am Ende den Turniersieg holen und lange Zeit ohne weiteren Punktverlust bleiben. Dabei hatten unsere C-Juniorinnen sogar drei Großchancen, mit etwas Glück geht der Sieg dabei sogar an uns. Die geschlossene Mannschaftsleistung war der große Faktor, der vor allem über die ersten vier Spiele hinweg den Erfolg brachte. Ein 3:0 gegen Dynamo Schwerin, das 0:0 gegen Groß Plasten und ein 1:0-Sieg gegen den Rostocker FC bedeuteten nach vier Spielen den zweiten Platz ohne jeglichen Gegentreffer und das, obwohl gegnerische Spielerinnen teils drei bis vier Jahre älter waren. Dies lag neben der starken Abwehr auch an der überragenden Leistung von Dunya Hashemi im GFC-Tor. Erst gegen Hansa Rostock gab es einen kleinen Rückschlag. Dort war die spielerische Qualität der Gegnerinnen etwas zu hoch, sodass am Ende ein 0:3 auf der Tafel stand.
Im Anschluss daran schien die Luft ein wenig raus zu sein. Die Temperaturen, das frühe Aufstehen und die hohe Intensität zollten ihren Tribut. Nach dem 0:2 gegen Lohmen war die Stimmung am Boden. „Und dann war es unsere Aufgabe, Jule und meine, die Mädels irgendwie nochmal zu motivieren, wachzurütteln, dass sie sich nicht aufgeben und sich belohnen für ihre tolle Leistung“, so Roß. Die nächsten drei Spiele gegen das andere Team von Lübz, Empor Zarrentin und Rot-Weiß Ziegendorf endeten in der Folge Remis. „Das war für uns kein Problem“, so Christopher weiter, „Die Art und Weise hat uns gefallen, weil wir in allen Spielen auch hätten gewinnen. Das war für uns wichtig. Die Mädels haben sich aus so einem kleinen Tief wieder herausgekämpft, haben das Bestmögliche rausgeholt und haben am Ende eine tolle Platzierung abgelegt.“ Nach einer knappen 0:1-Niederlage gegen Alt Käbelich im letzten Spiel stand der siebte Platz fest. Eine insgesamt großartige Leistung, auf die die Trainer und auch die Mädels sehr stolz sind. Ein weiterer Schritt nach vorne und eine gute Probe für die erste Saison im Mädchenbereich.