B-Mädels mit Kantersieg gegen Neubrandenburg
Endlich wieder Fußball! Die Hallensaison liegt hinter uns und auch in unserem Frauen- und Mädchenbereich geht es wieder raus auf den Fußballplatz. Gleich drei unserer Teams waren am Wochenende wieder in Pflichtspielen im Einsatz.

Den Anfang machten unsere B-Mädchen, die direkt mal für ein Feuerwerk sorgten. Gegen die zweite Vertretung des 1. FC Neubrandenburg wollten die Mädels von Sandra Gutmann-Tank direkt mit einem Erfolgserlebnis starten und das gelang ihnen auch in bester Art und Weise. Von Beginn an übernahm das Team das Kommando und erspielte sich Chance um Chance. Ein lupenreiner Hattrick von Lia Bücke brachte unsere B-Mädchen folgerichtig mit 3:0 in Führung. Ob nun im Strafraum einschiebend, nach Ecke von Alena Stechert per Kopf oder mit einer Weitschussrakete in den Knick, es klappte alles. Etwas unnötig daher der Treffer zum 3:1 der Neubrandenburgerinnen. Spannender sollte es aber nicht werden, auch weil Jamie Riebe für die bereits geschlagene Maggy Maaß mit großartigem Einsatz einen Schuss des FCN mit der Brust auf der Linie klärte – Weltklasse.
In Hälfte zwei sollten dann alle Dämme brechen. Es entwickelte sich ein Spiel auf ein Tor und unsere GFC-Mädels nutzten ihre vielen Chancen dieses Mal besser. Acht weitere Tore sollten noch fallen. Alena Stechert und Mizzi Schiller mit einem Doppelpack, Jamie Riebe und drei weitere Treffer von Lia Bücke, die damit nun zehn Saisontore auf dem Konto hat, besorgten den 11:1-Endstand. Vorerst sprangen unsere B-Mädchen damit auf Rang zwei, herzlichen Glückwunsch zu diesem Sahnestart! Den können sie am kommenden Samstag beim TSV 1860 Stralsund dann natürlich noch vergolden!
Einen Sahnestart hatten auch unsere U13-Mädchen gegen die Jungs und Mädchen von Traktor Kemnitz in der Kreisliga. Mit dem Anpfiff setzten unsere Kleinsten den Gegner sofort gut unter Druck, sodass Anna-Lena Schumann bereits nach zehn Sekunden die Chance auf das 1:0 hatte. Leider traf sie jedoch den Ball nicht richtig. Im Gegenzug kassierten unsere Mädchen dann zwar das 0:1, ließen sich davon aber nicht verunsichern. Was folgte waren knapp zwanzig Minuten, in denen unsere Mädels ihre bisher beste Saisonleistung abriefen. Nach der zuletzt eher enttäuschenden Hallensaison war das von den Mädchen ein absolutes Zeichen in die richtige Richtung. Sie ließen defensiv kaum etwas zu und falls doch mal ein Schuss die Abwehr durchbrach, war Dunya Hashemi bei ihrem Pflichtspieldebüt als Torhüterin zur Stelle und parierte stark. Aber auch nach vorne zeigten unsere Mädels eine gute Leistung und erspielten sich weitere Chancen über Skadi Zschieschang, die im Mittelfeldzentrum die Fäden zog und eine Wahnsinnsleistung zeigte.
Mit der Zeit wurden dann jedoch die fehlende Kondition und folglich auch Probleme in der Konzentration ersichtlich, sodass sich die Mädchen von Jule Krakow leider dann doch wieder einige Gegentore fingen. Die gezeigte Leistung bis hierhin sowie der Kampfgeist sollten aber zumindest noch mit einem eigenen Treffer belohnt werden. Nachdem auch in der zweiten Halbzeit ein paar Chancen gut herausgespielt wurden, war es Anika Hanke, die mit ihrem zweiten Saisontor den Ehrentreffer erzielte. Am Ende stand zwar mit 1:15 eine erneut hohe Niederlage auf dem Papier, die erneute Leistungssteigerung zum letzten Spiel in der Hinrunde lässt die Trainer aber positiv in die Zukunft blicken.
Zweite Frauen mit bitterem Pokal-Aus
Und wenn wir schon von einem guten Start reden, dann darf natürlich auch der von unseren zweiten Frauen nicht fehlen. Das Team von Neu-Trainer Fabian Stei und Amira Haftendorn trat zur Neuauflage des letztjährigen Pokalfinals, dieses Jahr schon im Viertelfinale, beim FSV Grün-Weiß Usedom an. Zwei Mal in Folge wurden die Usedomerinnen nun schon Kreismeister, letztes Jahr reichte es dann sogar zum Double. In beiden Wettbewerben durch Siege in entscheidenden Spielen gegen unsere Kreisoberligistinnen. Wenig überraschend waren unsere GFC-Frauen heiß auf Revanche und schafften es, direkt in Führung zu gehen. Janka Holtz, die auch schon im Pokalfinale letztes Jahr traf, erzielte nach nur zwei Minuten die Führung für unseren Greifswalder FC! Leider konnten wir nicht sehr lange jubeln, denn nur fünf Minuten später traf Usedoms Top-Torjägerin Laura Keil zum Ausgleich. Im Anschluss war es ein ausgeglichenes Spiel, bei dem unsere Frauen sich auch immer wieder Chancen auf dem gewohnt gewöhnungsbedürftigen Geläuf erspielten, nutzten diese jedoch nicht zur erneuten Führung. Stattdessen liefen die Frauen dann kurz vor der Pause genau in das gefährliche Umschaltspiel der Grün-Weißen hinein und kassierten, erneut von Laura Keil, noch vor der Pause das 1:2 – ärgerlich!

Zwar hatten sie sich für die zweite Hälfte dann viel vorgenommen, nach einem verwandelten Handelfmeter der Usedomerinnen kurz nach der Pause folgte dann aber doch leider der Bruch im Spiel. Nur vier Minuten später kassierte das Team das 1:4, ehe Janka Holtz mit ihrem zweiten Treffer nach Vorarbeit von Cindy Schubert – man munkelt, ob der Ball nicht bereits im Toraus war – für neue Hoffnung sorgte. Diese begrub Usedom mit dem 5:2-Endstand eine Viertelstunde vor Schluss. Damit ist die Pokalreise für die Finalistinnen der letzten beiden Jahre dieses Mal jäh beendet, was die Lust auf die Rückrunde in der Kreisoberliga aber nicht schmälert. Dort geht es dann am 30.03. in Neubrandenburg weiter!